Gib mal ein nachprüfbares Beispiel.Na, sowas kann der Finder aber auch ganz gut. ...
Nun, er hat geschrieben, dass es bei ihm schonmal vorgekommen ist. Kannst du ihm das nicht einfach glauben, ohne den Gedanken, dass sowieso alle außer dir DAUs sind und es niemals an OS X, sondern immer an "denen" liegt?Gib mal ein nachprüfbares Beispiel.
Ich danke Agent Smith für die Schützenhilfe und stimme ihm voll zu, möchte aber trotzdem gerne ein "nachprüfbares Beispiel" geben, alleine schon weil ich auch wissen will, warum dieses Verhalten auftritt.Gib mal ein nachprüfbares Beispiel.
... Interessant wäre dann natürlich noch, warum für OS X ein nachprüfbares Beispiel her muss, bevor es akzeptiert wird und bei Windows thrillseekers Erfahrungsbericht auszureichen scheint.
Erzähl erst mal, wie man in diese Situation kommt. Ich möchte es nachstellen. Dann kann ich Dir auch eine Lösung sagen.... Wenn du mir also sagst, was ich tun soll, wenn die Situation das nächste Mal auftritt, dann werde ich mein Bestes geben...
Bei mir kam das übrigens auch schon vor, ich hab dann sogar extra alle Programme beendet, die noch liefen.. auch als es nur noch der Finder war, wollte er die Platte partout nicht auswerfen.
Klar, wenn man mit Windows derartig ineffizient arbeitet, wie es thrillseeker offensichtlich macht, dann muß es ziemlich unerträglich sein.
Das ist falsch, denn ich habe schon unzählige Male ohne jegliche Probleme unter XP und unter Vista einen USB-Stick oder eine Festplatte ausgeworfen, während sie das entsprechende Explorer-Fenster noch geöffnet war. Das Fenster schliesst sich dann nach dem Auswerfen einfach - genau wie bei OS X.Thrillseekers Bericht ist reproduzierbar.
Keine Chance, diesen Schlacht verliert Vista.Daran muss sich Vista nun messen. Ich bitte um Eure Vorschläge!
Na dann... werd ich wohl mal die Aüglein aufsperren...Erzähl erst mal, wie man in diese Situation kommt. Ich möchte es nachstellen. Dann kann ich Dir auch eine Lösung sagen.
Ich habe es gerade noch einmal getestet: Windows Vista Business, USB-Stick eingesteckt, Explorer-Fenster auf. Sicherer Auswurf von Stick unten in Leistenicon, dann Meldung: Geht nicht, weil in Benutzung. Dann Explorer-Fenster vom USB-Stick-Inhalt geschlossen, dann nochmal sicherer Auswurf … klappt.<ein paar Diffamierungen von MacMark>
Ja, wenn ich nun ein Video davon mache, wie es bei mir unter Windows klappt, gibst du dann Ruhe?Fragen?
Weil Ihr es nicht beliebig reproduzieren könnt.Na sowas, meine und Jams Grieve's Erfolgsquoten werden nicht aufgeführt … weshalb? …
Achso, aber dein _einzelner_ Versuch (übrigens: Fehlerhafte "Versuchsanordnung", wenn es genau so abgelaufen ist, wie du es beschrieben hast - dein Ergebnis ist dadurch irrelevant) zählt als beliebiges Reproduzieren? Meine Güte, dass du dir selbst noch zuhören kannst, ist wirklich ein Wunder. Das sind Methoden, billiger als bei der BILD, ganz ehrlich.Weil Ihr es nicht beliebig reproduzieren könnt.
Ich bitte um Eure Vorschläge!
(Zum Vergleich: Auf dem Mac reichen hierzu ein Tastenkürzel und eine anschließende Mausaktion: Apfel+Shift+4 und das anschließende Ziehen eines Rechtecks um den abzubildenden Bildschirmbereich. Daran muss sich Vista nun messen.)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.