Tellerrand

Viborg: Apple Rechenzentrum soll Stadt heizen

Apple setzt sich immer mehr für den Klimaschutz ein, auch beim Bau von neuer Infrastruktur. In Viborg soll ein Rechenzentrum eine Stadt heizen.

Nach fünf Jahren Planung soll im dänischen Viborg ein Rechenzentrum von Apple in die Realität umgesetzt werden. Besonders interessant ist das Energiekonzept. Die überschüssige Wärmeleistung soll in das örtliche Fernwärme-System eingespeichert werden. Es gibt jedoch viele Hürden bei der Umsetzung.

Viborg Rechenzentrum und die Fernwärme

Bereits im Jahr 2017 hat Apple das Rechenzentrum angekündigt, es soll komplett aus grüner Energie gespeist werden. Die Abwärme der Anlage soll dazu genutzt werden, die Häuser der Gemeinde zu heizen. Die Umsetzung wurde dann immer wieder aufgeschoben. Erst durch die steigenden Energiekosten im Laufe des Jahres scheint das Konzept wieder an Fahrt aufgenommen zu haben.

Mit der Abwärme soll Wasser erhitzt werden, dieses wiederum soll in das örtliche Kraftwerk eingespeist werden. Statt örtlicher Heizkessel in den Häusern soll das warme Wasser direkt aus dem Kraftwerk bezogen werden.

Via Wall Street Journal

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

macOS Sequoia 15.5 Beta 1 veröffentlicht – Das ist zu erwarten

Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…

3. April 2025

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen