• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iphone mit zwei"Mediatheken"

mac_Olli

Gloster
Registriert
02.11.07
Beiträge
62
Hi folks,

ich möchte mein iphone mit Musik und Filmen von zwei Rechnern aus füttern.. Allerdings bekomme ich immer eine Meldung, dass mein iphone bereits mit einer anderen Mediathek syncronisiert sei und eine neue Syncronisation mit dem Löschen der ersten verbunden sei..

Habt ihr da eine Lösung?

P.S. Es geht natürlich um itunes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dafür gibt es nach meinem Kentnissstand keine Lösung. Habe dies auch schon versucht, da iTunes nicht mit Vista x64 klappt und ich dann zwei iPhones an einem Rechner synchronisieren müsste
 
mmhh.. das ist natürlich nicht so klasse... Da ist das Ding beinahe die eierlegende Wollmilchsau und dann kann es einfachste Dinge nicht, die beim ipod kein Problem sind...

Schade...
Danke dennoch für Deine Antwort
 
Doch, bei meinem nano konnte ich "manual music management" oder so ähnlich auswählen und dann einzelne Songs, Platten oder Playlists einfach per D'n'D rüberziehen. Dann konnte ich ihn auf mehreren rechnern "füttern". Das phone hat diese Option leier nicht... da geht es nur über sync.
 
Doch, bei meinem nano konnte ich "manual music management" oder so ähnlich auswählen und dann einzelne Songs, Platten oder Playlists einfach per D'n'D rüberziehen. Dann konnte ich ihn auf mehreren rechnern "füttern". Das phone hat diese Option leier nicht... da geht es nur über sync.
Den Nano kenne ich jetzt leider nicht. Die anderen iPods werden als Laufwerk erkannt. Dort kannst Du Songs zwar per Drag-n-Drop auf das Laufwerk ziehen, aber nicht in die Bibliothek übernehmen. Auch da funktioniert es nur über den Sync, von daher verhält sich das iPhone ähnlich wie ein iPod-Video oder Touch.
 
Richtig, nur weil es als Laufwerk erkannt wurde aber nicht mit iTunes.