Zubehör

Gemeinsam gegen Tracking: Apple & Google initiieren Industriestandard

Apple und Google starten eine gemeinsame Initiative gegen unerwünschtes Tracking mithilfe von Bluetooth-Ortungsgeräten.

Gemeinsam gegen Tracking: Apple & Google

Sie laden Industrieteilnehmer und Interessengruppen ein, sich an der Entwicklung eines Industriestandards zu beteiligen, der Nutzer:innen bei Verdacht auf unerwünschtes Tracking warnen soll.

Ortungsgeräte: Nützlich, aber auch missbrauchsanfällig

Ortungsgeräte (zum Beispiel Air Tags) erleichtern das Auffinden persönlicher Gegenstände wie Schlüssel, Geldbeutel oder Gepäckstücke. Dennoch ist damit auch unerlaubtes Tracking von Personen möglich. Apple und Google möchten mit ihrem gemeinsamen Vorschlag für einen Industriestandard diesen Missbrauch verhindern.

Erste Spezifikation ihrer Art

Die vorgeschlagene Spezifikation ermöglicht die Kompatibilität von Bluetooth-Ortungsgeräten mit der Erkennung unerlaubter Ortung und Warnhinweisen auf iOS und Android. Samsung, Tile, Chipolo, eufy Security und Pebblebee unterstützen den Entwurf, der bewährte Verfahren und Anweisungen für Hersteller enthält.

Zusammenarbeit für mehr Sicherheit

Apple und Google betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit für den Schutz der Nutzer:innen vor unerwünschtem Tracking. Die Unternehmen arbeiten gemeinsam an Verbesserungen, um sicherzustellen, dass die Technologie wie vorgesehen genutzt wird.

Feedback von Sicherheits- und Interessengruppen

Beiträge von verschiedenen Sicherheits- und Interessengruppen fanden bei der Entwicklung des Standards Berücksichtigung. The National Network to End Domestic Violence und das Center for Democracy & Technology loben die Zusammenarbeit und sehen in dem Entwurf einen wichtigen Schritt gegen den Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten.

Spezifikation in der Kommentierungsphase

Die Spezifikation wurde als Entwurf über die Internet Engineering Task Force (IETF) eingereicht. Unternehmen sind eingeladen, die Spezifikation in den nächsten drei Monaten zu prüfen und zu kommentieren. Nach der Kommentierungsphase planen Apple und Google, das Feedback zu berücksichtigen und bis Ende 2023 eine Implementierung des Standards für unerwünschte Tracking-Warnhinweise in iOS und Android umzusetzen.

Quelle: Apple-PR

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen