• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Mac besser geredet und Vista zu unrecht verdammt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LuS

Macoun
Registriert
11.11.07
Beiträge
120
Klar, wenn man mit Windows derartig ineffizient arbeitet, wie es thrillseeker offensichtlich macht, dann muß es ziemlich unerträglich sein.
 

AgentSmith

Hochzeitsapfel
Registriert
15.07.07
Beiträge
9.304
Gib mal ein nachprüfbares Beispiel.
Nun, er hat geschrieben, dass es bei ihm schonmal vorgekommen ist. Kannst du ihm das nicht einfach glauben, ohne den Gedanken, dass sowieso alle außer dir DAUs sind und es niemals an OS X, sondern immer an "denen" liegt?
Bei mir kam das übrigens auch schon vor, ich hab dann sogar extra alle Programme beendet, die noch liefen.. auch als es nur noch der Finder war, wollte er die Platte partout nicht auswerfen. Das ist selbstverständlich kein nachprüfbares Beispiel, wie sollte man das auch geben, wenn das Problem doch sporadisch und nicht nachvollziehbar auftritt?
Interessant wäre dann natürlich noch, warum für OS X ein nachprüfbares Beispiel her muss, bevor es akzeptiert wird und bei Windows thrillseekers Erfahrungsbericht auszureichen scheint.
 
  • Like
Reaktionen: James Grieve

intruder

Jerseymac
Registriert
26.12.06
Beiträge
456
in letzter zeit spinnt mein finder auch ziemlich.
wirft öfter mal eine CD/DVD nicht aus. festplattendienstprogramm, toast usw lässt sich dadurch dann garnicht starten - finder neustart hilft auch nicht...
 

James Grieve

Holländischer Prinz
Registriert
15.04.07
Beiträge
1.866
Gib mal ein nachprüfbares Beispiel.
Ich danke Agent Smith für die Schützenhilfe und stimme ihm voll zu, möchte aber trotzdem gerne ein "nachprüfbares Beispiel" geben, alleine schon weil ich auch wissen will, warum dieses Verhalten auftritt.
Wenn du mir also sagst, was ich tun soll, wenn die Situation das nächste Mal auftritt, dann werde ich mein Bestes geben...
 

ekuZa

Jerseymac
Registriert
08.07.08
Beiträge
453
Also, ich habe meine Rechner verkauft - warte auf Macbook updates und benutze solange einen Windows Laptop, mit Windows 98.

Fakt ist: Win 98 läuft und ich brauche auch keinen Virenscanner.

XP lief aber nicht so gut.

----> OS X kaufen oder Windows max. 98 ;)
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
... Interessant wäre dann natürlich noch, warum für OS X ein nachprüfbares Beispiel her muss, bevor es akzeptiert wird und bei Windows thrillseekers Erfahrungsbericht auszureichen scheint.

Thrillseekers Bericht ist reproduzierbar. So eine konkrete Vorgehensbeschreibung zum Provozieren des Problems hätte ich auch gerne für OS X.

... Wenn du mir also sagst, was ich tun soll, wenn die Situation das nächste Mal auftritt, dann werde ich mein Bestes geben...
Erzähl erst mal, wie man in diese Situation kommt. Ich möchte es nachstellen. Dann kann ich Dir auch eine Lösung sagen.
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.557
Bei mir kam das übrigens auch schon vor, ich hab dann sogar extra alle Programme beendet, die noch liefen.. auch als es nur noch der Finder war, wollte er die Platte partout nicht auswerfen.

Dieses Phänomen ist nicht "provozierbar" oder gezielt reproduzierbar, denn es liegt meistens nicht am Finder, sondern an anderen Hintergrundprozessen, die auf den Stick zugreifen und das Auswerfen verhindern.

Wenn man einen Stick mit 1,5GB frischen Daten an einem Mac mountet, dann braucht Spotlight zum Beispiel eine Weile zum Indizieren. Solange ist Auswerfen dann nicht möglich.




Klar, wenn man mit Windows derartig ineffizient arbeitet, wie es thrillseeker offensichtlich macht, dann muß es ziemlich unerträglich sein.

Unter Vista gehöre ich tatsächlich zu den DAUs. Da es perfekt zum Thema passt, sollte jetzt aber mal jemand den kürzesten Weg unter Vista beschreiben, ohne Zusatzsoftware ein Bildschirmfoto eines Bildschirmausschnittes als Bilddatei auf den Desktop zu speichern.

Ich bitte um Eure Vorschläge!

(Zum Vergleich: Auf dem Mac reichen hierzu ein Tastenkürzel und eine anschließende Mausaktion: Apfel+Shift+4 und das anschließende Ziehen eines Rechtecks um den abzubildenden Bildschirmbereich. Daran muss sich Vista nun messen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AgentSmith

AgentSmith

Hochzeitsapfel
Registriert
15.07.07
Beiträge
9.304
Thrillseekers Bericht ist reproduzierbar.
Das ist falsch, denn ich habe schon unzählige Male ohne jegliche Probleme unter XP und unter Vista einen USB-Stick oder eine Festplatte ausgeworfen, während sie das entsprechende Explorer-Fenster noch geöffnet war. Das Fenster schliesst sich dann nach dem Auswerfen einfach - genau wie bei OS X.
Dieses Problem ist sowohl unter Windows als auch unter OS X nicht gezielt reproduzierbar bzw. provozierbar, wie thrillseeker korrekt begründet. Somit ist deine Frage nach einem nachprüfbaren Beispiel eine Farce, und das dir das nicht selbst klar ist, würde mir sehr schwerfallen zu glauben.



Daran muss sich Vista nun messen. Ich bitte um Eure Vorschläge!
Keine Chance, diesen Schlacht verliert Vista.
wink.gif
 

James Grieve

Holländischer Prinz
Registriert
15.04.07
Beiträge
1.866
Erzähl erst mal, wie man in diese Situation kommt. Ich möchte es nachstellen. Dann kann ich Dir auch eine Lösung sagen.
Na dann... werd ich wohl mal die Aüglein aufsperren...

Aber es läuft ungefähr so ab:

James Grieve steckt einen USB-Stick ins MacBook und öffnet z.B. ein Foto mit Vorschau. Vorschau wird beendet und James Grieve klickt aus das Auswurfzeichen im Finderfenster.
Dann kommt eine Fehlermeldung die besagt, dass das Medium nicht ausgeworfen werden kann, da möglicherweise noch Programme darauf zugreifen (oder Dokumente geöffnet sind, ich weiß den genauen Wortlaut gerade nicht).

Entweder ich störe mich nicht daran und lasse den Stick erstmal steken oder/und ich ziehe ihn irgendwann einfach so ab.

Viel mehr kann ich dazu fast nicht sagen. Aber wie gesagt, ich warte auf das nächste Mal.
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
<ein paar Diffamierungen von MacMark>
Ich habe es gerade noch einmal getestet: Windows Vista Business, USB-Stick eingesteckt, Explorer-Fenster auf. Sicherer Auswurf von Stick unten in Leistenicon, dann Meldung: Geht nicht, weil in Benutzung. Dann Explorer-Fenster vom USB-Stick-Inhalt geschlossen, dann nochmal sicherer Auswurf … klappt.
Du solltest mich seit Jahren kennen und Dir solche Beiträge sparen, "Helper" o_O

Selber USB-Stick unter OS X: Eingesteckt, Finderfenster dafür auf, Auswurf-Icon oder auf Auswurf gezogen, beides mit selbem Effekt: Finderfenster von Stick geht ohne Fehler zu, fertig, kann abziehen ohne Fehler.

Der USB-Stick ist vom PC-Händler um die Ecke und werkseitig FAT-32-formatiert. Windows Vista Business ist eine naturbelassene Originalinstallation.

Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:

AgentSmith

Hochzeitsapfel
Registriert
15.07.07
Beiträge
9.304
Ja, wenn ich nun ein Video davon mache, wie es bei mir unter Windows klappt, gibst du dann Ruhe?
Und: Wieso sollte ich dich seit Jahren kennen?

Edit: Ah, vielen Dank, thrillseeker. Da bin ich ja mal gespannt, was nun für eine Reaktion folgt. Ob du auch auf die schwarze Liste kommst?
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.557
Lasst Empirie entscheiden!

Weil das gerade so heiß diskutiert wird, habe ich jetzt selbst eine kleine Studie unter Vista Business durchgeführt. In zwei von zehn Fällen ließ sich der Stick trotz offenem Fenster tatsächlich ohne Fehlermeldung "sicher entfernen". Das Fenster stellte dann statt des Stick-Inhalts die oberste Ebene ("Computer", früher "Arbeitsplatz") dar.

