• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bereits 30.000 iPhones in Frankreich verkauft

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Der Herr auf dem Bild rechts ist Simon Treille, der erste Käufer eines Pariser iPhones. France Telecom gab bekannt, dass die Tochterfirma Orange seit Verkaufsstart in der letzten Woche bereits rund 30.000 Exemplare verkauft habe.

Bei dem Verkaufsstart bildeten sich im Hauptshop auf der Champs-Elysees Schlangen, die beim Anblick der Szene an den eigentlichen Verkaufsstart in den vereinigten Staaten erinnern ließen. Die Franzosen haben im Gegensatz zu anderen Bürgern die Möglichkeit, das iPhone auch entsperrt und unabhängig von einem Vertrag zu einem Preis von 749€ zu erstehen.

Via Reuters International - Foto: Reuters Photo
 

Anhänge

  • 2007_12_05t030952_450x343_us_orange_iphone.jpg
    2007_12_05t030952_450x343_us_orange_iphone.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 312
Wenn ein entsperrtes Gerät in Frankreich 749 Euro kostet, dann frage ich mich wieso es immer noch so viele "Schlaumeier" gibt, die das Teil bei Ebay für 600 Euro und mehr kaufen?!
 
Ich denke mal schon. Gluabe kaum, dass es von der Hardware etwas neues gibt. Die Software könnte natürlich eine andere sein. Mit Sicherheit hat die französiche Variante einen eigenen voreingestellten APN fürs Internet. Sollte aber möglich sein das Gerät auch mit einer deutschen Karte zu betreiben, da dort das iPhone offiziell ohne Simlock verkauft wird. Daher müssten die Benutzer in Frankreich sowieso die Möglichkeit haben, den APN etc. individuell einzustellen.
 
ist "sim-lock frei" und "nicht in deutschland verwendbar" nicht sowieso ein wiederspruch?

kann das bitte bitte mal irgendwer ausprobieren? ;)
 
ist "sim-lock frei" und "nicht in deutschland verwendbar" nicht sowieso ein wiederspruch?

kann das bitte bitte mal irgendwer ausprobieren? ;)


ich würde nicht sagen, dass es ein widerspruch ist.. es kann ja sein, dass es nur für französische sim karten gemacht ist.
also ich denke technisch wäre das möglich, weiß nur nicht wie die gesetze diesbezüglich aussehen, ob es halt reicht das handy für den französischen markt nur simlock frei zu machen
 
dann macht man ne Französische Sim rein!
 
Wow! Soviel hätt ich jetzt nicht gedacht!:-o
Weiß jemand, wie viele es in Deutschland nach 1 Woche waren?
 
Interessant ist, dass sich gerade mal 48 Prozent der Nutzer für ein iPhone mit Vertrag entschieden haben:
http://www.golem.de/0712/56395.html

Die Überschrift von dem Artikel hat doch gar nix mit dem Artikel zu tun dort, oder verstehe ich da etwas nicht? :D

Nur weil sie den Vertrag nicht nehmen, heißt es doch nicht, dass sie das iPhone doof finden!?!? Hääää? :D
 
  • Like
Reaktionen: wortsalat
Die Zahl ist auch noch nirgendwo bestätigt worden habe ich gelesen , ist nur ein Gerücht.
Also die 48 % jetze.
 
Ich hatte mal ein österreichisches Handy entsperren lassen- dann lief das prima mit meiner deutschen Sim -Karte

Und jetzt habe ich ein deutsches Handy mit ösi- sim-karte- geht auch.
Oder mein Ihr, das ist wirklich echt so gemanaged,das das nicht geht? Vielleicht hat daran keiner gedacht, das man sich ein französisches iPohne zulegen könnte- warum auch immer!
 
Impliziert das Wort "bereits" in dem Kontext nicht, dass das viele iPhones sind? Ich finde 30.000 jetzt eigentlich nicht so spektakulär.
 
  • Like
Reaktionen: wortsalat
Naja - in Deutschland sollen es zZ nur ca. 700 Stück pro Tag sein, wenn man der Financial Times Deutschland glauben darf (was man sicher nicht muss *g*):
http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/:Datenumsatz T Mobile/290506.html

Wobei... 700 pro Tag wären (bei allen 365 Tagen) hochgerechnet ca. 250.000 - bei "nur" 6 Arbeitstagen ca. 210.000... wenn man den Gesamtmarkt von ca. 32,5 Mio verkauften Handies in Deutschland (imd Jahr 2007) betrachtet, dann ist das nicht ganz das angepeilte 1% Marktanteil, welches Apple im Sinn hatte.

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß Apple ohne diese extreme Vertragsbindung in Deutschland spürbar mehr Geräte verkauft hätte. Bei völlig freiem Verkauf für die 400 Euro (oder etwas mehr) hielte ich es sogar für möglich, daß Apple insgesamt einen ähnlich hohen Gewinn gemacht hätte, auch wenn man auf die Teilhabe am Umsatz von der Telekom verzichtet hätte. Aber... zugegeben... das ist wirklich vollkommen spekulativ und ohne Grundlage.

gruß
Booth