Angeblich soll sich Apple dazu entschieden haben, den Start von AirPower weiter zu verschieben. Die Ladematte, die iPhone, AirPods und die Apple Watch gleichzeitig laden können soll, wurde zusammen mit den neuen iPhones im Herbst vorgestellt. Seit der Ankündigung vergingen 200 Tage, mittlerweile hat auch die Konkurrenz Matten mit mehreren Ladepunkten vorgestellt. Der Grund für die Verschiebung sollen die AirPods sein.
Anders als das iPhone und die Apple Watch verfügen die AirPods bisher noch nicht über die Möglichkeit zur kabellosen Aufladung. Hier will Apple ein neues Case anbieten, so zumindest der ursprüngliche Plan. Binyamin Goldman berichtet auf Twitter von einer möglichen Verzögerungen aufgrund der angeblich bald kommenden AirPods 2 und Problemen mit der Apple Watch Series 3.
Außerdem gibt es auch neue Gerüchte rund um den Preis – dieser soll deutlich niedriger, als in bisherigen Gerüchten angenommen, ausfallen. Die Ladematte soll für 99 US-Dollar angeboten werden. Würde Apple AirPower gemeinsam mit den AirPods 2 einführen, würde mitunter auch die zwingende Anschaffung eines neuen Ladecases für die Kopfhörer wegfallen.
Im Apfeltalk Editor’s Podcast haben wir uns bereits mit den AirPods 2 und AirPower beschäftigt. Zudem haben wir mit dem Bluestein Powerbeam eine interessante Alternative getestet. Die Ladematte lädt zwar nur zwei Produkte, ist allerdings bereits erhältlich.
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen