• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Migrationsassistent Firewire neues Macbook

THorb

Fuji
Registriert
28.10.08
Beiträge
36
Moin..

Ich bekomme morgen mein neues Macbook 13"

Bisher habe ich meine alten Macs einfach per Firewwire auf den neuen transferiert.

Wie läuft das denn jetzt mit dem neuen Macbook..
Hatt ja kein _Firewire mehr..??

Hab keine Lust die ganzen Programme (Passwörter im Schlüsselbund, etc) und so., komplett wieder neu aufsetzen zu müssen..

Oder läuft das jetzt per WiFi..?? wäre aber auch blöd.. mein alter mac hat nur 54mbit..

Thx im voraus
 
Apples präferierte Lösung: Kauf dir mobileMe.
 
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, funktioniert der Migrationsassistent seit einiger Zeit auch über Ethernet!
 
MobileMe??
noch nie gehört..??



USB??

da müsst man denn ja n usb kabel haben (male - male)??

Naja, warte einfach mal morgen ab.. und werd gucken--

trotzdem dank an euch..
 
per ethernet sollte doch gehen. und 100mBit oder gar GBit ist ja auch nicht sooooo langsam ;)
 
Bitte (!!) nicht so viel Müll erzählen

1.) Nein MobileMe hat garnichts mit dem Problem zu tun..
2.) Nein Das geht nicht über USB.. außer es existiert ein aktuelles Timemashine-Backup auf einer externen HDD.

3.) Netzwerk! Wie ein paar User schon richtig erkannt haben. Entweder über ein Kabel direkt zwischen den 2 Geräten, oder über einen Switch/Router oder was halt zur Verfügung steht. Wlan geht auch, dauert aber dementsprechend länger.
 
Ich habe gestern mein neues MB bekommen und die Migration mit Hilfe eines TM-Backups gemacht, welches auf einer externen USB-Platte ist; funktioniert einwandfrei und hat gar nicht mal so lange gedauert.
 
Habs gerade probiert über Ethernet...

Er bereitet erst relativ lange die Daten vor (zeigt das an beiden MBs an) und bricht dann mit einem Netzwerkfehler ab.

Netzwerkverbindung ist aber ok!

Hab das Ganze mehrfach probiert... geht bei mir nicht.
 
Hallo,

wenn ich das von Mac zu Mac mache, muss ich dann in den Netzwerkeinstellungen was eingeben oder DHCP ?
 
Du musst beiden Macbooks eine IP geben (z.B. 192.168.0.1 und 192.168.0.2), und eine Subnetzmaske angeben (für das Beispiel z.B. 255.255.255.0) die anderen Felder lässt du leer (sofern das geht), ansonnsten schreibst du einfach 192.168.0.1 rein.

Dann kannst du prüfen ob die Verbindung steht indem du das Terminal aufmachst und ping 192.168.0.2 eingibst (von dem mac aus der 192.168.0.1 als ip hat), oder eben anders herum. Sollts das gehn steht dem ganzen nichts mehr im Weg.
 
genau das steht mir auch bevor..

Grübel, Grübel..

MB 13.3/2.0/2X1GB/160/SD-DEU ist gerade in Warschau gelandet :D (ich liebe UPS!)

hmmm - danke für die Tips... das werde ich wohl auch ausprobieren müssen..

Frage mich ob nicht doch eine Installation schneller ist.. mal sehen.
gruß,
eva
 
Habt Ihr alle keine Backups gemacht? Da hat Leo nun etwas wie Time Machine und niemand nutzt es...
Externe Platte mit USB anschließen und fertig!
 
Hallo,

installiere von einer Time Machine Sicherung über LAN. Läuft jetzt seit ca. 4 Stunden und ist noch nicht fertig. Sind ca. 70 GB an Daten die er überträgt. Ist das normal, dass es so lange dauert ?
 
sollte per ethernet eigentlich gehen..

Hey.

So.., Book is da..
alles supper.. geiles gerät..:-)

Hab das denn auch nachdem ich für beide geräte (Macmini und neues book) migrationsassistenten update runtergeladen hatte. auch versucht...

schien erst alles gut zu klappen..
aber am ende.. (etwas was ich bisher nur von windows kannte).. gab es diese sogenannte "Windowsminute".. übertragung eigent fertig.., aber es dauert noch "ca. 1 min..!??:-(

hab denn nach ca. halben stunde später abgebrochen..

Heute vor der arbeit nochmal versucht..
Als ich 8 stunden später zuhaus war.., wieder (immer noch) gleiche meldung wie am vortag..=
dauert 3 stunden für die übertragung, und denn nix mehr..??

Ist jemandem dieses Problem bekannt und kann mir helfen???
 
Dazu solltest Du sagen, bei welchem Status es nicht mehr weitergeht. Was ist bei Dir das Ende ?
 
Hallo,

der erste Versuch direkt beim Starten den Migrationsassistenten zu nutzen habe ich nach 5 Stunden abgebrochen. Habe dann das Macbook hochgefahren und aus den Dienstprogrammen nochmals gestartet. Da lief alles perfekt und es wurden auch alle Einstellungen, User usw. vom Time Machine Backup überspielt. Kann nur jedem empfehlen Time Machine zu nutzen. Eine externe Festplatte kostet ja heute nicht mehr die Welt.
 
Servus, mein MB ist eben angekommen und jetzt habe ich mangels Firewire die ersten Probleme. Bisher hatte ich ein MBP. Von diesem habe ich meine Daten per CarbonCopyCloner auf meiner externen HD gesichert. Bei meinem iMac hatte die Migrations problemslos funktioniert. Jetzt beim MB dachte ich eigentlich, dass das auch alles über USB funktioniert. Ist aber leider nicht so. Das MB kann scheinbar nicht über USB booten. Jetzt kann ich allerdings nicht sagen ob es an der HD liegt oder eventuell nur daran, dass das booten über USB nicht funktioniert. Wenn ich das Backup über das Festplattendiensprogramm auf die neue Platte aufspielen würde, könnte es also passieren, dass der MB nicht mehr bootet.

Wie kann ich jetzt am einfachsten meine Daten wieder herstellen.
 
Hallo,

geht das nicht über den Migrationsassistenten ?Musst ja nicht von der Platte booten, sondern Dein Macbook normal starten und dann über Dienstprogramme die Daten rüberspielen