Offenbar liegt es also tatsächlich nicht am geöffneten Fenster.
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
thrillseeker-Erfolgsquoten-Vergleich:
Vista <= 20%
OS X == 100%

Meiner:
Vista == 0%
OS X == 100%

Wir können den Fehler unter Vista also zuverlässig reproduzieren. Kann irgendwer hier den vergleichbaren Fehler unter OS X verläßlich produzieren?
 

AgentSmith

Hochzeitsapfel
Registriert
15.07.07
Beiträge
9.304
Na sowas, meine und James Grieve's Erfolgsquoten werden nicht aufgeführt - weil da unter OS X nicht 100% stehen würden, oder weshalb?
Übrigens, weshalb schreibst du "Fragen?", wenn du sie dann doch nicht beantwortest?
 
Zuletzt bearbeitet:

AgentSmith

Hochzeitsapfel
Registriert
15.07.07
Beiträge
9.304
Weil Ihr es nicht beliebig reproduzieren könnt.
Achso, aber dein _einzelner_ Versuch (übrigens: Fehlerhafte "Versuchsanordnung", wenn es genau so abgelaufen ist, wie du es beschrieben hast - dein Ergebnis ist dadurch irrelevant) zählt als beliebiges Reproduzieren? Meine Güte, dass du dir selbst noch zuhören kannst, ist wirklich ein Wunder. Das sind Methoden, billiger als bei der BILD, ganz ehrlich.

Aber davon mal abgesehen würde mich immer noch sehr interessieren, warum oder woher ich dich seit Jahren kennen sollte..
 

Jimbo Jones

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
06.08.06
Beiträge
855
Moin,

bezüglich Bildschirmfoto unter Vista (englishe Vista-Version) :

  1. Stick an den Vista-Rechner gesteckt.
  2. Windows Taste drücken
  3. Snip eingeben (Snipping Tool wird vorgeschlagen)
  4. Enter-Taste drücken
  5. New-Snip drücken und passendes Funktion benützen
  6. Bereich auswählen
  7. mit dem "Save"-Kontextmenü auf USB-Stick sichern
  8. USB-Stick abziehen (hab noch nie unter Windows einen USb-Stick "sicher entfernt"

Das ist eine kürzere Variante als Stefan seine, trotzdem ist es unter Mac OS X leichter einen Sreenshot zu machen.

mfg
Jimbo
 

LuS

Macoun
Registriert
11.11.07
Beiträge
120
Ist jetzt die Anfertigung eines Screenshots das entscheidende Kriterium zur Beurteilung eines Betriebssystems? Bei Vista nutzt man halt Snip, bei XP nimmt man eines der vielen Freeware Tools, z.B. Hardcopy, wenn man nicht den umständlichen Weg über "Druck" und dann Paint gehen möchte. Mit Hardcopy funktioniert dies so: Stick anstecken, Klick auf Hardcopy-Symbol in der Taskleiste, Bereich auswählen, "Sichern unter" direkt auf den Stick, dann auf entfernen klicken, Stick abziehen - fertig. Übrigens kann man bei XP den Stick auch trotz des geöffneten Explorerfensters entfernen - der Explorer schließt sich einfach - aber das ist hier sicher nicht glaubhaft.

Sollen wir jetzt ähnlich Triviales zu MacOS suchen? Allerdings kann ich mich nicht entsinnen, jemals in einem Windows Forum nölige Beiträge vorgefunden zu haben, daß MacOS nichts tauge, weil man z.B. nicht mit einem Klick Fenster maximieren oder Firefox nicht durch drücken der F11 Taste im Vollbildmodus betreiben könne.
 
  • Like
Reaktionen: AgentSmith

eerie

Kaiser Wilhelm
Registriert
14.02.08
Beiträge
175
Ich bitte um Eure Vorschläge!

(Zum Vergleich: Auf dem Mac reichen hierzu ein Tastenkürzel und eine anschließende Mausaktion: Apfel+Shift+4 und das anschließende Ziehen eines Rechtecks um den abzubildenden Bildschirmbereich. Daran muss sich Vista nun messen.)


Mit einer kleinen 'Vorbereitung' geht das auch unter vista.

Vorbereitung: Snipping-Tool starten und unter Optionen ein Hakerl bei 'Symbol in der Schnellstartleiste anzeigen' setzen.

Tastenkürzel: windowstaste + 'Nummer der Position des Snipping-Tools in der Schnellstartleiste' (z.B. Win+5 wenn es an Position 5 steht)
Mausaktion: Art des Screenshots wählen (Auswahl des Fensters, ziehen eines Rechteckes oder Vollbildschirm) und speichern klicken.

lg, eerie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.