• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alle Apple Modelle Umweltfreundlich bis Ende 2008?

tomtom1

Jerseymac
Registriert
13.09.07
Beiträge
449
Wenn man sich die Apple Keynote angesehen hat wird man sicher bemerkt haben das Steve ganz genau die Umweltfreundlichkeit des MacBook Airs gepriesen hat.
Und er sagte in etwa "We continue to make progress at all these environmental fronts. We will keep you posted.They all end up to something in the end.We are very happy about this."
Also können wir uns auf viele neue/aktualisierte umweltfreundliche Produkte von Apple freuen.
lg tomtom
 
Vielleicht werden auch bis Ende 2008 alle internen Laufwerke verbannt(außer Mac Pro).
Dann können die in den Mini eine bessere Grafikkarte machen und der iMac, MacBook /Pro werden dünner:innocent:

meiro
 
Wenn man sich die Apple Keynote angesehen hat wird man sicher bemerkt haben das Steve ganz genau die Umweltfreundlichkeit des MacBook Airs gepriesen hat.

Warum auch nicht, Apple hat ja ziemlich in der Kritik gestanden deswegen, da bietet sich so ein großes Podium an um zu sagen, 'hey, wir bessern uns'. Zudem man jedes 'Feature' braucht um das Air anzupreisen ;) Mit Sicherheit wird sich das auch auf die Modellpflege und kommende Produkte auswirken.

Passend zum Thema:

Greenpeace hat heute Apple zur Vorstellung des MacBook Air von ganzen Herzen gratuliert: man sei hocherfreut über den Einsatz, den Apple im Umweltbereich zeige ...

via MacTechNews
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple hatte 2007 gesagt als der neue iMac kam, das man die Stand-by LED weggelassen hat weil es ja keinen grund gibt das gerät abzuschalten, standby würde reichen ...

so umweltfreundlich finde ICH das nicht
 
Die Macs brauchen doch kaum Strom im Ruhezustand/Standby. Der Akku meines MacBooks ist jedenfalls morgens immer noch so gut wie voll wenn er die Nacht im Standby war. Und moderne Betriebssysteme sind einfach nicht mehr dazu gedacht, komplett runtergefahren zu werden, sei das jetzt OS X oder Windows.
Außerdem war die Kritik an Apple ja eher wegen den verwendeten Materialien.
 
Aber am wenigsten Strom brauchts immernoch wenn man runterfährt und dann Stecker raus... einfach muss man dann früher eine neue Backup-Batterie kaufen, und in der ist auch wieder Quecksilber usw. drinnen... also kommt es eigentlich nicht draufan, meiner ist auch immer im Ruhezustand, so alle 10-15 Tage wird er mal neugestartet, denn dann wird ein hardware-Check gemacht und auch das System ein bisschen "gereinigt"
 
Apple hatte 2007 gesagt als der neue iMac kam, das man die Stand-by LED weggelassen hat weil es ja keinen grund gibt das gerät abzuschalten, standby würde reichen ...

so umweltfreundlich finde ICH das nicht

iMac 24" 2,4 GHz 3 GB RAM:

Ausgeschaltet: 11 Watt Stromverbrauch
Standby: 11 Watt Stromverbrauch

Ich sehe keinen Unterschied :)
 
Apple hatte 2007 gesagt als der neue iMac kam, das man die Stand-by LED weggelassen hat weil es ja keinen grund gibt das gerät abzuschalten, standby würde reichen ...

so umweltfreundlich finde ICH das nicht

Ich glaube das der Alu iMac keine Stand-By LED mehr hat, weil es das Design stören würde.
Beim Plastik war das ja so dass das Licht durchscheinte.
Nur wie sollte man das an gleicher Stelle beim Alu iMac erreichen? Also weglassen.

Das neue MacBookAir, welches ja auch aus Alu ist, hat wie die MBP´s auch eine Stand-by LED. Also kann das Argument "Umweltfreundlichkeit" nicht greifen, wie ich finde.
 
Sind die Gehäuse evtl. heute schon ehemalige Audis (die mit der Alukarosse)?
Ich sollte vielleicht -statt ein neues IMac-Modell dienstlich zu kaufen- in den Keller gehen und den alten Apple II reaktivieren. Vielleicht bekomme ich ja Linux drauf...

Wobei es in der Kritik von Greenpeace und Co. ja eher um die verbauten Stoffe ging als um den Strombedarf.

Dann würden optischen Laufwerke oder Festplatten weniger stören als die Speicherchips, die sie ersetzen.
Gruß
Andreas
 
Was mir gerade einfällt:

Warum ist Time Capsule nicht aus Alu, sondern im "alten" Plastik-Look?
Wird Apple doch Geräte wie AirPort Express, Time Capsule, MacMini etc. im gewohnten Kleid lassen?

Könnte mir gut vorstellen, dass Pro Geräte (neuerdings wohl auch der iMac) im Alu-Gehäuse kommen und die Conusumer-Geräte bleiben weiß.

Einen flachen MacMini im Design von TimeCapsule könnte ich mir gut vorstellen, oder?
 
iMac 24" 2,4 GHz 3 GB RAM:

Ausgeschaltet: 11 Watt Stromverbrauch
Standby: 11 Watt Stromverbrauch

Ich sehe keinen Unterschied :)

Ausgeschalteter iMac an einer ausschaltbaren Steckerleiste: 0 Watt Stromverbrauch

Das sind 11 Watt unterschied...

ok, ich gebe zu mein MacBook hängt auch immer am Strom und ist im Ruhezustand.