JohnnyAppleseed
Schmalzprinz
- Registriert
- 11.09.07
- Beiträge
- 3.561
Manche sind vielleicht noch gar nicht geswitched.An alle die Windows verteidigen:
Wieso seid ihr überhaupt zu Mac OS X gewechselt wenn ihr sooooo zufrieden seid mit Windows? Irgendwo muss es doch einen Grund geben warum ihr geswitcht seid, oder?
Sollte jetzt gut sein...Manche sind vielleicht noch gar nicht geswitched.![]()
Manche sind vielleicht noch gar nicht geswitched.![]()
Jepp - oder anders herum, habe ich hier auch schon oft genug gelesen. "OS X ist ja wirklich super stabil, Windows ist mir dauernd abgeschmiert.. aber warum kann ich keine Fenster maximieren und Ausschneiden imMan kann sich ja über die Stabilität ärgern, aber den "Workflow" von OS X heiligen.![]()
...
Wieso seid ihr überhaupt zu Mac OS X gewechselt wenn ihr sooooo zufrieden seid mit Windows? ...
Vor einer Woche ist die Festplatte in meinem MacBook abgeraucht, aber:
1 Anruf bei Apple, 10 Minuten Fahrt bis nach Scheppach zu Cancom, und bald bekomme ich das Gerät wieder...
Was ist dabei?
Wenn ich ein Problem mit Windows habe, wen oder wo rufe ich dann an?
Welche Liste? Mit diesem Link hast Du das nächste Argument gegen Microsoft gleich selbst geliefert:
Einmal mehr blicken wir in die hässliche Fratze eines Monopolisten, der trotz aktueller Lippenbekenntnisse immernoch nichts dazu gelernt hat. "Quality Service" -- ich lach mich tot...
Zugegeben, das ist jetzt ärgerlich, doch erscheint mir die Reaktion hierauf auch etwas überzogen. Wenn es um ärgerliche und zweifelhafte Geschäftspraktiken geht, geben und nehmen sich MS, Apple, Adobe und andere nicht viel. Bei MS wird dies lediglich wegen der beherrschenden Marktstellung besonders kritisch gesehen.
Adobe unterstützt alle Plattformen (auch Linux) gleichermassen gut. Apple bringt für Windows und für Mac hervorragende Produkte heraus, die beide Plattformen gleich gut unterstützen. Microsoft – und das meine ich objektiv – bringt zwar neue "Innovationen" wie Windows Media Player oder MSN Messenger für beide Plattformen heraus, später wird allerdings immer nur eine Plattform (damit meine ich natürlich Windows) unterstützt. Das wird auch bei Silverlight so sein.[...] Zugegeben, das ist jetzt ärgerlich, doch erscheint mir die Reaktion hierauf auch etwas überzogen. Wenn es um ärgerliche und zweifelhafte Geschäftspraktiken geht, geben und nehmen sich MS, Apple, Adobe und andere nicht viel. Bei MS wird dies lediglich wegen der beherrschenden Marktstellung besonders kritisch gesehen.
Welche Liste? Mit diesem Link hast Du das nächste Argument gegen Microsoft gleich selbst geliefert:
Einmal mehr blicken wir in die hässliche Fratze eines Monopolisten, der trotz aktueller Lippenbekenntnisse immernoch nichts dazu gelernt hat...
...
Wenn es um ärgerliche und zweifelhafte Geschäftspraktiken geht, geben und nehmen sich MS, Apple, Adobe und andere nicht viel. Bei MS wird dies lediglich wegen der beherrschenden Marktstellung besonders kritisch gesehen.
@thrillseeker
Linux darf man auf allen PCs und Macs installieren
Windows darf man auf allen PCs und Macs installieren
Mac OS X darf man nur auf Macs installieren
Ich sehe hier nur ein einziges Unternehmen was negativ aus der Reihe tanzt.
Stimmt, negative Aspekte sehe ich da auch. Aber das ist das Konzept von Apple: Ein Betriebssystem, das perfekt auf die eigene Hardware zugeschnitten ist.[...] Linux darf man auf allen PCs und Macs installieren
Windows darf man auf allen PCs und Macs installieren
Mac OS X darf man nur auf Macs installieren [...]
Nun übertreib' mal nicht; Mac OS läuft problemlos (wenn auch nicht legal) auf jedem x-beliebigen Intel-PC. Das einzige, was wirklich Abstimmung braucht, sind die üblichen Verdächtigen - Treiber für Netzwerkkarte, Grafikkarte... Und da die Modellvielfalt bei den Macs ja recht übersichtlich ist, ist die 'perfekte Abstimmung' auch kein Kunststück...Aber das ist das Konzept von Apple: Ein Betriebssystem, das perfekt auf die eigene Hardware zugeschnitten ist.
Während ich mich unter Mac OS X inzwischen zwei Tage mit etwas Anderem hätte befassen können, habe ich unter Vista immernoch keine Lösung für mein Problem (verlustfreier PDF-Export meines Posters) gefunden.
Inzwischen bin ich so weit, dass ich mir den Treiber für den A0-Posterdrucker direkt auf mein Notebook spielen will. Treiber sind aber bekanntermaßen unter Vista nicht installiert, sondern man muss sie selber (!) auf den Herstellerseiten suchen (!) und runterladen.
Es ist ausschließlich Microsofts Verschulden, dass unter Vista keine Treiber vorinstalliert sind, sodass jedes Anschließen von USB-Hardware zur Zitterpartie wird.
*) Nur nochmal ein paar ganz objektive Beispiele zur Erinnerung: Ein jungfräuliches Vista ohne Zusatzsoftware öffnet keine PDFs. Erst recht erstellt es keine PDFs. Mit einem jungfräulichen Vista ist es ohne Treiberinstallation unmöglich, eine Datei auszudrucken (Netzwerkdrucker ausgenommen). Egal, ob man dabei einen 0815-Drucker vom Aldi benutzt oder eine A0-Monstermaschine. Mac OS hat die Treiber für beide, Vista keinen von beiden. Vista beherrscht nur einen Bruchteil der Netzwerkprotokolle, die Mac OS kann. Ein jungfräuliches Vista ohne zusätzliche Software produziert innerhalb weniger Tage eine zweistellige Anzahl an Abstürzen und anderen Problemen (die sind nicht erfunden, sondern man kann sie sich anzeigen lassen und zählen).
Ähmmm, es ist "Microsofts verschulden", die haben letzt ein Update freigegeben wo sie leider vergessenhatten HP, Dell, .... darüber zu informieren, bei vielen meiner Freunde wurde sogar die HD nach der installation des Updates nicht mehr erkannt.
Ich kann das nicht selbst bestätigen nur was ich von den VISTA-Usern die ich kenne mitgeteilt bekommen habe.
Sollte ich falsch liegen, nehme ich diese Aussage zurück.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.