- Registriert
- 22.10.06
- Beiträge
- 3.303
gelöst im post #14 (zumindest für mich
)
Hallo ATer
(sorry wenn das jetzt was länger wird, aber besser zu viel als zu wenig Infos)
Soweit hat die Installation (habe ganz neu aufgesetzt) von Leopard funktioniert, nach und nach ziehe ich alle mein apps und Einstellungen manuell nach. Da Apache2 und PHP5 ja bereits onboard sind, dachte ich es wäre ein guter Zeitpunkt auch MySQL4 auf MySQL5 upzugraden.
Meine Tiger Umgebung lief mit dem onboard Apache1.3, PHP5 von enthropy und MySQL4 (mysql-max-4.1.21-apple-darwin8.5.1-i686.dmg).
So, und nun zu meinem Vorgehen en detail.
Ich habe zunächst das das Verzeichnis '/usr/local/mysql/data/' vom Tiger gesichert und auch mittels 'mysqldump -p -uroot --all-databases > all_tiger_mysql4_dbs.sql' im Terminal einen kompletten Dump aller Datenbanken gemacht.
Anschliessend habe ich mir von MySQL-AB das mysql-5.0.45-osx10.4-i686.dmg gezogen, und das mysql-5.0.45-osx10.4-i686.pkg installiert, ebenso das MySQLStartupItem.pkg und die MySQL.prefPane aus dem dmg. Anschliessend habe ich das per default leere root Passwort im Temrinal gesetzt 'cd /usr/local/mysql/bin/mysqladmin -uroot password NEWPASSWORD' (wobei selbiges dem rootPWD auf dem Tiger für MySQL entspricht).
Im nächsten Schritt habe ich phpMyAdmin vom Tiger aus ~/Sites in mein Leopard ~/Sites Verzeichnis kopiert.
Dann das erste Problem, die MySQL.prefPane funktioniert nicht. Sie zeigt zwar den korrekten Status an wenn ich MySQL im Terminal starte 'sudo /Library/StartupItems/MySQLCOM/MySQLCOM restart' bzw 'sudo /Library/StartupItems/MySQLCOM/MySQLCOM stop' , allerdings auch 'sudo /Library/StartupItems/MySQLCOM/MySQLCOM start' funktioniert nicht wenn der MySQL Server runtergefahren ist, lediglich restart funktioniert. OK man kann auch ohne prefPane leben und stop bzw. restart funktionieren ja (auch die prefPane zeigt dann rot oder grün an).
http://meinIPadresse/~username/phpmyadmin im Browser aufgerufen, und siehe da, alles im Lot. Apache/PHP/MySQL all up and running.
Ok dann jetzt die alten dbs rüber holen. Anleitungen im WWW besagen man muss ein upgrade ausführen.
Zunächst also den MySQL-Server wieder gestoppt und das '/usr/local/mysql/data' Verzeichnis erneuert mit den Daten vom Tiger.
Im nächsten Schritt dann
Auch das hat funktioniert und im Terminal keine errors ausgewiesen, alle Tabellen wurden mit OK bestätigt.
Nun noch
Und auch hier scheint alles ok zu sein laut Terminal message. Na prima, dann also den MySQL Server wieder starten. Anschliessend habe ich noch testweise ein Typo3-Projekt vom Tiger aus ~/Sites in mein Leopard ~/Sites Verzeichnis kopiert, Source und Mandanten. Dann das Projekt im Browser aufgerufen und mich im Typo3Projekt im Backend eingelogged.
http://meinIPadresse/~username/typo3Projekt/typo3
Login Maske erscheint und alles scheint Bestens.
http://meinIPadresse/~username/typo3Projekt
Frontend ist da und ich kann mich durchklicken.
Und nun kommt's, sobald ich Backend von Typo3 z.b. auf 'FE-Cache löschen' oder 'Cache in typo3conf/ löschen' im linken Frame des Backends klicke, dann verschwindet der komplette linke Framme de Backends.
Wenn ich das Template bearbeite und dann speichern will (MainFrame) verschwindet auch dieser und die Änderungen werden nicht übernommen.
Ok also das ganze Spiel von vorne, der Fehler sitzt ja meist vor dem Bildschirm. Leider wieder selbes Ergebnis.
Alles zum 3. Mal installiert und diesmal nicht das alte data Verzeichnis nach '/usr/local/mysql/data' gespielt, sondern den alten Dump im Terminal zurückgespielt
Auch keine Chance, das Problem bleibt bestehen.
OK, neuer Versuch. Alles runter gehauen und die mysql-max-4.1.21 wieder drauf gespielt. Auch ohne Erfolg. Selbes Probelm im typo3 Backend.
Ich habe dann so gut ich es konnte auch noch versucht die httpd.conf files zu vergleichen, kann aber keine Abnormitäten feststellen.
Ich habe das WWW durchforstet, alle Typo3 mailing lists abgeklappert, alles ohne Erfolg. Typo3 sollte eigentlich problemlos mit dem Setup (Apache2/PHP5/MySQL5) laufen.
Und nun stehe ich da, habe gut 60 Projekte auf dem Tiger und bekomme die im Leo nicht zum Laufen.
Das ganze geht nun schon seit Sonntag, also gute 2,5 Tage (und auch noch die halben Nächte) so. Hilarious war so supernett (Danke!) und hat am Sonntag auch mal via iChat Screensharing sich die Geschichte angeschaut, leider bisher ebenso ohne Erfolg.
Kann mir bitte bitte jemand zur Hand gehen (evtl. sogar gegen Aufwandsentschädigung). Für mich ist es wirklich essentiell, dass ich das wieder zum Laufen bekomme.
Besten dank vorab für Euren Input
der HUI ist den Tränen nah.
.

Hallo ATer
(sorry wenn das jetzt was länger wird, aber besser zu viel als zu wenig Infos)
Soweit hat die Installation (habe ganz neu aufgesetzt) von Leopard funktioniert, nach und nach ziehe ich alle mein apps und Einstellungen manuell nach. Da Apache2 und PHP5 ja bereits onboard sind, dachte ich es wäre ein guter Zeitpunkt auch MySQL4 auf MySQL5 upzugraden.
Meine Tiger Umgebung lief mit dem onboard Apache1.3, PHP5 von enthropy und MySQL4 (mysql-max-4.1.21-apple-darwin8.5.1-i686.dmg).
So, und nun zu meinem Vorgehen en detail.
Ich habe zunächst das das Verzeichnis '/usr/local/mysql/data/' vom Tiger gesichert und auch mittels 'mysqldump -p -uroot --all-databases > all_tiger_mysql4_dbs.sql' im Terminal einen kompletten Dump aller Datenbanken gemacht.
Anschliessend habe ich mir von MySQL-AB das mysql-5.0.45-osx10.4-i686.dmg gezogen, und das mysql-5.0.45-osx10.4-i686.pkg installiert, ebenso das MySQLStartupItem.pkg und die MySQL.prefPane aus dem dmg. Anschliessend habe ich das per default leere root Passwort im Temrinal gesetzt 'cd /usr/local/mysql/bin/mysqladmin -uroot password NEWPASSWORD' (wobei selbiges dem rootPWD auf dem Tiger für MySQL entspricht).
Im nächsten Schritt habe ich phpMyAdmin vom Tiger aus ~/Sites in mein Leopard ~/Sites Verzeichnis kopiert.
Dann das erste Problem, die MySQL.prefPane funktioniert nicht. Sie zeigt zwar den korrekten Status an wenn ich MySQL im Terminal starte 'sudo /Library/StartupItems/MySQLCOM/MySQLCOM restart' bzw 'sudo /Library/StartupItems/MySQLCOM/MySQLCOM stop' , allerdings auch 'sudo /Library/StartupItems/MySQLCOM/MySQLCOM start' funktioniert nicht wenn der MySQL Server runtergefahren ist, lediglich restart funktioniert. OK man kann auch ohne prefPane leben und stop bzw. restart funktionieren ja (auch die prefPane zeigt dann rot oder grün an).
http://meinIPadresse/~username/phpmyadmin im Browser aufgerufen, und siehe da, alles im Lot. Apache/PHP/MySQL all up and running.
Ok dann jetzt die alten dbs rüber holen. Anleitungen im WWW besagen man muss ein upgrade ausführen.
Zunächst also den MySQL-Server wieder gestoppt und das '/usr/local/mysql/data' Verzeichnis erneuert mit den Daten vom Tiger.
Code:
sudo cp -R tiger_mysql4_data/ /usr/local/mysql/data
sudo chown -Rv _mysql:wheel /usr/local/mysql/data/
Code:
sudo /usr/local/mysql/bin/mysqlcheck --check-upgrade --all-databases --auto-repair --user=root --password=root --verbose
Nun noch
Code:
sudo /usr/local/mysql/bin/mysql_fix_privilege_tables --verbose --password=ROOTPASSWORD
http://meinIPadresse/~username/typo3Projekt/typo3
Login Maske erscheint und alles scheint Bestens.
http://meinIPadresse/~username/typo3Projekt
Frontend ist da und ich kann mich durchklicken.
Und nun kommt's, sobald ich Backend von Typo3 z.b. auf 'FE-Cache löschen' oder 'Cache in typo3conf/ löschen' im linken Frame des Backends klicke, dann verschwindet der komplette linke Framme de Backends.
Wenn ich das Template bearbeite und dann speichern will (MainFrame) verschwindet auch dieser und die Änderungen werden nicht übernommen.
Ok also das ganze Spiel von vorne, der Fehler sitzt ja meist vor dem Bildschirm. Leider wieder selbes Ergebnis.
Alles zum 3. Mal installiert und diesmal nicht das alte data Verzeichnis nach '/usr/local/mysql/data' gespielt, sondern den alten Dump im Terminal zurückgespielt
Code:
mysql -p -uroot --all-databases < all_tiger_mysql4_dbs.sql
OK, neuer Versuch. Alles runter gehauen und die mysql-max-4.1.21 wieder drauf gespielt. Auch ohne Erfolg. Selbes Probelm im typo3 Backend.
Ich habe dann so gut ich es konnte auch noch versucht die httpd.conf files zu vergleichen, kann aber keine Abnormitäten feststellen.
Ich habe das WWW durchforstet, alle Typo3 mailing lists abgeklappert, alles ohne Erfolg. Typo3 sollte eigentlich problemlos mit dem Setup (Apache2/PHP5/MySQL5) laufen.
Und nun stehe ich da, habe gut 60 Projekte auf dem Tiger und bekomme die im Leo nicht zum Laufen.
Das ganze geht nun schon seit Sonntag, also gute 2,5 Tage (und auch noch die halben Nächte) so. Hilarious war so supernett (Danke!) und hat am Sonntag auch mal via iChat Screensharing sich die Geschichte angeschaut, leider bisher ebenso ohne Erfolg.
Kann mir bitte bitte jemand zur Hand gehen (evtl. sogar gegen Aufwandsentschädigung). Für mich ist es wirklich essentiell, dass ich das wieder zum Laufen bekomme.
Besten dank vorab für Euren Input
der HUI ist den Tränen nah.
.
Zuletzt bearbeitet: