• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

16GB iPhone für 399 EURO

meiner argumentation von seite 1 dieses threads hast du leider nicht sehr viel aufmerksamkeit geschenkt:

stimmt, dann hole ich das hiermit nach:

jeder provider der "subventionierte" telefone anbietet hat dieses problem, ist also bei (fast) allen anderen handyverträgen genauso.
das ziel einer preissenkung ist nicht kosten zu sparen, sondern die zahl der aufträge zu steigern und dadurch widerum wird lang/mittelfristig eine kostendeckung erreicht.

wie gesagt, momentan hat t-mobile/apple kein problem damit dass die dinger nicht gekauft werden weil die technik/features/kapazität zu alt/wenig/niegdig sind, sondern weil dieses telefon einfach zu teuer ist.
 
bei anderen subventionierten geräten lassen sich ungleich höhere einnahmen erzielen, da nur das iphone t-mobile abverlangt, den income mit apple zu teilen. insofern auch hier ein nicht vergleichbares geschäftsmodell.
 
ja aber du gehst ja garned auf meine aussage bezügl der "Verkaufbarkeit" ein
 
70.000 verkaufte geräte war weit hinter den erwartungen. soviel zu der verkaufbarkeit. das n95, gleich teuer, verkauft sich weit aus besser, ohne ertragsteilung
 
70.000 verkaufte geräte war weit hinter den erwartungen. soviel zu der verkaufbarkeit. das n95, gleich teuer, verkauft sich weit aus besser, ohne ertragsteilung

danke, guter beitrag.
-> dann ist also der vertrag (in kombination mit dem 400 euro handypreis) der knackpunkt.

unterm strich also bleibt es dabei, dass man an der "kosten-schraube" drehen muss. entweder über die tarife oder über den handypreis.