TV

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. Der Streamingdienst von Apple punktet vor allem mit Serien wie „Slow Horses“, „Silo“ und „Masters of the Air“.

„Slow Horses“ dominiert mit sechs Nominierungen

Das Spionagedrama „Slow Horses“ führt die Apple-Nominierungen klar an und erhielt insgesamt sechs BAFTA-Nominierungen. Gary Oldman ist für die Hauptrolle nominiert, während Jonathan Pryce und Christopher Chung in der Kategorie Nebendarsteller berücksichtigt wurden. Zudem punktet die Serie in technischen Kategorien: Sie erhielt Nominierungen für Schnitt (Fiktion), Originalmusik (Fiktion) sowie Ton (Fiktion).

Hier eine Übersicht der Nominierungen von „Slow Horses“:

  • Hauptdarsteller: Gary Oldman

  • Nebendarsteller: Jonathan Pryce

  • Nebendarsteller: Christopher Chung

  • Schnitt (Fiktion): Robert Frost

  • Originalmusik (Fiktion): Daniel Pemberton, Toy Drum

  • Ton (Fiktion): Andrew Sissons, Martin Jensen, Joe Beal, Alex Ellerington, Duncan Price, Abbie Shaw

Weitere nominierte Apple TV+ Serien im Überblick

Neben „Slow Horses“ sind sechs weitere Serien von Apple TV+ nominiert worden. Darunter befinden sich das Science-Fiction-Drama „Silo“ mit einer Nominierung für visuelle Effekte, sowie die Comedy-Serie „Shrinking“, die in der Kategorie Comedy-Drehbuch vertreten ist. Ebenfalls nominiert wurden „Bad Sisters“, „Masters of the Air“, „Earthsounds“ und die Kinderserie „The Velveteen Rabbit“.

Die Nominierungen im Detail:

  • „Shrinking“: Drehbuch (Comedy) – Brett Goldstein

  • „Silo“: Special, Visual & Graphic Effects – Daniel Rauchwerger, Raphael Hamm, Stefano Pepin, Richard Stanbury, Ian Fellows, Paul Bongiovanni

  • „Bad Sisters“: Originalmusik (Fiktion) – Tim Phillips, PJ Harvey

  • „Masters of the Air“: Produktionsdesign – Chris Seagers

  • „Masters of the Air“: Special, Visual & Graphic Effects – Neil Corbould, Caimin Bourne, Stuart Heath, Glen Winchester

  • „Earthsounds“: Ton (Dokumentation)

  • „The Velveteen Rabbit“: Children’s Craft Team – Tom Bidwell, Jennifer Perrott, Rick Thiele, Sarah Brewerton, Anna Rackard, James Mather

Termine und Ablauf der BAFTA Television Awards 2025

Die BAFTA Television Awards würdigen jährlich die herausragendsten britischen TV-Produktionen, Darsteller:innen sowie technische und kreative Leistungen. Die Preisverleihung erfolgt traditionell in zwei Zeremonien:

  • BAFTA Television Craft Awards: Sonntag, 27. April 2025

  • BAFTA Television Awards: Sonntag, 11. Mai 2025

Die Gewinner:innen der einzelnen Kategorien werden im Rahmen dieser beiden Veranstaltungen bekannt gegeben. Apple TV+ hat erneut die Chance, seine Stellung als relevanter Anbieter hochwertiger Serienproduktionen zu unterstreichen.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen