• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue MacBooks kompatibel mit acht Gigabyte RAM? [UPDATE]

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]Ein Artikel der englischsprachigen Webseite 9to5Mac heizt die Gerüchteküche erneut an. Nach Angaben zahlreicher Mac-Nutzer soll es möglich sein, mehr als die von Apple vorgegebenen vier Gigabyte Arbeitsspeicher in den neuen Geräten zu nutzen. So soll das neue MacBook ebenso wie das MacBook Pro durch den Einsatz der NVIDIA GeForce 9400M-Plattform acht Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützen. Die für den Desktop-Einsatz äquivalente GeForce 9300-Plattform arbeitet bereits mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher.[/preview]

Das Unternehmen aus Cupertino verweist in den Technischen Daten des MacBook und MacBook Pro explizit auf eine Kompatibilität mit maximal vier Gigabyte Arbeitsspeicher.

Es wird vermutet, das Apple und NVIDIA auf eine Bestätigung der Gerüchte verzichten werden, bis entsprechende Module mit vier Gigabyte DDR3-1066 Arbeitsspeicher auf dem Markt verfügbar sind. In Deutschland sind bis zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich RAM-Kits verfügbar, die aus zwei einzelnen zwei Gigabyte DDR3-1066-Modulen bestehen.

UPDATE: NVIDIA bestätigte inzwischen, dass die neuen MacBooks definitiv acht Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützen.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    146,1 KB · Aufrufe: 686
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre der Hammer!!! :-D
Ein MacBook mit 8gigs RAM...wer brauch da noch ein Pro?:-p


Bei der Überschrift dachte ich erst, es würden wieder neue MacBooks mit bis zu 8GB RAM vorgestellt werden...ich bekam schon Panik...:-p


Gut, verbessert!:-D
 
8GB ram....hui...... nichts is besser als ram....ausser noch mehr ram :-p
 
Das wäre der Hammer!!! :-D
Ein MacBook mit 8gigs RAM...wer brauch da noch ein Pro?:-p

Bei der Überschrift dachte ich erst, es würden wieder neue MacBooks mit bis zu 8GB RAM vorgestellt werden...ich bekam schon Panik...:-p

Ich bezweifle, dass es sich preislich lohnen würde, 2x 4GB DDR3-RAM zu kaufen - wenn solche überhaupt irgendwo erhältlich sind. Ich selber kenne nur SODDR3-Riegel bis 2GB.

Außerdem verstehe ich deine Aussage nicht. Warum sollte ein MacBook mit 8GB RAM ein MacBook Pro ersetzen?
 
waere wohl echt ne coole sache :) also ma brav af die richtigen steckerchen warten "g"
 
Ein Modul mit vier Gigabyte RAM würde derzeit preislich wohl jenseits der 300 Euro liegen..
 
@funrun
Weil es dann einfach schneller wäre...:-D

Woow...300 Euro würde sich ja dann doch nicht lohnen...abwarten und Tee trinken.
 
@funrun
Weil es dann einfach schneller wäre...:-D

Woow...300 Euro würde sich ja dann doch nicht lohnen...abwarten und Tee trinken.

Da bleibt aber dann noch das kleine Problem, dass der Unterschied vom MacBook zum MacBook Pro nicht nur aus Ram besteht. Außerdem könntest du ja auch in einem MacBook Pro mehr Ram einbauen. Jedoch wirst du die Grafikleistung dadurch nicht in Richtung Pro verbessern können...

Pro bleibt Pro bleibt Pro, auch wenn du ein MacBook mit 16 Gb Ram bestücken könntest:-p
 
ich finde es schon interessant, wenn man sich nun das macbook kauft und dann in 1-2 jahren, dann sind die preise für die module schon sehr gefallen und dann kann man vielleicht auf 8 gb hochsetzen und dann hat man nochmal einen enormen leistungsanstieg und das macbook ist dann nochmals länger leistungsstark
 
Das wäre der Hammer!!! :-D
Ein MacBook mit 8gigs RAM...wer brauch da noch ein Pro?:-p
Bei der Überschrift dachte ich erst, es würden wieder neue MacBooks mit bis zu 8GB RAM vorgestellt werden...ich bekam schon Panik...:-p
Gut, verbessert!:-D
Haha, gerade du kannst das ja unglaublich toll nutzen. Die sollen mal lieber schnell Firewire nachreichen.
 
Was bitte will man mit 8GB Ram in einem Mobilrechner? Finde, dass 4GB für jeden reichen, der nicht gerade professionell arbeitet.Denke, dass viele nur viel Ram einbauen um damit zu "prahlen"
 
vor einem jahr hätte man auch noch nicht gedacht man würde 2x 2GB Macbook Riegel für 60 Eur bekommen.
Ich glaube so teuer wird das nit mehr..
 
Ich frage mich gerade, ab wann mehr RAM keine spürbare Leistungssteigerung mehr bringt.

lg

lion
 
Was bitte will man mit 8GB Ram in einem Mobilrechner? Finde, dass 4GB für jeden reichen, der nicht gerade professionell arbeitet.Denke, dass viele nur viel Ram einbauen um damit zu "prahlen"

Das diese Aussagen durch die Zeit relativiert wurden ist ja jedem klar. Bsp: Mein erster Rechner: Pentium1 100mhz, 1,27 GB Festplatte... da hat jeder gesagt... wow mehr wird man nie brauchen... (1995)

Also das Argument erledigt sich mit der Zeit von selbst :)


8GB Ram wären schon geil! :)
 
Das wär doch mal was... Ein MacBook mit so viel Power. Preislich würde das Gerät dann aber doch leicht in die Höhe schiessen...
 
Kompatibilität definiert sich nicht allein dadurch, dass es ein Chipsatz "könnte" sondern auch dadurch ob das System in jeder Hinsicht unter diesen Problemlos läuft.

der M
 
Ein Modul mit vier Gigabyte RAM würde derzeit preislich wohl jenseits der 300 Euro liegen..

[preview]
Es wird vermutet, das Apple und NVIDIA auf eine Bestätigung der Gerüchte verzichten werden, bis entsprechende Module mit vier Gigabyte DDR3-1066 Arbeitsspeicher auf dem Markt verfügbar sind. In Deutschland sind bis zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich RAM-Kits verfügbar, die aus zwei einzelnen zwei Gigabyte DDR3-1066-Modulen bestehen.

Sind nun welche verfügbar oder sind keine verfügbar?
Sorry aber deine Aussage hat dazu geführt das hier nun wohl einige denken sie sind doch verfügbar.
Eine Spekulation darüber wie viel Komponenten kosten die noch gar nicht verfügbar sind, ist wohl eher mühsig.
 
Kompatibilität definiert sich nicht allein dadurch, dass es ein Chipsatz "könnte" sondern auch dadurch ob das System in jeder Hinsicht unter diesen Problemlos läuft.

der M

so weit ich weis, ist ja das os x, was auf dem macpro läuft, das selbe, welches auch auf meiem macbook werkelt :-p. und daher denke ich da schon, das die kompatibilität seitens des systems gewährleistet ist.