• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Scary-Fast-Mac-LineUp-700x400.jpg


Jan Gruber
In einem aktuellen Gespräch mit Joanna Stern vom Wall Street Journal hat Tom Boger, Apple Vice President of iPad and Mac Marketing, die Position des Unternehmens bezüglich des Verhältnisses zwischen iPad Pro und Mac klar definiert. Laut Boger sieht Apple diese Geräte nicht als Konkurrenten, sondern als komplementäre Technologien.

Komplementäre Nutzung von iPad und Mac​


Das iPad Pro und der Mac dienen unterschiedlichen Zwecken und sind für verschiedene Nutzungsarten optimiert. Das iPad, als ein Touch-First-Gerät, bietet eine direkte und intuitive Bedienung, die besonders bei mobilen Anwendungen und kreativen Prozessen Vorteile bringt. Der Mac hingegen setzt auf indirekte Eingabemethoden wie Maus und Tastatur und eignet sich besonders für Aufgaben, die eine umfangreichere Datenverarbeitung oder komplexere Softwareanwendungen erfordern.

Unterschiedliche Betriebssysteme und Anwendungen​


Boger betonte, dass „macOS ein ganz anderes Paradigma der Datenverarbeitung darstellt“. Dies unterstreicht die Philosophie von Apple, dass jedes Gerät eine eigene spezifische Rolle innerhalb des Ökosystems spielt. Die Möglichkeit, Mac-Apps auf dem iPad auszuführen oder einen Mac mit Touchscreen zu entwickeln, wurde zwar nicht direkt verneint, aber bisher sieht Apple keine Notwendigkeit, diese beiden Welten zu verschmelzen.

Apple fördert die synergetische Nutzung von iPad und Mac durch Funktionen wie Continuity, die es ermöglichen, Aufgaben nahtlos von einem Gerät zum anderen zu übertragen. Benutzer können so die Stärken beider Plattformen nutzen, ohne zwischen den Geräten Kompromisse eingehen zu müssen.

Tom Boger: Die spezifischen Stärken von iPad und Mac​


Das iPad ist bekannt für seine Portabilität, sein Touch-Display und die Unterstützung für 5G, was es ideal für den Einsatz unterwegs macht. Der Mac bietet dagegen robustere Anschlussmöglichkeiten, überlegenes Multitasking, längere Akkulaufzeit und bessere Unterstützung für mehrere Displays. Diese Unterschiede machen jedes Gerät einzigartig wertvoll für bestimmte Anwender und Anwendungen.

Insgesamt unterstreicht Apple die Bedeutung von iPad und Mac als integraler Bestandteil eines vernetzten Technologie-Ökosystems, das darauf abzielt, den Benutzern eine nahtlose und effiziente Nutzungserfahrung zu bieten. Während Spekulationen über zukünftige Entwicklungen weiterhin bestehen, bleibt Apple bei seiner derzeitigen Strategie, die Stärken jedes Geräts individuell zu maximieren, ohne die Grenzen zwischen ihnen zu verwischen.

Via Wall Street Journal

Den Artikel im Magazin lesen.