Zubehör

Ausprobiert: Aukey USB-C Netzteile und USB-C auf Lightning Kabel

Erst kürzlich haben wir eine Menge Netzteile von Anker ausprobiert und dazu das passende neue USB-C auf Lightning Ladekabel. Nach und nach drängen mehr Hersteller mit offiziellen MFi-Kabeln in diesem Segment auf den Markt, so habe ich mir auch die Neuerungen beim Zubehör-Hersteller Aukey angesehen.

Aukey und Anker liefern sich gerne ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Was das frühere Release betrifft, gewinnt oft Anker dieses Rennen. Auch bei den Netzteilen hat Anker mit den neuen GAN-Modellen bereits besonders leistungsstarke und dennoch kleine Modelle im Angebot. Aukey hat in beiden Bereichen aber auch einiges zu bieten und brachte in den letzten Monaten eine breite Auswahl für unterschiedliche Einsatzzwecke auf den Markt.

Aukey USB-C Netzteile

Die größte Weiterentwicklung gab es in den letzten Monaten zweifelsohne beim Thema USB-C. Die meisten Hersteller bieten hier leistungsstarke Lösungen an, die selbst zur Aufladung von MacBooks genutzt werden können.

Aukey hat mit dem 56,5W Wandladegerät einen besonders kompakten Vertreter im Angebot. Das schwarze Kunststoffnetzteil wird direkt in die Steckdose gesteckt. Es bietet zwei Anschlüsse, um Geräte aufzuladen: einerseits einen USB-C-Anschluss mit 46 Watt Leistung, andererseits ein USB-A-Anschluss mit knapp 12 Watt Leistung. Die Leistung liegt in beiden Fällen etwas unter der üblichen maximalen Aufnahme der Geräte (ein MacBook Pro 13 schafft 60 Watt, ein aktuelles iPhone bis zu 18 Watt), angesichts der Baugröße hat das Netzteil dennoch ein interessantes Alleinstellungsmerkmal.

Bleiben wir bei Wandladegeräten, diesmal ohne USB-C: Das Quickcharge 3.0 Netzteil kommt ebenfalls direkt an die Steckdose, das zusätzliche Kabel entfällt. Anschließend könnt ihr bis zu vier Geräte mit USB-A laden, die Gesamtleistung liegt bei 42 Watt. Die fast perfekte kleine Lösung, wenn ihr um Urlaub mehrere Geräte mit nur einem Netzteil – abseits eines Notebooks – mit Strom versorgen wollt.

Der kleinste Vertreter ist das neue USB-C-Ladegerät mit 18 Watt Power Delivery. Namensgebend leistet der USB-C-Anschluss genau die maximale Leistung zur Schnellladung eines iPhones oder iPads. Das Netzteil ist extrem klein – kleiner als jenes von Apple – und dennoch günstiger.

Alle Netzteile konnten mich im Test überzeugen, je nach Anwendungsfall kann ich durchaus jedes davon empfehlen. Die Netzteile sind alle sehr kompakt und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Die angegebene Leistung wird ohne Probleme abgegeben, die Netzteile werden bei voller Belastung maximal handwarm.

Das 56,5 Watt Netzteil wird für 39,99 Euro auf Amazon angeboten, die Variante mit 4 USB-A-Anschlüssen kommt auf 25,99 Euro. Das kleine 18 Watt USB-C Netzteil wird grundsätzlich für 23,99 Euro gehandelt, immer wieder ist es aber für knapp 12 Euro im Angebot.

Aukey USB-C auf Lightning Kabel

Um ein aktuelles iPhone oder iPad schnell laden zu können, benötigen wir natürlich auch das passende Kabel. Die volle Leistung gibt es nur mit einem USB-C auf Lightning Kabel, diese werden erst seit Anfang des Jahres von Drittherstellern verkauft – wenn wir eine MFi-Zertifizierung als Kriterium voraussetzen. Auch Aukey bietet hier jetzt eine eigene Lösung an.

Aktuell hat der Hersteller nur eine schwarze Variante angekündigt. Das Kabel ist 1,2 Meter lang und mit Nylon ummantelt. Es soll dadurch besonders stabil sein und über 12.000 Biegungen überstehen. Daten werden mit 480 Mbps zwischen zwei Endgeräten übertragen – angesichts des neuen Migrationsassistenten seit iOS 12.4 auch keine uninteressante Angabe.

Auch das Kabel konnte mich im Test vollkommen überzeugen. Die Verbindung – egal ob fürs Laden oder Daten – ist stabil. Die Verarbeitung kann sich sehen lassen und die Anschlüsse sitzen stramm im jeweiligen Gehäuse.

Aktuell wird das Kabel leider nur in den USA angeboten, dort liegt der Preis bei konkurrenzfähigen 12,99 US-Dollar. Laut Aukey ist hierzulande eine baldige Einführung geplant.

Das Zubehör wurde uns für diesen Test von Aukey zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OpenAI zeigt Interesse an Chrome – falls Google zum Verkauf gezwungen wird

Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…

23. April 2025

Intel plant offenbar Entlassung von über 21.000 Mitarbeitenden

Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…

23. April 2025

Instagram veröffentlicht neue Video-App „Edits“ als Ersatz für CapCut

Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…

23. April 2025

Apple Intelligence überzeugt US-Nutzer:innen laut neuer Umfrage

Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…

23. April 2025

Apple muss irreführende Werbung zu Apple Intelligence korrigieren

Die US-Werbeaufsicht National Advertising Division (NAD) hat Apple dazu aufgefordert, die Formulierung „Available now“ („Jetzt verfügbar“) von seiner Apple-Intelligence-Webseite zu…

23. April 2025

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen