Gute Nachrichten für Alle Nutzer:innen von Shadow PC. Der Cloud-Computing-Dienst soll bald auch im Browser zu nutzen sein.
Trotz der Verfügbarkeit von Spiele-Plattformen wie Steam auf dem Mac bleibt macOS weit davon entfernt, eine vollwertige Spiele-Plattform zu sein. Besonders bei MacBooks mangelt es oft an der notwendigen Leistung. Die Blade Group hat sich das Ziel gesetzt, diesen Umstand mit Shadow PC zu ändern.
Shadow PC ist ein Cloud-Service, der bereits vor einigen Jahren ins Leben gerufen wurde. Es verbindet dich über das Internet mit einem leistungsstarken Computer. Auf diesem kannst du im Prinzip alles tun, was auf einem herkömmlichen Computer möglich ist. Mit dem Dienst können aktuelle, grafisch anspruchsvolle Spiele und professionelle Anwendungen auf veralteten Rechnern, ursprünglich inkompatiblen Geräten wie MacBooks oder sogar Android-Tablets genutzt werden.
Der Anbieter geht nun einen weiteren Schritt in Richtung mehr Zugänglichkeit: Ab dem 31. Juli 2023 können alle Nutzer:innen der neuen Tarife über den Browser erreichen. Der Browserzugang bietet deutlich mehr Flexibilität. Es ist keine Installation notwendig, was die Nutzung des Dienstes auf Dutzenden neuen Geräten ermöglicht.
Ab Ende Juli kann einfach ‚pc.shadow.tech‘ in Chrome, Firefox oder Edge eingegeben werden, um den Service zu starten. Es ist zu beachten, dass der Browserzugang nicht den vollen Funktionsumfang der App bietet. Trotzdem arbeitet das Entwicklerteam daran, das bestmögliche Erlebnis über den Browser zu bieten.
Ab dem 31. Juli 2023 können alle Nutzer:innen des bisherigen Standardangebots und des Power Upgrades auf die neuen Angebote wechseln und dabei auch von der neuen Funktion „Shadow PC im Browser“ profitieren.
Via Anbieter
Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…
Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…
Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…
Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…
Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…
Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen