• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kopfhörer für unterwegs

Corny

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
15.06.06
Beiträge
680
Ich wollte mir mal für ne bessere Klangqualität Kopfhörer (also nicht Ohrhörer) für unterwegs kaufen.
Die Preisgrenze liegt bei mir dafür momentan bei 50€.
Ob der Kopfhörer nun offen oder geschlossen sein soll, weiß ich noch nicht. Ich möchte mich beim Musik hören noch unterhalten können, aber ich hätte gern ein wenig Abschottung vor dem ganzen Verkehrslärm usw.
Was für Kopfhörer würdet ihr mir da empfehlen?
 
Ich bin seit etwa einem Jahr sehr zufrieden mit dem Sennheiser PX 200. Unterhaltungen mit aufgesetztem Kopfhörer führe ich nicht, ich halte das für unhöflich - aber vermutlich meinst du, daß man halt jemanden versteht, der einen anspricht. Das ist bei diesem Modell durchaus drin, Außengeräusche, etwa Verkehr, wird nicht völlig abgeschottet. Er ist zusammenklappbar und leicht, einziger Nachteil: Windgeräusche snd unangenehm laut, wenn der Wind genau von vorne oder hinten kommen.
Ob er preislich hinkommt, weiß ich nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Corny
Kommt preislich hin, auf die Kopfhörer bin ich auch gestoßen. Allerdings schwanke ich noch zwischen den PX 200 und den PX 100 - weiß noch nich, ob's nun geschlossen oder offen sein soll, einerseits weil ich mich auch mit Kopfhörern unterhalte, andererseits, weil ich nicht weiß, ob die geschlossenen Kopfhörer für mich unangenehm zu tragen sind (hatte bei anderen geschlossenen leichte Unbequemlichkeiten). Werd wohl demnächst mal zu Wiesenhavern in Hamburg und Testhören.
 
Die Sennheiser CX 300 sind auch nicht schlecht, allerdings Inohr Kopfhörer.
Man bekommt da vom Strassenverkehr oder Bahnhofsdurchsagen nichts mehr mit.
 
Welcher inEar Kopfhörer? (grösse)

Hallo zusammen

So, nach langem mitlesen habe ich mich nun doch auch einmal hier registriert. :)

Nun, gleich zu meinem "Problem": Ich bin auf der Suche nach neuen Kopfhörer und ein Kollege schwärmt schon länger von seinen Shure SE210.
Bis jetzt verwendete ich Sony MDR-EX71, jedoch verliere ich da ab und zu die Silikonaufsätze welche nicht nachgekauft werden können. Auch passen mir hier nur die kleinen und ganz knapp noch die mittlere Grösse. Auch liegen noch Original Apple inEar Höhrer rum, jedoch sind mir diese schon in der kleinsten Grösse viel zu gross.

Weiss jemand, wie "Gross" die Aufsetzter für die Shure Dinger im Vergleich zu Sony oder Apple sind, ich leide leider an sehr kleinen Gehörgängen...

Danke

mfg c.

Shure:
shure_se210_noir.gif


Sony:
product-1880564.jpg


Apple:
230211148.jpg
 
Tip: bei Sennheiser bekommst du die In-Ears mit austauschbaren 'Polstern', sodass die eigentlich immer passen sollten.
 
Austauschbar dürften sie bei allen Herstellern sein, jedoch bräuchte ich eben sehr kleine Einsätze..

mfg m.
 
Hallo, auch ich "leide" unter eher kleinen Gehörgängen. Neben anderen InEar Hörern hatte ich auch schon die E2C von Shure. Doch die haben mich auch nicht gerade vom Hocker gehauen. Nach dem Studium etlicher Tests, Meinungs- und Erfahrungsberichte habe ich mich dann entschlossen, es mit den Super.FI 5 Pro von Ultimate Ears zu versuchen und BINGO!! Unglaublich guter Klang und hervorragender, ermüdungsfreier Sitz begeistern mich total. Die Hörer stellen alles in den Schatten, was ich vorher probiert hatte. Gruß ichamel
 
Grundsätzlich findest du für Shure, Etymotic, Ultimate Ears, Vmoda, JAYS, etc. alle möglichen Größen. Wenn du allerdings neben kleinen Gehörgängen auch kleine Ohren bzw. Gehörgangseingänge hast, dann kann ich dir zu q-JAYS raten. Mit 170€ zzgl. Versand zwar kein Schnäppchen, dafür aber mit zwei Treibern pro Monitor (je 1 Tief- und 1 Hochtöner). Bei >iLounge< findest du eine Review und erstaunliche Bilder.

Vorweg schon einmal ein Beispiel:

y.jpg


Clockwise from Bottom Left: Single-Driver Shure SE110 and V-moda Vibe Duo; Double-Driver Jays q-JAYS and Shure SE420

Hier noch ein >Link< zu meiner Review auf head-fi.org.
 
Kann die Creative EP 630 Ohrhörer empfehlen. Waren bei den Tests zumeist vorne mit dabei. Die Klänge in den Höhen und Bässen sind klar, 3 verschiedene Aufsätze (auch ein sehr kleiner).

Einziges Problem bei nahezu allen In-Ear-Hörern: Durch den perfekten Sitz im Ohr werden die Nebengeräusche (z. B. im Straßenverkehr beim Radlfahren) evtl. zu sehr gedämpft und man muss schon eine gewisse Lautstärke haben, damit man nicht die Bewegungen des Kabels hört.
 
Bei meinen DTX50 von beyerdynamic gibt es keine Kabelgeräusche, frag mich nicht, wie sie das hinbekommen haben.
 
hmm. Ich habe die super-fi 3 studio und bin damit verdammt glücklich.
Bei denen hört man ab und an die eigenen Schritte, da sie so gut die Umwelt abschirmen. Kabelgeräusche gehören aber der Vergangenheit an. Denke mal es macht der Mantel am Kabel den Unterschied. Bei den Koss The Plug ist der ziemlich hart und wird bei Kälte noch härter. Scheuert ne Jacke am Kabel überträgt sich das bis ins Ohr. Bei den super-fi 3 studio ist das Kabel so weich, dass hier gar nicht kratzen oder scheuern kann.
Der Sitz ist durch das über dem Ohr liegende Kabel erst ungewohnt und dann traumhaft. Ich möchte keine anderen Ohrhörer mehr und liebe die Teile!
 
Vielen Dank für eure Hilfe.

Da ich ausser Shure alles bestellen müsste, bin ich nun doch bei den SE210 gelandet. Nach kurzem Test sehr zufrieden damit, schirmen gut ab, die kleinen Schaumstoffdinger passen auch mir...
Negativ: Fehlerhafter Packungsinhalt: Kein Kabel und bei den Silikondingern von einer Grösse nur ein Stück... Naja, mal sehen.

mfg m.
 
Vielen Dank für eure Hilfe.

Da ich ausser Shure alles bestellen müsste, bin ich nun doch bei den SE210 gelandet. Nach kurzem Test sehr zufrieden damit, schirmen gut ab, die kleinen Schaumstoffdinger passen auch mir...
Negativ: Fehlerhafter Packungsinhalt: Kein Kabel und bei den Silikondingern von einer Grösse nur ein Stück... Naja, mal sehen.

mfg m.

Ein Anruf bei Shure und das Problem sollte gelöst sein. Shure ist, wie auch Ultimate Ears oder allgemein alle High-End-Audioequipmenthersteller, sehr kulant und freundlich in solchen Angelegenheiten. Da wird es wenig Diskussion geben. (Denke ich zumindest.):-)
 
Kann man mit InEar-Ohrhörern eigentlich Joggen, oder fallen die dann auch raus wie die normalen Ohrhörer? Es ist ja so, dass durch die Auf-/Abbewegung ständig das Kabel an den Ohrhörern zieht. Oder sitzen die fest genug. Es gibt ja extra Sport-InEar-Ohrhörer.