• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entsperrtes iPhone in Frankreich billiger

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Viele deutsche Nutzer regen sich zurecht über den hohen Preis von 999€ für ein entsperrtes iPhone auf. Eine mögliche Hoffnung könnte unser Staatsnachbar Frankreich darstellen, da die dort ansässige France Telecom das Gerät deutlich günstiger verkaufen möchte: So meldet die Nachrichtenagentur AFP, dass Vorstandschef Didier Lombard von einem Preis spricht, der zwar über 500€, jedoch "deutlich" unter 1000€ liegen wird.

Ab Mittwoch Abend wird es in zwölf Orange-Filialen große Verkaufsstartparties geben, darunter auch in einem Geschäft auf den berühmten Champs-Elysées in Paris.

Via AFP
 

Anhänge

  • 189018.jpg
    189018.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 137
http://afp.google.com/article/ALeqM5gt42IHtpL9RjiGN3a3rwHne7kBOQ

Also ist es jetzt offiziel.Das Iphone wird entsperrt 749 € kosten.Der Preis setzt sich 649 € Kaufpreis und 100 € Entsperrungs Tarif zusammen welcher nur 1x während den ersten 6 Monaten fällig ist.
Für Orange Kunden welche sich nicht an einem der angebotenen "iPhone Tarifen" binden möchten liegt der Preis bei 549 €.
greez
marco
 
Ist doch logisch.
Das unsubventionierte Handy kostet 399€
Das unsubventionierte Handy kostet 999€
Das ist genau das, was ich die ganze Zeit sage. Aber gekauft wird es offensichtlich trotzdem. Wundert mich, dass da noch keiner Klage wegen Wucherei eingereicht hat.

Joey
 
Wucherei? Schonmal was von freier Marktwirtschaft gehört? Die Telekom kann nur soviel verlangen weil es Leute gibt, die bereit sind soviel zu bezahen, oder in den sauren Tarifapfel beissen.
Was uns zum nächsten Punkt bringt. Schuld ist Apple, die haben mit ihren Exklusivpartnerfaxen die Tür für diese Preise gelegt. Oder glaubt hier jemand ernsthaft das die France Telekom andere Konditionen bei Apple hat?
Es seidenn natürlich die Telekom hat wieder mal "unter der Hand" was fliessen lassen.
Hätte Apple Festpreise vorgegeben oder das Telefon ungelockt für 799€ über den Appleshop angeboten gäbe es diese Probleme nicht. Die anderen Mobilfunkanbieter stehen mit Tarifen bereits Gewehr bei Fuss, ich hab sogar was munkeln gehört das debitel mit 600€ Subvetion werben will.

Bald ist Weihnachten und man kann sich ja schonmal ein paar Witze überlegen für die Kollegen die gerne 30€ im Monat mehr bezahlen nur um das Ding 2 Monate vorher zu haben.
 
Angebot und Nachfrage - wenn es keiner für 999€ kaufen würde, würde es zwangsläufig billiger werden!
 
"Orange, der französische iPhone-Partner, hat soeben bekanntgegeben, dass man das iPhone in Frankreich für 649 € ohne Vertrag und Simlock-Sperre erwerben kann. Mit einem Vertrag, der allerdings anders als die iPhone-Tarife gestaltet ist, kostet das Telefon ohne Simlock 549 €."

source: http://www.mactechnews.de/index.php?id=18499
 
Nicht schlecht. Find ich einen fairen Preis für das iPhone ohne Vertrag.
 
dem kann ich mich nur anschliesen - wobei das debitel angebot auch nicht schlecht is.
 
ja ich muss sagen, wenn ich einen vertrag nun abschließen würde, dann auf jeden fall bei debitel.
oder man fährt halt schnell nach frankreich.. was wahrscheinlich die beste alternative sein wird.
250 euro mehr als hier in deutschland und dafür dann keinen vertrag..was will man mehr
 
"Orange, der französische iPhone-Partner, hat soeben bekanntgegeben, dass man das iPhone in Frankreich für 649 € ohne Vertrag und Simlock-Sperre erwerben kann. Mit einem Vertrag, der allerdings anders als die iPhone-Tarife gestaltet ist, kostet das Telefon ohne Simlock 549 €."

source: http://www.mactechnews.de/index.php?id=18499

Wenn der erste verlinkte (französische) Artikel stimmt, hat mactechnews da schlecht übersetzt.
Dann sind es nämlich, wie schon gesagt, 749€ für das entsperrte iPhone.
 
Wucherei? Schonmal was von freier Marktwirtschaft gehört? Die Telekom kann nur soviel verlangen weil es Leute gibt, die bereit sind soviel zu bezahen, oder in den sauren Tarifapfel beissen.

Zitat Wikipedia:
Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation des Vertragspartners.

Das ist meiner Meinung nach gegeben. Außerdem haben wir eine soziale Marktwirtschaft, keine freie ;)
 
Wieso liegt denn hier eine Schächesituation eines Vertragspartners vor? Also der Handy Markt ist doch nun wirklich sehr umfangreich und angebotsreich.
Auch wenn du Recht hast, dass wir in einer sozialen Marktwirtschaft leben, ändert es trotzdem nichts daran, dass in erster Linie Vertragsfreiheit herrscht. Der Markt bestimmt die Preise.
Ich bitte euch, das iPhone ist kein überlebensnotenwendiges Gut!
 
wisst ihr wo es die billigste datenflatrate gibt? (am besten optional zubuchbar - auch wenn man nicht diesen anbieter hat)
 
Wenn der erste verlinkte (französische) Artikel stimmt, hat mactechnews da schlecht übersetzt.
Dann sind es nämlich, wie schon gesagt, 749€ für das entsperrte iPhone.

Ist schlecht übersetzt!
Mann bekommt für 649 € ein blokiertes iphone und bezahlt dann nochmal 100 € zum deblokieren.

greez
 
... Schuld ist Apple, die haben mit ihren Exklusivpartnerfaxen die Tür für diese Preise gelegt.....

Die deutschen Kunden sind selbst schuld!Die legen mit ihrem Kaufverhalten selbst den Grundstein für so eine Abzocke... Das ist bei anderen Dingen nicht anders. Schaut Euch mal die Autopreise an, oder Mainstream-Technik wie "Plasmafernsäha"...

Aber solange jeder Hartz-4-Empfänger über Konsumentenkredite solche Luxusartikel kaufen kann, lachen sich die Konzerne weiterhin über die dämlichen Kunden kaputt!