Tellerrand

Team Blue: Netflix schließt sein AAA-Spiele-Studio

Netflix hat bestätigt, dass es sein AAA-Spiele-Studio Team Blue in Südkalifornien geschlossen hat. Dieses Studio sollte Netflix‘ Ambitionen im AAA-Gaming-Markt repräsentieren. Es wurde von Branchenveteranen geleitet, die zuvor an erfolgreichen Titeln wie Halo, Overwatch und God of War gearbeitet hatten. Diese Entscheidung deutet darauf hin, dass Netflix Schwierigkeiten hat, sich in der hart umkämpften Spieleindustrie zu etablieren, insbesondere im Bereich der hochbudgetierten AAA-Spiele.

Netflix‘ Vorstoß in den AAA-Gaming-Bereich

Im Jahr 2022 stellte Netflix den ehemaligen Overwatch-Chef Chacko Sonny ein, um ein neues AAA-Spiele-Studio in Kalifornien zu leiten. Kurz darauf folgte die Anstellung von Halo-Veteran Joseph Staten als Creative Director und God of War-Art Director Rafael Grassetti. Sie arbeiteten gemeinsam an einem Multiplattform-Spiel, das auf einem neuen geistigen Eigentum basieren sollte. Dieser Vorstoß in den AAA-Bereich war eine bedeutende Erweiterung der bisherigen Gaming-Strategie von Netflix, die sich bis dahin hauptsächlich auf Indie- und Mobile-Spiele konzentrierte.

Doch nun, nur wenige Jahre später, bestätigt Netflix die Schließung von Team Blue. Die Führungskräfte, die an dem Projekt gearbeitet haben, sind nicht länger bei Netflix. Diese Entscheidung wirft die Frage auf, ob Netflix in der Lage ist, sich in einem Markt zu behaupten, der von etablierten Unternehmen wie Sony, Microsoft und Nintendo dominiert wird.

Gründe für das Ende von Team Blue

Die Schließung von Team Blue überrascht, da Netflix mit diesem Schritt in den lukrativen AAA-Gaming-Markt einsteigen wollte. Die Entwicklung von Multiplattform-AAA-Spielen ist jedoch finanziell riskant und erfordert erhebliche Investitionen. Wie Analysten bereits bei der Gründung von Team Blue angemerkt hatten, passte dieses Modell nicht ganz zur bisherigen Gaming-Strategie von Netflix, die stark auf mobile Spiele und Indie-Titel setzte.

Der Versuch, ein AAA-Spiel zu entwickeln, bedeutete eine deutliche Abkehr von Netflix‘ etabliertem Modell. Diese Spiele sind mit einem hohen Entwicklungsaufwand und finanziellen Risiken verbunden, während Netflix‘ mobile Spiele Teil des bestehenden Streaming-Abonnements sind und keine zusätzlichen Kosten für die Spieler:innen verursachen.

Auswirkungen auf Netflix‘ Gaming-Strategie

Netflix ist seit 2017 im Gaming-Bereich aktiv und startete damals mit dem retro-inspirierten Stranger Things-Mobilspiel. Seitdem konzentrierte sich das Unternehmen auf die Veröffentlichung von mobilen und Indie-Spielen. Im Jahr 2023 hatte Netflix fast 90 Spiele in Entwicklung, die über die Netflix-App zugänglich waren.

Die Schließung von Team Blue könnte darauf hindeuten, dass Netflix sich künftig stärker auf sein bestehendes Modell konzentrieren wird, anstatt in den risikoreichen AAA-Markt einzusteigen. Mit Spielen wie Grand Theft Auto, Hades und Cozy Grove bietet Netflix bereits eine breite Palette an Titeln an, die in einem Netflix-Abonnement enthalten sind. Diese Strategie scheint besser zu der allgemeinen Ausrichtung des Unternehmens zu passen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich Netflix‘ Gaming-Strategie nach dieser Entscheidung entwickeln wird. Der Schritt, das AAA-Studio zu schließen, zeigt jedoch, dass Netflix möglicherweise Schwierigkeiten hat, in diesem anspruchsvollen Markt Fuß zu fassen.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen