Apple und Google starten eine gemeinsame Initiative gegen unerwünschtes Tracking mithilfe von Bluetooth-Ortungsgeräten.
Sie laden Industrieteilnehmer und Interessengruppen ein, sich an der Entwicklung eines Industriestandards zu beteiligen, der Nutzer:innen bei Verdacht auf unerwünschtes Tracking warnen soll.
Ortungsgeräte (zum Beispiel Air Tags) erleichtern das Auffinden persönlicher Gegenstände wie Schlüssel, Geldbeutel oder Gepäckstücke. Dennoch ist damit auch unerlaubtes Tracking von Personen möglich. Apple und Google möchten mit ihrem gemeinsamen Vorschlag für einen Industriestandard diesen Missbrauch verhindern.
Die vorgeschlagene Spezifikation ermöglicht die Kompatibilität von Bluetooth-Ortungsgeräten mit der Erkennung unerlaubter Ortung und Warnhinweisen auf iOS und Android. Samsung, Tile, Chipolo, eufy Security und Pebblebee unterstützen den Entwurf, der bewährte Verfahren und Anweisungen für Hersteller enthält.
Apple und Google betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit für den Schutz der Nutzer:innen vor unerwünschtem Tracking. Die Unternehmen arbeiten gemeinsam an Verbesserungen, um sicherzustellen, dass die Technologie wie vorgesehen genutzt wird.
Beiträge von verschiedenen Sicherheits- und Interessengruppen fanden bei der Entwicklung des Standards Berücksichtigung. The National Network to End Domestic Violence und das Center for Democracy & Technology loben die Zusammenarbeit und sehen in dem Entwurf einen wichtigen Schritt gegen den Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten.
Die Spezifikation wurde als Entwurf über die Internet Engineering Task Force (IETF) eingereicht. Unternehmen sind eingeladen, die Spezifikation in den nächsten drei Monaten zu prüfen und zu kommentieren. Nach der Kommentierungsphase planen Apple und Google, das Feedback zu berücksichtigen und bis Ende 2023 eine Implementierung des Standards für unerwünschte Tracking-Warnhinweise in iOS und Android umzusetzen.
Quelle: Apple-PR
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen