AppleAnwalt
Granny Smith
- Registriert
- 21.02.05
- Beiträge
- 13
wenn ich bei iCal ne Erinnerung für einen Termin einstellen will dann kann ich bei "Minuten davor" die Zahl 1 nicht wegmachen![]()
versuchs mal mit 'ner 0 - das geht bei mir.
wenn ich bei iCal ne Erinnerung für einen Termin einstellen will dann kann ich bei "Minuten davor" die Zahl 1 nicht wegmachen![]()
versuchs mal mit 'ner 0 - das geht bei mir.
DANKE !!!finder - suchbegriff eingeben - kleines plus darunter anklicken ...
Du kannst sie aber markieren und mit z.B. 0 überschreiben oder die 1 der 10 löschen. Eine Ziffer bleibt immer stehen und lässt sich nicht entfernen.wenn ich bei iCal ne Erinnerung für einen Termin einstellen will dann kann ich bei "Minuten davor" die Zahl 1 nicht wegmachen![]()
Die Seitenleiste mit den Infos gefiel mir auch besser!2.) ICal: die Bearbeiten-Funktion für die Eintragungen stört mich ungemein, immer zwei klicks mehr als früher beim Info-Fenster nötig.
DANKE !!!
Probiere mal
- Apfel + E = editieren ein/aus
- Apfel + I = Info ein/aus
Hey, danke!
macht ja auch irgendwie sinn....
An alle die den Medienfehler beim Start von Windows haben:
Man muss die Windows Partition bei der Windowsinstallation neu formatieren. Der will anscheinend das von BootCamp verwendete (FAT32) Format nicht. Bei mir hats so funktioniert. Hat mit Leopard an sich aber nicht wirklich was zu tun.
Ansonsten kann ich nur positives vom Leoparden berichten. Kein Programm ist je abgestürzt, ich habs seit ner Woche auf nem iMac G5, MacPro und MBP C2D laufen.
Einzig die Anzeige der Stacks nervt auch mich, es sollte das Ordnersymbol angezeigt werden.
stimmt auch nicht 100%ig ... du kannst mit ALT einmalig Leopard starten ... dann wieder Boot Camp Assistent öffnen und die Windows Partition einfach wieder löschen, dann ist Leopard wieder im Urzustand
Ciao
Hallo allerseits.
Heute hatte ich mal den Bericht in der PC Welt Online gelesen. Da stand drin, daß Leopard natürlich noch voller Fehler sei und bla bla bla.
Am Schluß allerdings ein Satz, der mir gewaltig aufgestossen ist. Die behaupten allerernstes, daß Vista im Moment die Hausaufgaben bezgl. Sicherheit besser gemacht habe.
Bei BootCamp verwendete Fat 32?????? Sorry aber ich habe bei der Windows Installation, wenn Windows fragt warauf es installiert werden soll NTFS gewählt. Was anderes konnte ich bei meinen Macs (20" iMac in Weiß mit C2D, MacBook Schawarz mit C2D und neuer alu iMac 20") auch gar nicht auswählen. Übrigens auch nicht als ich es bei einem Bekannten und seinem älteren Core Duo Mac Mini installiert habe.![]()
Leider ist an der Aussage was dran. Auch die Kollegen von Macworld sind zu einem ähnlichen Schluss gekommen. Es geht nicht darum welches System aktuell sicherer ist, sondern was man gegen aktuelle und besonders zukünftige Gefahren tut. Microsoft hat gewaltige Summen in die Sicherheit von Vista investiert oder verplempert wie mans sieht (Zusammenarbeit mit der NSA).
Apple dagegen scheint sich seines Systems im wahrsten Sinne ziemlich "sicher" zu sein und spendiert Leo eine löchrige Firewall, die zudem auch gar nicht standardmässig aktiviert ist. Klar, kann man jetzt argumentieren, dass sowieso jeder DSL-User eine Router-Firewall hat. Aber ich habe eins gelernt von Sicherheitsexperten, nämlich man solle potenziellen Bösewichten möglichst viele "Hindernisse" in den Weg legen.
Ich denke schon, dass Apple aufpassen muss, denn die Macs sind auf Grund ihrer steigenden Beliebtheit und ihres noch "sicheren" Rufes sowie der ganzen iPhone-Thematik gewiss für Hacker eine immer interessantere Herausforderung...
Sorry, aber was du da schreibst ist leider grober Unfug und du gibst nur "gewisse" Berichte wieder ohne der Sache auf den Grund zu gehen.
ich schlage vor, daß jeder der meint Leo sei sicherheitsmäßig löchrig, sich mal den entsprechenden Beitrag in Mac-TV einzuverleiben. Dort wird dies sehr ausführlich erklärt, daß es dort eigentlich um Dienste geht, die erst aktiviert werden müssen usw. ...
ich schlage vor, daß jeder der meint Leo sei sicherheitsmäßig löchrig, sich mal den entsprechenden Beitrag in Mac-TV einzuverleiben.
Dort wird dies sehr ausführlich erklärt, daß es dort eigentlich um Dienste geht, die erst aktiviert werden müssen usw.
Das eine Seite die "Mac" im Namen trägt, positiv über den Mac schreibt, ist ja jetzt auch nicht so das Wunder, oder?
Zumindest auf diese Art und Weise "beweisen" zu wollen, dass alle Kritiker falsch liegen, weil ein "Magazin für Apple-Fans" Positives berichtet, ist schon etwas albern.
(Übrigens hat gestern auch die Komission, die eigens von dem Atomkraftwerk-Betreiber Vattenfall eingesetzt wurde, bescheinigt dass die eigenen Atomkraftwerke ganz sicher sind.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.