• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gimp 2.6.1 für Mac veröffentlicht

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am
Nicht, dass ich wüsste... in der Macwelt Ausgabe 10/08 war ein zweiseitiger Artikel über Seashore, darin wurde nichts davon erwähnt, der Online-Bericht ist vom 09.09.2008.

We also have a loose roadmap available that discusses our future direction.

Die haben es eben nicht so eilig ;-) Es müssen ja auch immer genug interessierte Entwickler vorhanden sein.
 
Inwiefern ist seashore eine vereinfachte Version? Fehlt etwas was mir als Normalverbraucher fehlen könnte?
 
Das kann ich Dir nicht sagen, da ich ja nicht weiß, was Du brauchst. Mir persönlich reichen iPhoto, Vorschau, Paintbrush und die Software meines Canon-Druckers vollkommen.

Seashore ist kein abgespecktes Gimp sondern basiert auf seiner Technik, ist ein eigenständiges Programm.
 
Mich würds freuen wenn GIMP endlich CMYK und nicht nur RGB unterstützen würde. Dann müsst man nicht das teure PS leisten.

Dann schau mal hier... Pixelmator

Kannst ja erstmal ausprobieren. Ich finds wirklich klasse und es funktioniert einfach bombastisch. Baut im Grunde auf OpenSource auf und fügt sich absolut klasse in MacOSX ein. Kann ich nur empfehlen und von teuer kann keine Rede sein. Nichtmal 50 Euro wollen die dafür!

Viele Grüße
Mario
 
Macht aber auf MacBooks keinen Spaß! Benutzt heftig GraKa-Funktionen und ist daher auf alten MBs grottenlangsam.

Na klar... Die Nutzung der GraKa kann eben Segen sein, wenn man gut ausgestattet ist, aber eben leider auch Fluch. Ich denke aber auf den neuen MacBooks sollte das kein Thema sein. Auf den alten MBPs mit CoreDuo läuft es jedenfalls super und auf dem iMac kann man auch keinesfalls meckern. Nun gut, ob das MB auch so geeignet ist zur Grafikbearbeitung... da sollte man dann, denk ich, lieber etwas tiefer in die Tasche greifen bzw. das "was muss ich haben - und was kann ich" mal realistisch betrachten.

Möglicherweise ist dann Seashore und iPhoto doch ausreichend ;-)
 


rofl derart qualifizierte Aussagen sind ein wahrer Segen für dieses Forum und sprechen für deine eventuelle Intoleranz aber auch vll das mangelnde Alter um mal den horizont zu erweitern. Außerdem brauchst du hier nicht deine meinung auf andere Leute polarisieren und ungeachtet dessen Hobbydesignern die mal nicht eben das Geld haben um sich teuere Software zu leisten die Meinung vorab beeinflussen!
 
rofl derart qualifizierte Aussagen sind ein wahrer Segen für dieses Forum und sprechen für deine eventuelle Intoleranz aber auch vll das mangelnde Alter um mal den horizont zu erweitern. Außerdem brauchst du hier nicht deine meinung auf andere Leute polarisieren und ungeachtet dessen Hobbydesignern die mal nicht eben das Geld haben um sich teuere Software zu leisten die Meinung vorab beeinflussen!

aber im grunde genommen und aufs essentielle reduziert...naja, da hat er recht ...
 
aber im grunde genommen und aufs essentielle reduziert...naja, da hat er recht ...

Quatsch. Ich benutze GIMP nun seit fast 10 Jahren - auf diversen Plattformen. Seit ca. 5 Jahren auch beruflich. Das Programm ist sehr leistungsfähig und sehr gut. Es gab noch nichts, was ich vermisst habe (und mich zum Ausgeben von €1000,- für PS veranlasst hat).

Es kommt halt auch darauf an, wofür man es braucht. Für Webdesign, GUI-Design und grafische Gestaltung ist es bestens geeignet. Hochglanz Preprint sollte man vielleicht nicht damit machen.

*J*
 
  • Like
Reaktionen: Warp-x und mtvhome
Quatsch. Ich benutze GIMP nun seit fast 10 Jahren - auf diversen Plattformen. Seit ca. 5 Jahren auch beruflich. Das Programm ist sehr leistungsfähig und sehr gut. Es gab noch nichts, was ich vermisst habe (und mich zum Ausgeben von €1000,- für PS veranlasst hat).

Es kommt halt auch darauf an, wofür man es braucht. Für Webdesign, GUI-Design und grafische Gestaltung ist es bestens geeignet. Hochglanz Preprint sollte man vielleicht nicht damit machen.

*J*

dafür würde ich dir Weißes Karma geben aber mein Kontingent ist erfüllt "Bitte gönne dir eine Pause und blabla.. in 24 std wieder bewerten.." ;)
 
Mittlerweile gibt es Gimp 2.6.1 übrigens auch über MacPorts ("sudo port install gimp2", Compilieren dauert allerdings...).
 
Das Programm ist sehr leistungsfähig und sehr gut

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob hier aneinander vorbeigeredet wird. Ich glaube es ging damit los, dass am X11 Kritik geübt wurde, was dann leider etwa abdriftete in Gimp ist doof, da ich glaube hier wird die X11-Pflicht mit GIMP gleichgesetzt. GIMP selbst ist klasse von Funktionsumfang und evtl. auch in Sachen Bedienbarkeit. Aber es ist auch nicht zu erwarten, dass bei einem solch massiven Funktionsumfang alles ohne Einarbeitungszeit funktioniert. GIMP braucht Zeit zum Einarbeiten!

Leider ist auf dem Mac derzeit nur die X11-Version verfügbar, was sehr schade ist. Genau aus diesem Grund nutze ich es nicht, obwohl ich es gerne würde, aber nicht unter den Bedingungen. Die Anleitungen zu einem nativen GIMP, die kursieren finde ich persönlich nicht gerade gut, da dabei GIMP meiner Meinung nach zu instabil läuft und seine Kraft nicht ausspielen kann. Deshalb auch mein Verweis auf die günstige Alternative zu Photoshop: Pixelmator.

Aber derzeit kann eben leider keinesfalls die gewohnte usability der üblichen und guten Programme für Mac erreicht werden. Vielleicht wird sich das ändern. Ich hoffe es, denn:
Das Programm ist sehr leistungsfähig und sehr gut
 
@Chu: Ich nehm's mal als virtuelles Karma! ;)

@mtvhome: Ich wollte halt einen Punkt gegen das pauschale "GIMP stinkt" setzen. Allerdings gebe ich Dir Recht: Der "Spass" hält sich unter Mac OSX mit X11 in Grenzen - ähnlich wie auch bei Inkscape, meinem 2. Favoriten.

Ich habe beides für unterwegs auf meinem Mac, jedoch arbeite ich eher im Büro unter Windows damit. Da ist es sehr gut nativ eingebunden und erfüllt seine Aufgaben zuverlässig.

Der aktuelle Zweig 2.6.x scheint mir jedoch noch etwas experimentell. Wenn möglich, sollte man momentan bei der 2.4 bleiben. Auf meinem Büro-Arbeitsplatz habe ich sogar noch eine 2.2.

*J*
 
  • Like
Reaktionen: Chu
Eine weitere günstige Alternative: Photoshop Elements. Wenn man die ganzen Assistenten, Hilfen und Automatiken nicht beachtet, kommt da ein Programm raus, dass überraschend viel mit dem großen Photoshop gemeinsam hat! Allein, dass die Tastaturbelegung fast identisch ist, kommt dem Photoshop-eingearbeiteten Nutzer absolut zugute!
 
wann wird X11 eigentlich abgeschafft?
Nie, denn es ist das Graphiksubsystem von Linux und aller UNIX Versionen, es gibt eine einzige Ausnahme: MacOS X. Apple hat sich damals glorreich dazu entschlossen was eigenes zu machen. Openstep (der Vorgänger von Cocoa) gab es früher auch für das X11 basierte Solaris. Das sah so aus und fühlte sich an, wie Openstep auf NeXT Rechner.

P.S. X11 kann etliche Dinge die Apples Quartz nicht kann.