Zubehör

Japan verabschiedet sich von der Diskettenpflicht

In einer bemerkenswerten Entwicklung hat die japanische Regierung beschlossen, die Diskettenpflicht abzuschaffen. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära und den Beginn einer verstärkten Digitalisierung in Japan.

Trotz Japans Ruf als technologisch fortschrittliches Land, dauerte es bis 2022, bis der damalige Digitalisierungsminister Taro Kono den „Krieg gegen die Disketten“ ausrief. Diese jüngste Entscheidung, die Diskettenpflicht abzuschaffen, die bisher für Regierungsorgane galt, wie Ars Technica berichtet, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung.

Umfangreiche Verfahrensänderungen

Die Abschaffung der Diskettenpflicht betrifft mehr als 1.900 Verfahren in verschiedenen Bereichen wie Alkoholhandel, Rohstoffabbau oder Flugverkehrregulierung. Diese Vorschriften galten sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen und umfassten verschiedene physische Datenträger, darunter Disketten, CD-ROMs und Mini-Discs. Die Umstellung erforderte die Änderung von 34 Verordnungen und begegnete internem Widerstand.

Digitalisierung in Japan und anderswo

Japan lag im Ranking des Institute for Management Development bezüglich der digitalen Wettbewerbsfähigkeit 2023 auf Platz 32 von 64. Die langsame digitale Transformation Japans wurde nicht nur der langsamen Bürokratie, sondern auch den über Jahrzehnte etablierten effizienten analogen Prozessen zugeschrieben. Das Justizministerium zum Beispiel stellt nun auf eine cloudbasierte Verwaltung um.

Diskettenpflicht: Vergleich mit anderen Ländern

Japan ist nicht das einzige Industrieland, das Schwierigkeiten beim Übergang zu neueren Technologien hat. Die U.S. Air Force nutzte beispielsweise bis Mitte 2019 noch 8-Zoll-Disketten für ihr digitales Steuer- und Kontrollsystem für ballistische Raketen. Der Umstieg auf neuere Speichertechnologien erforderte umfangreiche Hardware- und Software-Upgrades.

Via ArsTechnica

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen