Das Feld der Bluetooth-Kopfhörer wird immer breiter, mittlerweile gibt es auch einige Hersteller, die Premium-Funktionen in Kopfhörer am unteren Ende der Preisspanne integrieren. Wir haben zwei neue Modelle von TaoTronics ausprobiert, sowohl der TT-BH046 als auch der TT-BH060 locken mit aktiver Geräuschunterdrückung (kurz ANC).
ANC war lange Zeit nur wirklich teuren Kopfhörern der Premiumhersteller vorbehalten. Wer einmal einen Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung ausprobiert hat, möchte nie wieder zurück. Endlich keine Störgeräusche mehr im Flugzeug oder dem ÖPNV, ja sogar im Großraumbüro sind die störenden Gespräche der Kollegen nicht mehr zu hören. Immer mehr locken auch günstigere Modelle mit dieser Funktion, in der Vergangenheit musste ich bei Tests aber klare Abstriche feststellen. Wie sich die beiden Modelle von TaoTronics hier jetzt schlagen?
Die Kopfhörer sind komplett aus Kunststoff gefertigt und werden mit einem passenden Ladekabel, 3,5-mm-Klinkekabel und einem Flugzeugadapter ausgeliefert. Die Kopfhörerschalen sind rund und ebenso wie der Bügel stark gepolstert und mit Kunstleder umspannt. Dabei sind die Ohrteile drehbar, so lässt sich im Zweifel auch der Halt besser anpassen. Trotz des Kunststoffgehäuses wirken die Kopfhörer nicht billig, die Bauform führt beim Tragen aber zu einer naturgemäß großen Wärmeentwicklung.
Dank Schnellladung sind die Kopfhörer rasch einsatzfähig. Fünf Minuten reichen für 2 Stunden Hörgenuss, nach 60 Minuten Ladezeit ist der Akku vollständig aufgeladen. So hält der Kopfhörer für etwa 20 Stunden mit ANC, 25 Stunden sind es ohne. Geladen wird leider mit Micro-USB.
Gesteuert werden die Kopfhörer über drei Tasten. Mit der Power-Taste wird der Kopfhörer aktiviert und die Koppelung ausgelöst, im Wiedergabemodus wird damit auch Play/Pause ausgelöst. Zusätzlich gibt es zwei Lautstärketasten, bei langem Druck wird damit außerdem der aktuelle Titel übersprungen oder zurückgeschaltet.
Noch ein Wort zur Technik: Dank Bluetooth 5.0 ist die Verbindung stabil, in Sachen Codecs liegen AAC und SBC vor, Android-Nutzer werden zu Recht Apt-X vermissen.
Kommen wir zu den wirklich wichtigen Eigenschaften, dem Klang. TaoTronics hat dem Kopfhörer zwei 40 mm große Treiber spendiert, diese Sorgen für einen anstandslosen Klang. Das Klangbild ist sehr ausgewogen, erst bei besonders tiefem Bass gibt es leichte, verzeihbare, Verzerrungen. Am Ende fehlt es vor allem an Differenzierbarkeit, der Ton wirkt etwas verwaschen. Laienhaft bedeutet das: Wenn tiefe und hohe Töne gleichzeitig auftreten, wird es schwerer, die unterschiedlichen Tonlagen auseinander zu halten. Besonders spürbar war das in meinem Fall bei Rock-/Metal-Balladen mit weiblichen, hohen Gesang.
Die ANC-Funktion kann nicht mit der bei teuren Premium-Kopfhörern anderer Hersteller mithalten, sie liegt auf dem Niveau anderer TaoTronics Kopfhörer, die wir bereits getestet haben
. Leider gibt es nach wie vor ein geringes Grundrauschen, nichtsdestotrotz ist die Leistung bei lauter Umgebung mit gleichbleibenden Störgeräusche – wie im Verkehr – überraschend gut.Zugegeben ist mir die Produktpolitik von TaoTronics etwas unklar. Beide Kopfhörermodelle wurden etwa zur gleichen Zeit veröffentlicht. Dem Datenblatt nach sind sich beide auch durchaus ähnlich.
Den größten Unterschied gibt es beim Design. Auch dieser Kopfhörer besteht völlig aus Kunststoff, nur der Bügel zur Verstellung der Größe ist aus Metall. Im Vergleich zu den BH046 wirkt die Verarbeitung etwas billig, das Gehäuse ist extrem anfällig auf Fingerabdrücke.
Sowohl in Sachen Tragekomfort als auch Bedienung gibt es kaum Abweichungen. Die Kopfhörer sitzen etwas strammer auf dem Kopf, das bleibt am Ende jedoch Geschmacksache. Zudem sind die Ohrmuscheln etwas länglich, für einen Menschen mit großen Ohren – wie mich – ist auch das angenehmer. Die Steuerung ist mit der der BH046 ident.
Objektiv gesprochen ist der Klang der BH060 auch etwas schlechter als jener der BH046 – die Bässe fallen deutlich flacher aus und es fehlt an Kraft. Der Ton ist ähnlich verwaschen und fällt oft sehr flach aus. In tiefen Lagen neigt der Kopfhörer zum Scheppern, meine zuvor angesprochenen hohen Stimmen wirken enorm blechern. Zum ANC gibt es nichts weiter zu sagen: Die Leistung ist in Ordnung, am Ende wird der Bass dadurch leider nur noch schwächer.
Auf der Suche nach guten und dennoch günstigen ANC-Kopfhörern? Sofern euch die Bauform zusagt, solltet ihr euch die TT-BH046 näher ansehen. Die Kopfhörer punkten mit einem, dem Preis entsprechenden, guten Klang und auch einer passablen aktiven Geräuschunterdrückung. Der Preis liegt bei Amazon bei 89,99 Euro, ein wirklich guter Preis für die gebotene Leistung.
Bei den TT-BH060 handelt es sich technisch offenbar um das Vorgängermodell. Der Preis ist mit 64,99 Euro bei Amazon zwar etwas günstiger, die Leistung dafür auch deutlich schlechter. Schade, da mir hier die Bauform besser gefallen würde.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen