Mittlerweile bietet Apple das MacBook Pro seit über zwei Jahren mit USB-C an, die große USB-C Revolution gab es aber nach wie vor noch nicht. Immer noch gibt es genug Zubehör, das nicht über diesen Anschluss verfügt, die Durchsetzung dauert auch bei Apple lange. Dritthersteller bieten immer mehr unterschiedliche Adapter an – wir haben den USB-C Multimedia Adapter von Satechi ausprobiert.
Vielleicht wird ja 2019 das Jahr des USB-C, zumindest bei Apple. Der Konzern hat mit dem iPad Pro letztes Jahr das erste iOS-Gerät mit USB-C vorgestellt, ob er sich dieses Jahr von Lightning (vollständig) abwendet, wird sich noch zeigen müssen. Ebenso bleibt zu hoffen, dass die Zubehörindustrie endlich auf Micro-USB verzichtet, die Zeit dieses Anschlusses muss jetzt langsam aber doch enden.
Bei USB-C Adaptern hat sich ein gewisses Set an Anschlüssen als Standard durchgesetzt. Alle verfügen über einen USB-C PD Anschluss zum Laden des Geräts, alle bringen eine unterschiedliche Anzahl an USB 3 Anschlüssen mit, HDMI finden wir auch häufig, ebenso wie Speicherkarten. Einheitsbrei, den Satechi mit dem Multimedia Adapter etwas aufbrechen möchte. Dieser bringt außerdem noch einen Mini-Displayport Anschluss mit.
Das Gehäuse des Hubs besteht aus hochwertigem Aluminium, der innere Teil ist aus schwarzem Kunststoff. Passend zu den MacBook Pro Modellen bietet Satechi den Adapter in Spacegrau und Silber an, die Farben passen ziemlich genau (aber nicht perfekt) zu der Farbgebung von Apple.
Das kurze Anschlusskabel ist direkt verbaut und kann nicht getauscht werden. Alle Anschlüsse sind gut verarbeitet, alle Kabel sitzen fest und haben einen sinnvollen Anschlusswiderstand.
Kommen wir zu den Anschlüssen, hier bietet der Adapter eine breite Auswahl. So finden wir 3 x USB 3, je einen Slot für Micro SD und SD Karten, einen Ethernetport, einen Mini-Displayport-Anschluss, einen HDMI-Anschluss und einen USB-C Power Delivery Anschluss. Eine Menge an Anschlüssen, die die Bandbreite von USB-C mehr als nur ausreizen – im Zweifel sogar überreizen.
Dementsprechend gibt es leichte Abstriche. Der größte ist sicherlich die Leistung im Hinblick auf Displays: Beide Video-Anschlüsse unterstützen nur 4K bei 30 Hz. Es können zwar zwei Displays gleichzeitig angeschlossen werden, diese zeigen aber lediglich das gleiche Bild. Es ist nicht möglich, beide Monitore separat anzusprechen.
Einen weiteren Abstrich gibt es bei Power Delivery, der Hub benötigt einiges an Strom für den eigenen Betrieb. So gibt er, mit angeschlossenem USB-C Netzteil, nur bis zu 49 Watt an das Notebook weiter. Das ist etwas unter der maximalen Leistung eines MacBook Pro 13 und deutlich unter der eines MacBook Pro 15.
Ansonsten gibt es keine nennenswerten Abstriche, loben möchte ich die stabile Verbindung des Hubs – das schafft die Konkurrenz häufig nicht. Alle Verbindungen laufen stabil, es gibt keine Unterbrechungen, wenn neue Hardware angeschlossen oder wieder getrennt wird. Der Hub wird bei Volllast durchaus warm, aber nicht zu heiß.
Mit dem Multimedia Adapter bietet Satechi einen USB-C Hub mit vielen unterschiedlichen Anschlüssen, die vor allem im Umweld von (alten) Macs durchaus sinnvoll sein können. Der Mini-Displayport ist hier ein weit verbreiteter Anschluss, der mir bei anderen Hubs dieser Art sehr häufig fehlt. Die vielen Anschlüsse bringen leichte Einschränkungen mit. Realistisch betrachtet ist es nur sinnvoll, ein Display an dem Hub zu betreiben – aber die Vielzahl der Anschlüsse ist ein erheblicher Vorteil. Damit wurde der Multimedia Adapter zu meinem einen Standard-Hub, den ich immer mit meinem MacBook Pro mitführe.
Der USB-C Multimedia Adapter wird für 99,98 Euro direkt auf Amazon angeboten. Der Hersteller bietet häufig Werbeaktionen auf Amazon an, bei dem ihr im Bundle mit anderen Geräten sparen könnt.
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen