Apple reicht unentwegt neue Patentanträge ein – einige davon sind ein Ausblick auf zukünftige Produkte, viele werden nie umgesetzt. Konkret gibt es ein neues Dokument zum AirPod-Case. Das praktische Ladecase mit Akku soll dieses Jahr noch die Qi-Ladefunktion erhalten, Apple denkt aber offenbar bereits weiter. Das Patent zeigt eine Lösung mit integrierten Boxen.
Der Mehrwert dieser Lösung erscheint mir auf den ersten Blick sehr fraglich. Das Case der AirPods ist, auch im Vergleich zur Konkurrenz, sehr klein – dementsprechend können auch potentielle Lautsprecher nicht besonders groß sein. So würde die Qualität vermeintlich nicht weit über der der iPhone Lautsprecher liegen, wenn überhaupt. In dem angepriesenen Szenario wäre das iPhone (oder ein anderes Abspielgerät) so oder so maximal 10 Meter weit entfernt – wozu dann also auf das Zubehör streamen?
Neben der Wiedergabe von Ton über kleine Lautsprecher des Cases wäre es auch denkbar, den Ton über andere Wege – wie den Lightning Anschluss – auszugeben. Die AirPods bzw. das Case würden hier als Empfangsgerät fungieren und das Signal dann an das Case weiterleiten. Auch diese Anwendung scheint momentan unwahrscheinlich – schließlich hat Apple, eigenen Aussagen nach, eine Premium Lösung für Lautsprecher im Angebot.
Apple bietet ab sofort eine Möglichkeit, digitale Einkäufe von einem Apple-Konto auf ein anderes zu übertragen. Dieses Feature richtet sich…
Pixelmator ist nun offiziell ein Teil von Apple. Diese Übernahme wirft viele Fragen über die Zukunft der beliebten Bildbearbeitungsanwendung auf.…
Nach Google Maps hat nun auch Apple Maps den Namen des Golfs von Mexiko für Nutzer:innen in den USA auf…
Apple hat sich mit Alibaba zusammengeschlossen, um künstliche Intelligenz für iPhones in China bereitzustellen. Die Entscheidung beendet monatelange Unsicherheit über…
Laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman steht die Vorstellung des iPhone SE 4 unmittelbar bevor. Während zuletzt von einer Enthüllung in dieser…
Die Spekulationen um ein neues MacBook Air mit M4-Chip nehmen weiter zu. Neue Informationen eines bekannten Apple-Leakers und frühere Hinweise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen