Zubehör

Gemeinsam gegen Tracking: Apple & Google initiieren Industriestandard

Apple und Google starten eine gemeinsame Initiative gegen unerwünschtes Tracking mithilfe von Bluetooth-Ortungsgeräten.

Gemeinsam gegen Tracking: Apple & Google

Sie laden Industrieteilnehmer und Interessengruppen ein, sich an der Entwicklung eines Industriestandards zu beteiligen, der Nutzer:innen bei Verdacht auf unerwünschtes Tracking warnen soll.

Ortungsgeräte: Nützlich, aber auch missbrauchsanfällig

Ortungsgeräte (zum Beispiel Air Tags) erleichtern das Auffinden persönlicher Gegenstände wie Schlüssel, Geldbeutel oder Gepäckstücke. Dennoch ist damit auch unerlaubtes Tracking von Personen möglich. Apple und Google möchten mit ihrem gemeinsamen Vorschlag für einen Industriestandard diesen Missbrauch verhindern.

Erste Spezifikation ihrer Art

Die vorgeschlagene Spezifikation ermöglicht die Kompatibilität von Bluetooth-Ortungsgeräten mit der Erkennung unerlaubter Ortung und Warnhinweisen auf iOS und Android. Samsung, Tile, Chipolo, eufy Security und Pebblebee unterstützen den Entwurf, der bewährte Verfahren und Anweisungen für Hersteller enthält.

Zusammenarbeit für mehr Sicherheit

Apple und Google betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit für den Schutz der Nutzer:innen vor unerwünschtem Tracking. Die Unternehmen arbeiten gemeinsam an Verbesserungen, um sicherzustellen, dass die Technologie wie vorgesehen genutzt wird.

Feedback von Sicherheits- und Interessengruppen

Beiträge von verschiedenen Sicherheits- und Interessengruppen fanden bei der Entwicklung des Standards Berücksichtigung. The National Network to End Domestic Violence und das Center for Democracy & Technology loben die Zusammenarbeit und sehen in dem Entwurf einen wichtigen Schritt gegen den Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten.

Spezifikation in der Kommentierungsphase

Die Spezifikation wurde als Entwurf über die Internet Engineering Task Force (IETF) eingereicht. Unternehmen sind eingeladen, die Spezifikation in den nächsten drei Monaten zu prüfen und zu kommentieren. Nach der Kommentierungsphase planen Apple und Google, das Feedback zu berücksichtigen und bis Ende 2023 eine Implementierung des Standards für unerwünschte Tracking-Warnhinweise in iOS und Android umzusetzen.

Quelle: Apple-PR

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen