Die im September vorgestellte iPhone Generation unterstützt erstmalig Wireless Charging. Dabei setzt Apple überraschend auf den offenen Qi Standard. Damit ist es möglich, die neuen iPhones mit bestehenden Lösungen zu laden – beispielsweise auch im Auto. Ein neues Support Dokument nennt jetzt die unterstützten Modelle.
In dem offiziellen Support Dokument werden die Marken Audi, BMW, Chrysler, Ford, Honda, Mercedes-Benz, PSA, Toyota, Volkswagen und Volvo genannt. Welche Modelle genau unterstützt werden, gibt Apple hier nicht an. Anders ist dies bei Buick, Cadillac, Chevrolet und GMC. Die 2018er Modelle der Hersteller unterstützen ganz konkret die neuen Smartphones, die alten Modelle leider nicht.
Apple weist auch darauf hin, dass das iPhone 8 Plus mit seinen 5,5 Zoll unter Umständen zu groß sei. Dementsprechend soll der Kunde prüfen, ob das Gerät auch in die Ladeschale passt. Das iPhone X hingegen, das auch etwas größer ist als das iPhone 8, wird an keiner Stelle in dem Dokument erwähnt.
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen