• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mobiltelefone stärker im Fokus von Hackern

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Experten vom Georgia Institute of Technology gehen davon aus, dass es Hacker in Zukunft nicht mehr nur auf Computer abgesehen haben: Die sensiblen, persönlichen oder gar geschäftlichen Daten auf vielen Smartphones seien nur mäßig gesichert. Der Abschlussreport eines vom Institut veranstalteten Sicherheitsgipfel 'Emerging Cyber Threats Report for 2009' kommt zu dem Schluss, dass man in rund einem Jahr mit Bot-DDoS-Attacken auf ganze Funknetze rechnen müsste. [/preview]

Besonders kritisch ist dabei die Unbeschwertheit, mit der viele Hersteller Sicherheitsaspekte gar nicht oder nur eingeschränkt fokussieren: Während man in Europa bislang größtenteils 'nur' persönliche Daten auf dem Handy speichert, werden die kleinen Geräte in Japan bereits zum Bezahlen genutzt. Der Report weist darauf hin, dass neue Konzepte nötig seien, um 'mobile Sicherheit' zu gewährleisten, wobei Googles Handy-Plattform 'Android' bereits richtungsweisende Ansätze zeige.

via Heise
 

Anhänge

  • 159631277_b8d201dd6d.gif
    159631277_b8d201dd6d.gif
    2,5 KB · Aufrufe: 596
Der Report weist darauf hin, dass neue Konzepte nötig seien, um 'mobile Sicherheit' zu gewährleisten, wobei Googles Handy-Plattform 'Android' bereits richtungsweisende Ansätze zeige.

via Heise
Und welche wären das dann? Vielleicht, daß Google unerwünschte und schädliche Anwendungen per Fernbedienung löschen kann? Ohne Wissen und Zustimmung des Nutzers, versteht sich.
Da sind die aber schon auf dem Handy und aktiv gewesen?
Hat jemand da genauere Kenntnisse über diese wundersamen Sicherheitsmechanismen?
 
Und welche wären das dann? Vielleicht, daß Google unerwünschte und schädliche Anwendungen per Fernbedienung löschen kann? Ohne Wissen und Zustimmung des Nutzers, versteht sich.
Da sind die aber schon auf dem Handy und aktiv gewesen?
Hat jemand da genauere Kenntnisse über diese wundersamen Sicherheitsmechanismen?

Das kann Apple ebenso. Ist aber keine Lösung sondern nur ein monopolistischer Versuch den Markt zu dirigieren!
 
Ich möchte an der Stelle auch nochmal darauf hinweisen, dass sich jeder, der sein iPhone mit einem Jailbreak versieht über gewisse Sicherheitsrisiken im klaren sein sollte!

Die Risiken können natürlich begrenzt werden (openSSH ausschalten, nichts wahllos via Cydia/Installer installieren, etc.), eine grundsätzliche Gefährdung besteht aber durch den Jailbreak immer. Das heisst nicht, dass originale iPhones in jedem Fall sicherer sein müssen.

Es kommt wie immer auf die Aufmerksamkeit des Users gegenüber grundlegenden Sicherheitsaspekten an und die ist - wie in vielen Fällen leider auffällt - viel zu selten ausgeprägt!
 
Trotzdem heisst es nicht, dass ein iPhone das nicht gejailbreaked bzw unlocked ist sicher ist!
 
Hat denn jemand nun mal einen Link zu den geheimnisumwitterten Maßnahmen, die in Android implementiert sind?