- Registriert
- 04.01.07
- Beiträge
- 407
Tag zusammen!
Heute möchte ich euch vorstellen wie man mit den Sachen die man mit einem iPod Touch geliefert bekommt (Plastik-Sarg, Dock Adapter, Kabel) ein praktisches und superschönes iPod Touch Dock in Klavierlackoptik mit nur wenig Zeitaufwand bekommt. Autotroph deswegen, weil im Endprodukt fast nur Mittel verwendet sind die beim iPod dabei waren
. Habt keine Angst das selbst mal zu probieren geht einfacher als man glaubt!
Was man alles benötigt:
- Plastiksarg eines beliebigen iPods
- Dockadapter des dazugehörigen iPods
- Lineal
- Salatöl, Spüli
- Nadel
- Proxxon, Dremel, Discounter-Dremel mit Trennscheibe und Runschleifaufsatz
- Lack einer beliebigen Farbe (egal ob Seidenmatt oder Hochglanz, das Ergebnis ist das gleiche)
- Papierabklebeband
- Pinsel (möglichst einen der nicht mehr gebraucht wird)
- 2-Komponenten Kleber
Zunächst: Vorwort
Warum ich das mache: Klar, die originalen Docks haben Vorteile. Soundausgabe zum Beispiel würde ich aber eh nicht nutzen, dafür habe ich meinen Mac und einen Videoausgang erspart mir auch keinen Fernseher. Es kann auch sein dass es schon ein paar Projekte dieser Art gibt, ich sehe mich trotzdem gewillt hier meine Erfahrungen weiterzugeben :-D
1. Schritt: Klar Schiff machen
Vom unteren Teil des Plastiksarges werden zunächst alle Kleberreste entfernt, bei mir wars z.B. ein hartnäckiger Kleber der Sorte "RFID"
. Mit etwas Salatöl und einem Lappen lässt sich das aber sehr leicht entfernen. Danach mit etwas Spüli wieder fettfrei machen!
2. Schritt: Abmessen
Den oberen Deckel abmessen. Bei mir hat er eine Breite (lange Seite) von 12,8 cm. Davon die Hälfte nehmen (6,4 für die Leute mit einem iPod Touch 2G). Nun nehmt ihr den Dockadapter der dem iPod mitgeliefert wurde zur Hand, vermesst auch den der Länge nach (Bei mir 6,91) und teilt auch hier durch die Hälfte. Macht nun beim Adapter eine kleine Markierung auf der Rückseite an der Mitte und mittelt so Oberseite des Plastiksarges und Dockadapter aus. Die Vorne-Hinten Positionierung des Dockadapters kann frei gewählt werden. Ich habe mich für leicht nach vorne versetzt entschieden, da der iPod ja nach hinten "gehalten" wird.
3. Schritt: Umrisse zeichnen
Sobald ihr also eure für euch optimal ausschauende Position des Dockadapters gefunden habt, legt ihr den Dockadapter mit der iPodöffnung (also mit der Unterseite nach oben) auf den Deckel und umkreist den Dockadapter mit einer sehr dünnen und sehr scharfen Nadel, sodass ihr die Umrisse habt, die ihr im Schritt 4 ausfräsen müsst.
4. Schritt: Fräsen, schleifen, ...
Was kommt? Richtig! Ausfräsen
Am besten eignet sich ein Proxxon oder Dremel oder wie die Dinger alle heißen. Meiner Meinung nach darf soetwas eh nicht im Haushalt fehlen. Zuerst habe ich eine Trennscheibe genommen um das grobe herauszunehmen. Danach mit einem runden Schleifsteinaufsatz um die runden Ecken (jaja, gibts net ich weiß) schön rund zu bekommen. Am besten spannt ihr den Dremel irgendwo ein (Werkbank z.B.) und haltet die Oberseite des Sarges mit 2 Händen und fräst so schön Stück für Stück weg. Wenn ihr Schritt 3 wirklich exakt gemacht habt, müsst ihr auch garnicht groß nachfräsen, trotzdem empfiehlt es sich, immer wieder mal mit dem Dock-Adapter zu kontrollieren ob es schon passt oder ob noch nachgefräst werden soll. Jetzt noch die Ränder säubern und auch das wäre fertig. Bei mir hat es optimal gepasst, der Adapter schnappt schön ein, sodass die Klebearbeiten in einem späteren Schritt ein Klacks sein müssten.
Dann muss noch eine Aussparung für das Kabel, das hinten rausläuft gefräst werden, dazu einfach genau in der Mitte des unteren Plastikteils ein Halbrundes Stück rausfräsen, sodass das Kabel danach einfach eingesteckt werden kann und vom oberen Pastikteil fixiert wird
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37378&stc=1&d=1225127969
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37379&stc=1&d=1225127969
5. Schritt: Lackieren
Befreit die Plastiksargteile von Fett. Das ist wichtig damit der Lack den wir von innen (!) auftragen gut hält. Dass ich den Lack von innen auftrage hat den Vorteil dass man ohne großen Aufwand eine Glossy- oder Klavierlackoptik (wie mans will) erhält. Dem ein oder anderen Modellbauer dürfte die Methode beim Karossen lacken bekannt sein. Wenn man die Plastikteile von Fett befreit hat (wirklich gründlich machen!) kann man mit dem Abkleben anfangen. Optimal ist hier wohl ganz normales Papierabklebband, kein Malerkrepp, ich denke das ist zu grob. Abgeklebt werden alle äußeren Flächen die nicht gelackt werden dürfen und auch nichts davon abbekommen dürfen!
Als Farbe habe ich ein Tiefschwarz gewählt, da man bei einem Weiß exakt den gleichen Weißton des Dockadapters hätte treffen müssen, bei der Kombination Schwarz-Weiß gestaltet sich das enorm einfacher. Zudem ist der Touch ja auch schwarz
Das Lackieren gestaltet sich auch denkbar einfach, ihr müsst nicht auf Strukturen oder sonstwas achten, einfach nur ganz viel Farbe draufhauen bis alles schön deckend gelackt ist.
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37380&stc=1&d=1225127969
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37381&stc=1&d=1225127969
6. Schritt
Abwarten und Tee trinken, der Lack muss trocknen.
Im Moment bin ich bei diesem Schritt angelangt und werde sofort berichten wenn es weitergeht. Hofentlich habe ich schon ein paar Leute angeheizt sich auch kreative Gedanken zu machen wie man den öden Plastiksarg umbauen kann! Habe gerade ein paar Klebestreifen abgemacht, das schaut schon seeehr lecker aus
7.Schritt: Kleben!
Den Dockadapter vorsichtig reinpressen, und dann (wenn die Farbe wiiiirklich sehr trocken ist) mit einem 2 Komponentenkleber den Adapter ordentlich festkleben und gut aushärten lassen. Vorsicht ist hierbei geboten, da der Stecker ja auch noch Platz zum festkleben braucht. Jetzt einfach auch den Stecker in der passenden Stellung einkleben, gegebenenfalls einwenig an den Rändern anfräsen, dass er in die Öffnung des Adapters passt.
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37387&stc=1&d=1225133783
FERTIG!
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37383&stc=1&d=1225129000
aloha,
Grischa
Heute möchte ich euch vorstellen wie man mit den Sachen die man mit einem iPod Touch geliefert bekommt (Plastik-Sarg, Dock Adapter, Kabel) ein praktisches und superschönes iPod Touch Dock in Klavierlackoptik mit nur wenig Zeitaufwand bekommt. Autotroph deswegen, weil im Endprodukt fast nur Mittel verwendet sind die beim iPod dabei waren

Was man alles benötigt:
- Plastiksarg eines beliebigen iPods
- Dockadapter des dazugehörigen iPods
- Lineal
- Salatöl, Spüli
- Nadel
- Proxxon, Dremel, Discounter-Dremel mit Trennscheibe und Runschleifaufsatz
- Lack einer beliebigen Farbe (egal ob Seidenmatt oder Hochglanz, das Ergebnis ist das gleiche)
- Papierabklebeband
- Pinsel (möglichst einen der nicht mehr gebraucht wird)
- 2-Komponenten Kleber
Zunächst: Vorwort
Warum ich das mache: Klar, die originalen Docks haben Vorteile. Soundausgabe zum Beispiel würde ich aber eh nicht nutzen, dafür habe ich meinen Mac und einen Videoausgang erspart mir auch keinen Fernseher. Es kann auch sein dass es schon ein paar Projekte dieser Art gibt, ich sehe mich trotzdem gewillt hier meine Erfahrungen weiterzugeben :-D
1. Schritt: Klar Schiff machen
Vom unteren Teil des Plastiksarges werden zunächst alle Kleberreste entfernt, bei mir wars z.B. ein hartnäckiger Kleber der Sorte "RFID"

2. Schritt: Abmessen
Den oberen Deckel abmessen. Bei mir hat er eine Breite (lange Seite) von 12,8 cm. Davon die Hälfte nehmen (6,4 für die Leute mit einem iPod Touch 2G). Nun nehmt ihr den Dockadapter der dem iPod mitgeliefert wurde zur Hand, vermesst auch den der Länge nach (Bei mir 6,91) und teilt auch hier durch die Hälfte. Macht nun beim Adapter eine kleine Markierung auf der Rückseite an der Mitte und mittelt so Oberseite des Plastiksarges und Dockadapter aus. Die Vorne-Hinten Positionierung des Dockadapters kann frei gewählt werden. Ich habe mich für leicht nach vorne versetzt entschieden, da der iPod ja nach hinten "gehalten" wird.
3. Schritt: Umrisse zeichnen
Sobald ihr also eure für euch optimal ausschauende Position des Dockadapters gefunden habt, legt ihr den Dockadapter mit der iPodöffnung (also mit der Unterseite nach oben) auf den Deckel und umkreist den Dockadapter mit einer sehr dünnen und sehr scharfen Nadel, sodass ihr die Umrisse habt, die ihr im Schritt 4 ausfräsen müsst.
4. Schritt: Fräsen, schleifen, ...
Was kommt? Richtig! Ausfräsen

Dann muss noch eine Aussparung für das Kabel, das hinten rausläuft gefräst werden, dazu einfach genau in der Mitte des unteren Plastikteils ein Halbrundes Stück rausfräsen, sodass das Kabel danach einfach eingesteckt werden kann und vom oberen Pastikteil fixiert wird
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37378&stc=1&d=1225127969
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37379&stc=1&d=1225127969
5. Schritt: Lackieren
Befreit die Plastiksargteile von Fett. Das ist wichtig damit der Lack den wir von innen (!) auftragen gut hält. Dass ich den Lack von innen auftrage hat den Vorteil dass man ohne großen Aufwand eine Glossy- oder Klavierlackoptik (wie mans will) erhält. Dem ein oder anderen Modellbauer dürfte die Methode beim Karossen lacken bekannt sein. Wenn man die Plastikteile von Fett befreit hat (wirklich gründlich machen!) kann man mit dem Abkleben anfangen. Optimal ist hier wohl ganz normales Papierabklebband, kein Malerkrepp, ich denke das ist zu grob. Abgeklebt werden alle äußeren Flächen die nicht gelackt werden dürfen und auch nichts davon abbekommen dürfen!
Als Farbe habe ich ein Tiefschwarz gewählt, da man bei einem Weiß exakt den gleichen Weißton des Dockadapters hätte treffen müssen, bei der Kombination Schwarz-Weiß gestaltet sich das enorm einfacher. Zudem ist der Touch ja auch schwarz

http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37380&stc=1&d=1225127969
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37381&stc=1&d=1225127969
6. Schritt
Abwarten und Tee trinken, der Lack muss trocknen.
Im Moment bin ich bei diesem Schritt angelangt und werde sofort berichten wenn es weitergeht. Hofentlich habe ich schon ein paar Leute angeheizt sich auch kreative Gedanken zu machen wie man den öden Plastiksarg umbauen kann! Habe gerade ein paar Klebestreifen abgemacht, das schaut schon seeehr lecker aus

7.Schritt: Kleben!
Den Dockadapter vorsichtig reinpressen, und dann (wenn die Farbe wiiiirklich sehr trocken ist) mit einem 2 Komponentenkleber den Adapter ordentlich festkleben und gut aushärten lassen. Vorsicht ist hierbei geboten, da der Stecker ja auch noch Platz zum festkleben braucht. Jetzt einfach auch den Stecker in der passenden Stellung einkleben, gegebenenfalls einwenig an den Rändern anfräsen, dass er in die Öffnung des Adapters passt.
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37387&stc=1&d=1225133783
FERTIG!
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=37383&stc=1&d=1225129000
aloha,
Grischa
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: