- Registriert
- 01.12.06
- Beiträge
- 205
Als erstes möchte ich euch zwei Beispiele zeigen in den Farben blau und grün.


Inhaltsverzeichnis:
- Einleitung
- Die einzelnen Schichten der Tastatur
- Aus- und Einbau der Tastatur
- Anmerkungen
1. Einleitung
Der Umbau ist realisibar für alle Modelle des Powerbooks G4 15" & 17" und MacBook Pros mit Hintergrundbeleuchtung. Die Tastatur besteht wie eine Zwiebel aus mehreren Schichten. Auf der untersten Schicht sind zwei kleine LEDs angebracht, die weiße Lichtpunkte anstrahlen und diese wiederum reflektieren das Licht. Der Trick ist so simpel wie genial und besteht nun darin eine bunte Folie vor die Reflektionsschicht zu legen.
Die bunte Hintergrundbeleuchtung macht sich sehr gut zu einem farblich passenden Hintergrund.
Die bunte Hintergrundbeleuchtung macht sich sehr gut zu einem farblich passenden Hintergrund.
2. Die einzelnen Schichten der Tastatur





(Betrachtungsweise: von links nach rechts)
3. Aus- und Einbau der Tastatur
- Die weiße Folie bildet den Abschluss der Tastatur und auf dieser Folie sind auch die LEDs angebracht.
- Die Reflektionsschicht besteht aus Plastik mit lauter kleinen weißen Reflektionspunkten.
- Die schwarze/transparente Folie dient als Schirm. Durch diese Folie wird gewährleistet, dass das Licht auch nur hinter den Tasten austritt und nicht zwischen den Tasten hindurch kommt.
- Die bunte Folie (in diesem Fall grün) ist die zusätzlich eingefügte Folie, die nachher die bunte Farbe erzeugt.
- Die Tastatur selbst.
3. Aus- und Einbau der Tastatur
Als erstes müssen Sie die Tastatur nun ausbauen. Eine bebilderte und detaillierte Anleitung finden Sie auf www.ifixit.com/Guide/Mac/ . Dort wählen Sie dann Ihr Modell aus und anschließend noch das Teil zum Ausbauen "Keyboard".
Die Anleitung ist schon sehr gut, aber trotzdem möchte ich noch ein paar weitere Tipps und Anmerkungen dazu abgeben:
Die Anleitung ist schon sehr gut, aber trotzdem möchte ich noch ein paar weitere Tipps und Anmerkungen dazu abgeben:
- Schrauben nur leicht wieder eindrehen, bis ein mittlerer Widerstand zu spüren ist, sonst leiern die Schrauben ganz schnell aus.
- Schrauben den Schritten nach sortieren.
- Das Tastaturkabel wird durch hochklappen der Befestigung gelößt, geht am Besten mit dem Fingernagel.
- Zum Einbau der Tastatur die Schritte rückwärts abarbeiten.
- Die schwarze Folie innerhalb des Macs nicht ganz abziehen, sondern nur zur Seite klappen.
Jetzt muss die Tastatur den Schichten nach zusammen gelegt werden.
(siehe Bilderreihe)
(siehe Bilderreihe)





Die Tastatur ist nun präpariert und kann wieder eingebaut werden.
4. Anmerkungen
4. Anmerkungen
Die präparierte Folie mit den Löchern, kann bei mir gegen einen Unkostenbeitrag von 6 Euro inkl. Versand in den Farben gelb, grün, blau und rot (erscheint: pink) erworben werden.
(Anfragen bitte per Email oder PN.)
(Anfragen bitte per Email oder PN.)
Diese Folie hat auch einen Hitzetest von 3 Stunden Dauerbeleuchtung bestanden und ist auch sonst sehr robust. Die Belüftung des Macs geschieht außerdem nicht über die Tastatur, sondern über die Ausbuchtung in der die Tastatur liegt. Die Folie stört in keinster weise den natürlichen Haushalt des Macs.
Vor dem Einbau der Folie sollte man sich im Klaren sein, dass eventuelle Garantieansprüche verloren gehen. Ansonsten ist das Vorgehen ziemlich unbedenklich, wenn man nicht gerade den Schraubenzieher auf das Logicboard fallen lässt.
Vor dem Einbau der Folie sollte man sich im Klaren sein, dass eventuelle Garantieansprüche verloren gehen. Ansonsten ist das Vorgehen ziemlich unbedenklich, wenn man nicht gerade den Schraubenzieher auf das Logicboard fallen lässt.
Nun viel Erfolg beim Nachmachen!
Ich würde mich über Nachahmer freuen, ihr könnt ja dann Bilder von eurer Hintergrundbeleuchtung posten!
(Rechtschreibfehler und Verbesserungsvorschläge bitte per PN an mich melden.)
Ich würde mich über Nachahmer freuen, ihr könnt ja dann Bilder von eurer Hintergrundbeleuchtung posten!
(Rechtschreibfehler und Verbesserungsvorschläge bitte per PN an mich melden.)
Zuletzt bearbeitet: