Mit watchOS 7.2 hat Apple erstmals den Algorithmus zur Erkennung von Vorhofflimmern überarbeitet. Die EKG-App wurde auf Version 2 geupdated.
Bislang konnte die EKG-App nur in einen Pulsbereich zwischen 50 und 120 Herzschlägen einen korrekten Sinusrhythmus und Vorhofflimmern (AFib) erkennen. Nun ist dies bis zu einer Frequenz von 150 Herzschlägen möglich. Vor Release von watchOS 7.2 hat Apple die Version 2 der EKG-App bei der FDA zur Genehmigung eingereicht. Die Genehmigung findet sich hier.
In einer klinischen Studie mit 546 Teilnehmern wurde im Vorfeld eine Spezifität von 99,3 % bezüglich der Sinusrhythmus-Klassifizierung und eine Genauigkeit von 98,5 % für die AFib-Klassifizierung nachgewiesen. Bei Menschen mit Herzschrittmachern oder im Falle bestimmter physiologischer Bedingungen kann Vorhofflimmern nicht erkannt werden. Das Ergebnis wird dann als „uneindeutig“ wiedergegeben.
Die Weiterentwicklung kommt allen Nutzern einer Apple Watch ab der vierten Generation zugute. Zusätzlich hat Apple eine Erleichterung bei der EKG Aufzeichnung eingeführt. Die Hand muss bei Aufzeichnung eines EKGs nicht mehr auf einer flachen Oberfläche ruhen. Allerdings können minimale Armbewegungen das Messergebnis verfälschen. Grundsätzlich sollte man daher bei der EKG Messung die Hand und den Arm möglichst ruhig halten.
Was klingt wie eine neue Funktion in der Health App ist eine Umbenennung des alten VO2max-Wertes in Cardiofitness. In Cardiofitness fließen neben dem VO2max-Wert verschiedene Werte wie Alter, Geschlecht, Lungenerkrankungen und Herzerkrankungen ein. VO2max ist der Goldstandard für die maximale Menge Sauerstoff, die der Körper während der Ausübung jeglicher körperlicher und aerober Aktivität verbrauchen kann. Cardiofitness kann diesen Wert nun auch aus allen körperlichen Betätigungen errechnen. Zuvor war hierzu eine Outdooraktivität von mindestens 20 Minuten Dauer nötig. Dabei musste kontinuierlich die Herzfrequenz gemessen werden.
Ein Grund für die Umbenennung des Wertes war offensichtlich der Start von Fitness+, da dessen Übungen ausschließlich Indoor stattfinden.
Via MyHealthyApple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen