Zubehör

Ausprobiert: RAVPower 10.000 mAh Powerbank mit integriertem Lightning Kabel

Hersteller von Powerbanks haben es schwerer denn je. Neben der nie gelösten Frage nach der richtigen Kapazität gibt es auch unzählige Anschlüsse – zum Laden der Powerbank an sich und natürlich zum Laden der gewünschten Geräte –, die unterstützt werden können. Bei der neuen Powerbank der Blade Series geht RAVPower einen ungewöhnlichen Weg und setzt auf Lightning. 

Leider konnte mich bisher keine Qi-Powerbank langfristig überzeugen, sodass ich am Ende doch wieder bei klassischen Powerbanks angekommen bin. Auch wenn es praktische Multi-Ladekabel gibt, schätze ich integrierte Ladekabel sehr. So muss ich nur ein Stück Zubehör mitnehmen und nicht noch zusätzlich an die passenden Kabel denken. Powerbanks mit Lightning-Anschluss gibt es freilich einige, leider sind diese aber deutlich weniger verbreitet als Ladelösungen mit anderen Anschlüssen. Der Grund ist ohne Frage Apples MFi-Programm, hier werden zusätzliche Lizenzkosten fällig.

RAVPower ist die Kosten bei diesem Modell offenbar eingegangen, das Logo ist groß auf der Vorderseite des Kartons zu finden. Für den Konsumenten ist das gut, damit sollte das Zubehör auch nach Updates ohne Probleme weiter funktionieren.

Design und Verarbeitung

Die Powerbank ist komplett aus schwarzem Kunststoff gefertigt, die Vorder- und Rückseite ist leicht geriffelt, dadurch wirkt das Gehäuse noch hochwertiger und ist griffiger. Das kurze, integrierte Lightning-Kabel ist an der Unterseite sicher im Gehäuse verstaut.

Verpackung
Erster Blick
Im Blister
Lieferumfang
Top
Anschlüsse
Seitenansicht
Unterseite
Integriertes Kabel
iPhone X laden

Neben dem integrierten Kabel finden wir noch einen klassischen USB-A-Ausgang und einen Micro-USB-Ladeanschluss. Schade, dass RAVPower hier nicht auch einen Lightning-Anschluss verbaut. Gerade auf Reisen muss ich so immer noch auf Micro-USB zurückgreifen.

Im Lieferumfang ist neben dem Micro-USB-Ladekabel noch eine Tasche aus Samt enthalten – wenig spektakulär, aber praktisch. Neben der schwarzen Variante gibt es außerdem noch Modelle in Grau und Weiß.

Handhabung

Im täglichen Einsatz gibt es nur wenig Raum für Kritik. Die Powerbank lädt mit 10 Watt und bietet über den Lightning-Anschluss 5 V bei 2,4 Ampere. Leider fällt der USB-A-Anschluss etwas schwachbrüstig aus, hier werden nur 5 V bei einem Ampere geboten.

Ebenfalls etwas störend ist die Anbringung des integrierten Kabels. Dieses sitzt zwar gut im Gehäuse, teilweise aber etwas zu gut. Als Mann ohne sichtbare Fingernägel benötige ich meist etwas länger, um es tatsächlich aus dem Gehäuse zu bekommen.

In Sachen Abmessungen bin ich zufrieden: Die Breite und Länge entsprechen ziemlich genau den Abmessungen meines iPhone X.

Technische Daten

Kapazität: 10.000 mAh
Anschlüsse Ausgang: Lightning mit 5 V / 2,4 A, USB A mit 5 V / 1 A
Anschluss Eingang: Micro-USB mit 5V / 2 A
Größe: 14,7 x 7,2 x 1,8 cm

Fazit

Mit der 10.000 mAh Powerbank mit integriertem Lightning-Kabel bietet RAVPower eine interessante, gut verarbeitete, Powerbank für alle iPhone-Nutzer an. Dank des integrierten Kabels habt ihr alles, was ihr benötigt, um euer iPhone zu laden, immer an einem Platz. Am Ende enttäuscht lediglich die Ausgangsleistung des USB-A-Anschlusses etwas, leider wird die Powerbank via Micro-USB geladen.

Aktuell scheint sich RAVPower noch nicht ganz sicher zu sein, wo die Powerbank zum Verkauf angeboten werden soll. Auf Nachfrage teilte uns der Hersteller mit, dass das Zubehör bisher nur offline zur Verfügung steht. Sobald die Powerbank auch online erhältlich ist, aktualisiere ich diesen Beitrag. Die UVP liegt aktuell bei 72,90 US-Dollar.

Die Powerbank wurde uns von RAVPower für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Intelligence überzeugt US-Nutzer:innen laut neuer Umfrage

Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…

23. April 2025

Apple muss irreführende Werbung zu Apple Intelligence korrigieren

Die US-Werbeaufsicht National Advertising Division (NAD) hat Apple dazu aufgefordert, die Formulierung „Available now“ („Jetzt verfügbar“) von seiner Apple-Intelligence-Webseite zu…

23. April 2025

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen