- Registriert
- 30.06.04
- Beiträge
- 37
Servus,
ich habe eine Frage zum Thema Time Machine... ich habe eine LaCie Externe Platte die ich mit Mac OS Extended (Journaled) Formatiert habe. ich habe ihn als meine Backup Platte verwendet.
Mein Problem ist : meine Ganze Power Bock G4 ist nur 80 GB, wie kommt das dass der Time Machine 173,5 für das erste Backup braucht? auf meine Power Bock ist nur 40 GB belegt, warum benötigt der Time Machine so viel Platz? nach meine erste Erfahrung, diese benötigte 173 GB steigt und steigt ....
hat jemand eine Idee woran das legt?
Kurze Beschreibung der Rechner:
Power Bock G4 mit OS X 10.5.1
Prozessor 1.25 GHz Speicher 2 GB
Externe Platte für das Backup
FireWire LaCie
Partitionstabellen-Schema: Apple-Partitionstabelle
Festplattenbeschreibung: Oxford Semiconductor Ltd.
S.M.A.R.T.-Status: Nicht unterstützt
er solte 350 GB habe aber nach der Formatieren mit Null zeigt er für Gesamtkapazität nur 298 GB. Und 50 GB mit nix belegt... :-[
Danke im Voraus ...
ich habe eine Frage zum Thema Time Machine... ich habe eine LaCie Externe Platte die ich mit Mac OS Extended (Journaled) Formatiert habe. ich habe ihn als meine Backup Platte verwendet.
Mein Problem ist : meine Ganze Power Bock G4 ist nur 80 GB, wie kommt das dass der Time Machine 173,5 für das erste Backup braucht? auf meine Power Bock ist nur 40 GB belegt, warum benötigt der Time Machine so viel Platz? nach meine erste Erfahrung, diese benötigte 173 GB steigt und steigt ....
hat jemand eine Idee woran das legt?

Kurze Beschreibung der Rechner:
Power Bock G4 mit OS X 10.5.1
Prozessor 1.25 GHz Speicher 2 GB
Externe Platte für das Backup
FireWire LaCie
Partitionstabellen-Schema: Apple-Partitionstabelle
Festplattenbeschreibung: Oxford Semiconductor Ltd.
S.M.A.R.T.-Status: Nicht unterstützt
er solte 350 GB habe aber nach der Formatieren mit Null zeigt er für Gesamtkapazität nur 298 GB. Und 50 GB mit nix belegt... :-[
Danke im Voraus ...