• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ortungsdienst stellt falschen Standort fest, wie korrigieren?

arkticp

Fuji
Registriert
07.08.08
Beiträge
37
Wenn ich das System richtig verstehe stellt der Ortungsdienst den aktuellen Standort über verfügbare WLAN-Verbindungen her.

Wir sind nun mit der Firma umgezogen, der Ortungsdienst zeigt jedoch in den enuenn Räumen den alten Standort auf der Karte an.

Kann es sein, dass der alte Standort irgendwie im WLAN-Modem (welches mit umgezogen ist) gespeichert ist, und wie lässt sich sowas korrigieren?
 
Falls du das iPhone 3G hast, solltest du vllt bemerkt haben das du GPS hast :)
 
OK, kurze Zwischenfrage: iPhone 3G?
Das ortet nämlich auch über GPS, und da würde mich doch wundern, wenn der alte Standort gezeigt wird...

@Jackson: Sag ich doch. :-p
 
Hallo!

Auf skyhookwireless.com den neuen Standort mit der Mac-Adresse des W-LAN Hotspots verknüpfen und alles passt wieder (dauert aber einige Tage)!

Gruß
 
2G sucht Handymasten und Wlans oder?

Ich bin auch der Meinung. Allerdings ist die Frage, wie es mit widersprüchlichen Ortsangaben umgeht (GPS sagt, ich bin da, WLAN sagt, ich bin woanders), aber eigentlich sollte das iPhone in dem Fall der Ortung des Netzbetreibers vertrauen und nicht dem WLAN....
 
Es macht es genau andersrum.

Core Location fängt immer mit dem ungenausten Dienst an und hangelt sich dann weiter bis es die genaust mögliche Ortung hat.

Reihenfolge ist hier:
-Ortung über Handymasten
-Wlans (haben nunmal meisst eine kleine Reichweite die eine recht genaue Ortung zulässt)
-GPS (beim 2G entfällt dieser letzet Schritt eben)

Wenn dem nicht so wäre, könnte man die WLan-Ortung auch gleich rausschmeissen.
Da ich beim iPhone eigentlich immer ne GSM-Ortung habe, würde die Wlan Ortung nie greifen wenn sie nicht höhere Priorität hätte.
 
Natürlich ist diese Reihenfolge sinnvoll, aber wenn ich widersprüchliche Angaben (GSM/WLAN) bekomme, dann sollte das iPhone den GSM-Daten vertrauen, da diese Ortung sicher richtig ist, während die WLAN-Ortung, wie in diesem Beispiel, fehlerhaft sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist diese Reihenfolge sinnvoll, aber wenn ich widersprüchliche Angaben (GSM/WLAN) bekomme, dann sollte das iPhone den GSM-Daten vertrauen, da diese Ortung sicher richtig ist, während die WLAN-Ortung, wie in diesem Beispiel, fehlerhaft sein kann.

Und wer sagt deinem Iphone, dass die WLAN Verbindung luegt? :D

Geb dem ganzen etwas Zeit, dann wird die WLAN Verbidnung auch wieder in den aktuellen Firmenraeumen vernuenftig angezeigt.
 
Und wer sagt deinem Iphone, dass die WLAN Verbindung luegt? :D

Er hat ja schon recht das es möglich wäre.
Man nimmt den WLAN-Standort und schaut ob er innerhalb der ungenaueren GSM-Ortung liegt.
Da diese normal nicht fehlerbehaftet ist könnte man so recht einfach feststellen ob das Wlan noch am rechten Fleck sein kann.
 
Er hat ja schon recht das es möglich wäre.
Man nimmt den WLAN-Standort und schaut ob er innerhalb der ungenaueren GSM-Ortung liegt.
Da diese normal nicht fehlerbehaftet ist könnte man so recht einfach feststellen ob das Wlan noch am rechten Fleck sein kann.

genauso wars gemeint ;-)
 
skyhook möchte ich nicht wirklich nutzen, da die Firma ihr WLAN-Modem sicher nicht öffentlich macht.

Was ich bis jetzt noch nicht kapiert habe ist, wie sich ein WLAN-Modem auf den alten Standort eingeschossen haben kann.

Wie funktioniert das und wie kann man es auf den neuen Standort aktualisieren?
 
Hallo zusammen!

Das würde mich auch einmal interessieren. Ich habe nämlich das selbe Problem mit meinem iPod Touch 2G. Der Router. Wenn ich Maps auf dem iPod aufrufe dann erscheint immer noch meine alte Adresse und das verstehe ich nicht.

Grüße aus Kanada...
 
Ich werd noch bekloppt.

Jetzt habe ich das WLAN-Modem AUSgeschaltet und das iPhone zeigt mir trotzdem den alten Standort an...
 
skyhook möchte ich nicht wirklich nutzen, da die Firma ihr WLAN-Modem sicher nicht öffentlich macht.

Was ich bis jetzt noch nicht kapiert habe ist, wie sich ein WLAN-Modem auf den alten Standort eingeschossen haben kann.

Wie funktioniert das und wie kann man es auf den neuen Standort aktualisieren?

Der WLAN-Router kennt seine Position nicht. Das iPhone sucht seine Identifikationsstrings, sendet diese zusammen mit der Empfangsstärke an skyhook wireless und die melden aufgrund der gespeicherten Daten (dieses und jenes Wlan empfängt man an der Position mit der Stärke) die ungefähr Positin retour an das iPhone. (siehe http://www.skyhookwireless.com/howitworks/)

Das WLAN muss also nicht öffentlich gemacht werden. Wenn man es empfängt (und da reichen die Identifizierungsdaten, dafür muss man sich nicht einloggen können - das WLAN muss nur sichtbar sdein), dann wird es zur Positionsbestimmung verwendet.

Unter "Submit Wi-Fi AP" müsstest du eigentlich die Daten für euren Router updaten können.

Ich werd noch bekloppt.

Jetzt habe ich das WLAN-Modem AUSgeschaltet und das iPhone zeigt mir trotzdem den alten Standort an...
Das kann daran liegen, dass das iPhone noch andere WLAN's empfängt, die es in eurer Firma gibt - kann das sein?
 
Nein, weit und breit kein anderes WLAN zu finden, außerdem müsste es dann doch eher den aktuellen Standort feststellen?
 
Muss man das über Skyhookwireless machen, oder gibt's da noch alternativen? Könnte man die Koordinaten direkt in den Router eintragen? Die Airport Extreme hat ja ein Feld für Kontakt und Standort. Kann man da irgendwie Koordinaten eintragen?