- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
Seit heute ist der Netscape Navigator in der Version 9.0 erhältlich.
Der kostenlose Browser, der für Mac OS X, Linux und Windows erscheint, beinhaltet eine Fehlerkorrektur beim Tippen von Internetadressen (URLs), ein Linkpad, indem man Links ablegen kann, ohne diese ins Lesezeichenmenü (Bookmarks) zu integrieren, so wie viele weitere Funktionen.
Netscape kann hier herunter geladen werden.
Doch was ist Netscape genau? Netscape war am Anfang des www der große Browser, zu der Zeit, als Microsoft das Internet noch vernachlässigt hat, griff man zum Netscape Navigator. Mitte der Neunziger erkannte Microsoft den Nutzen des Internets und es gelang ihnen, durch Integration des Internet Explorers in das Betriebssystem Windows 95, die führende Stellung im Browsermarkt einzunehmen. Die Verbreitung des Netscape Navigators ging stark zurück, bis Netscape aufgab und den Quellcode 1998 als Opensource frei gab. Dieser Quellcode wurde verwendet, umgeschrieben und fand mit Mozilla bzw. Firefox Verwendung.
Mehr zum Krieg zwischen Netscape und Microsoft.
Firefox und der Netscape Navigator existieren seitdem nebeneinander, unterscheiden sich in einigen Funktionen, die aber meist bei dem jeweiligen anderen Browser durch Plug-ins nachgerüstet werden können.
hier noch die AT-Usernews zur Betaversion des Netscape Browsers 9
Der kostenlose Browser, der für Mac OS X, Linux und Windows erscheint, beinhaltet eine Fehlerkorrektur beim Tippen von Internetadressen (URLs), ein Linkpad, indem man Links ablegen kann, ohne diese ins Lesezeichenmenü (Bookmarks) zu integrieren, so wie viele weitere Funktionen.
Netscape kann hier herunter geladen werden.
Doch was ist Netscape genau? Netscape war am Anfang des www der große Browser, zu der Zeit, als Microsoft das Internet noch vernachlässigt hat, griff man zum Netscape Navigator. Mitte der Neunziger erkannte Microsoft den Nutzen des Internets und es gelang ihnen, durch Integration des Internet Explorers in das Betriebssystem Windows 95, die führende Stellung im Browsermarkt einzunehmen. Die Verbreitung des Netscape Navigators ging stark zurück, bis Netscape aufgab und den Quellcode 1998 als Opensource frei gab. Dieser Quellcode wurde verwendet, umgeschrieben und fand mit Mozilla bzw. Firefox Verwendung.
Mehr zum Krieg zwischen Netscape und Microsoft.
Firefox und der Netscape Navigator existieren seitdem nebeneinander, unterscheiden sich in einigen Funktionen, die aber meist bei dem jeweiligen anderen Browser durch Plug-ins nachgerüstet werden können.
hier noch die AT-Usernews zur Betaversion des Netscape Browsers 9
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: