• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
iPhone-MagSafe-Zubehoer-Weihnachten-2023-700x401.jpg


Jan Gruber
Apple hat ein neues Patent erhalten, dass das Magsafe-Potenzial in iPhones und möglichen anderen Geräten erheblich erweitern könnte. Dieses Patent beschreibt ein innovatives System zur Identifikation von angeschlossenem Zubehör mittels eines speziellen Sensors und könnte neue Wege für Datenübertragung und verbesserte Temperaturverwaltung eröffnen.

Intelligente Zubehörerkennung und Temperaturmanagement​


Das kürzlich genehmigte Patent konzentriert sich auf die effiziente Temperaturkontrolle bei der Nutzung von MagSafe. Die Kombination aus leistungsstarken Prozessoren und der Wärmeentwicklung durch MagSafe-Laden, besonders in Schutzhüllen, erfordert eine präzise Steuerung. Der vorgesehene Magnetfeldsensor vergleicht das aktuelle Magnetfeld mit vordefinierten Profilen, wodurch iPhones das angeschlossene Zubehör identifizieren und die Prozessorleistung entsprechend anpassen können, um Überhitzung zu vermeiden.

Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Apple-Geräten​


Das Patent, das allgemein gehalten ist, bezieht sich nicht nur auf iPhones, sondern auch auf andere Gerätetypen wie iPads und MacBooks. Dies öffnet die Tür für Spekulationen über zukünftige Integrationen von MagSafe in diese Geräte. Besonders für das iPad Pro gibt es bereits Gerüchte über eine geplante MagSafe-Kompatibilität.

Magsafe-Potenzial: Bereits im Einsatz und Ausblick​


Das Patent wurde zwar erst kürzlich genehmigt, jedoch bereits vor fast drei Jahren beantragt. Es gibt Anzeichen, dass Apple diese Technologie möglicherweise schon jetzt einsetzt, wie das farblich angepasste MagSafe-Logo in Apple-Hüllen zeigt. Zudem könnte das Patent darauf hindeuten, dass MagSafe bald auch in anderen Geräten wie iPads und MacBooks zum Einsatz kommen könnte.

Via US-Patentamt

Den Artikel im Magazin lesen.