Apple feiert gerne seine Erfolge in Sachen Umweltschutz. Der Recycling-Roboter Liam wurde sogar während einer Keynote per Video vorgestellt, Zertifikate von Umweltorganisationen finden Interessierte auf der Homepage und das Renew Programm wird immer wieder beworben. Jetzt muss Apple in Kalifornien aber Strafe zahlen.
Grund dafür ist vor allem eine Zerkleinerungsanlage für Elektroabfall, die Apple ohne Information an die zuständige Umweltbehörde in Kalifornien betrieben haben soll. Zudem soll giftiger Staub mit dem Boden in Berührung gekommen sein, Gefahrgut war nicht ausreichend gekennzeichnet und auch die Exportwege sollen sich nicht (ausreichend) nachverfolgen lassen. Erreignet hat sich dies zwischen 2011 und 2012, mittlerweile sollten die Probleme beseigit sein.
Via Reuters
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen