Im Rahmen der Conference Calls nach den Quartalszahlen diese Woche gab Tim Cook die eine oder andere interessante Aussage zum Besten. Unter anderem sprach er über die AirPods – die Kopfhörer von Apple sollen ein kulturelles Phänomen sein.
Auch wenn Apple keine genauen Verkaufszahlen für die AirPods mitteilt, verkaufen sich die Kopfhörer offenbar exorbitant gut. CFO Maestri gibt an, dass der Konzern hart daran arbeitet, die stetig hohe Nachfrage auch zu decken. Wer heute AirPods bestellt, muss mindestens bis Mitte Mai warten – die Version mit kabellosem Ladecase ist in den meisten Fällen sogar erst Ende des Monats wieder verfügbar.
Tim Cook geht dann sogar weiter. Seiner Aussage nach sind die Kopfhörer zum kulturellen Phänomen aufgestiegen. Sie sind inzwischen weltweit beinahe allgegenwärtig und wären auch häufig die Vorlage für Memes.
Aktuell gibt es Gerüchte, dass Apple Ende des Jahres bereits die nächste Generation der True Wireless Headphones veröffentlichen könnte.
Via 9to5Mac
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen