AppleWorm²
Freiherr von Berlepsch
- Registriert
- 08.08.07
- Beiträge
- 1.120
Also
Ich selbst habe auch ein Windos Notebook, und ein MacBook, Der Unterschied ist gewaltig! Angefangen beim CPU unter Vista hat die CPU, ein AMD Turion X2 mit jeweils 1,9 GigaHerz im Leerlauf 54°. Selbst im Herrunter getakteten Modus beträgt der Wert 50°. Ich habe es mir nicht nehmen Lassen und SuseLinux 10,3 drauf zu spielen und habe mir dort mal die Temps angesehen und selbst bei Last erreicht die CPU maximal 51° und im Herrunter getakteten Modus nur 44° Das ist ein gewaltiger Unterschied wie ich finde. Das MacBook wird zwar auch relativ warm jedoch, bei meinem Windos Notebook wird die Festplatte, vorne auf der Rechten Seite, so warm das es bei längerem arbeiten ein unangenehmes gefühl gibt. Bei MacBook ist dies auch anders. ie hier angesprochenen Haarisse kommen sehr oft vor, gerade weil das MacBook so scharfkantig ist. Meist kommen diese Haarisse dieser art vorne neben dem Touchpad auf wo man oft seine hand drauf liegen hat.
Dann bei meinem Windows Notebook ging letztens die abdeckung meines PCI Express Steckplatzes nichtmehr hinnein. Grund war dafür das dort drüber noch ein einschub für erweiterungskarten war und somit der untere immer unter druck stand. Folge der einschub hagte nichtmehr ein und der Erweiterungsschlitz war somit immer offen.
Ich will mit diesem Beitrag keineswegs Windows oder eine Notebook firme herrunter machen, jedoch ich bin sehr enttäuscht von meinem Windows Notebook und von WIndows Vista selbst. Ich will auchnicht Apple herrvor heben weil auch Apple nicht ohne Macken ist, jedoch könnt ihr euch alle froh schätzen ein MacBook zu beitzen.
Ich selbst habe auch ein Windos Notebook, und ein MacBook, Der Unterschied ist gewaltig! Angefangen beim CPU unter Vista hat die CPU, ein AMD Turion X2 mit jeweils 1,9 GigaHerz im Leerlauf 54°. Selbst im Herrunter getakteten Modus beträgt der Wert 50°. Ich habe es mir nicht nehmen Lassen und SuseLinux 10,3 drauf zu spielen und habe mir dort mal die Temps angesehen und selbst bei Last erreicht die CPU maximal 51° und im Herrunter getakteten Modus nur 44° Das ist ein gewaltiger Unterschied wie ich finde. Das MacBook wird zwar auch relativ warm jedoch, bei meinem Windos Notebook wird die Festplatte, vorne auf der Rechten Seite, so warm das es bei längerem arbeiten ein unangenehmes gefühl gibt. Bei MacBook ist dies auch anders. ie hier angesprochenen Haarisse kommen sehr oft vor, gerade weil das MacBook so scharfkantig ist. Meist kommen diese Haarisse dieser art vorne neben dem Touchpad auf wo man oft seine hand drauf liegen hat.
Dann bei meinem Windows Notebook ging letztens die abdeckung meines PCI Express Steckplatzes nichtmehr hinnein. Grund war dafür das dort drüber noch ein einschub für erweiterungskarten war und somit der untere immer unter druck stand. Folge der einschub hagte nichtmehr ein und der Erweiterungsschlitz war somit immer offen.
Ich will mit diesem Beitrag keineswegs Windows oder eine Notebook firme herrunter machen, jedoch ich bin sehr enttäuscht von meinem Windows Notebook und von WIndows Vista selbst. Ich will auchnicht Apple herrvor heben weil auch Apple nicht ohne Macken ist, jedoch könnt ihr euch alle froh schätzen ein MacBook zu beitzen.
