Zubehör

Deutschland verpasst EU-Frist für einheitlichen USB-Ladestandard

Während die Europäische Union ab dem 1. Januar 2024 einen einheitlichen USB-Ladestandard für elektronische Geräte vorschreibt, hat Deutschland die Umsetzung dieser EU-Richtlinie in nationales Recht verpasst.

Im Gegensatz zu EU-Gesetzen, die unmittelbar in Kraft treten, müssen EU-Richtlinien von den Mitgliedsstaaten in ihr nationales Recht überführt werden. Deutschland hat die Frist zur Umsetzung des einheitlichen Ladestandards, die am 28. Dezember 2023 ablief, nicht eingehalten. Ein Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums lag zwar vor, wurde aber erst kurz vor Ablauf der Frist in den Bundestag eingebracht. Dies verzögert die Umsetzung bis mindestens Februar 2024.

Mögliche Konsequenzen der Verspätung

Obwohl diese Verzögerung praktisch kaum Auswirkungen hat – viele Hersteller setzen bereits auf USB-C, und Geräte haben bis Ende 2024 Zeit zur Anpassung –, könnte Deutschland ein EU-Vertragsverletzungsverfahren und damit verbundene Geldstrafen drohen. Die Gründe für die Verfehlung der Frist sind unklar. Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung reagiert und ob weitere Verzögerungen eintreten.

USB-Ladestandard: Auswirkungen auf Hersteller und Verbraucher

Für die meisten Hersteller und Verbraucher hat die Verzögerung keine unmittelbaren Folgen. Viele Unternehmen, darunter auch Apple, haben sich bereits auf den einheitlichen USB-C-Anschluss umgestellt.

Via Heise.de

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen