Tellerrand

Review Betrug: Amazon wirft Aukey und andere raus

Schon lange ist bekannt, dass vor allem chinesische Zubehör Hersteller positive Amazonbewertungen „erkaufen“. Endlich reagiert Amazon und verbannt Aukey und andere von der Plattform. Ob das Review Betrug beendet?

Wer heute auf Amazon nach Apple Zubehörartikeln von Aukey, MPow oder TomTop sucht, wird diese nicht mehr bestellen können. Auf der US Seite sind gar viele gelöscht. Infolge eines Leaks hat SafetyDetectives 13 Millionen Datensätze erhalten und ausgewertet. Dabei deckten sie einen Betrugsmechanismus der Hersteller auf. Entweder haben Kunden die Produkte bestellt und wurden im Anschluss via Mail von den Firmen aufgefordert 5-Sterne Bewertungen abzugeben. Nach Abgabe der Bewertung erstattete man den Kunden den Kaufpreis via Paypal zurück. Alternativ wurden Nicht-Kunden gegen Erstattung des Kaufpreises aufgefordert, die Produkte zu kaufen und zu bewerten.

Die Unternehmen nutzen Kommunikationswege außerhalb von Amazon. So wurden sie dort nicht erkannt. Fast die komplette Kommunikation zwischen „Kunden“ und den unehrlichen Firmen lief über Whatsapp und Signal.

SafetyDetectives nennt keinen China Hersteller beim Namen. Zugleich fehlen die Produkte von Aukey, MPow oder TomTop heute zum Kauf. Hier scheint eine Verbindung auf der Hand zu liegen.

Vertraue nie Bewertungen

„Vertraue nie den Bewertungen auf Amazon.“ Für viele eine Binsenweisheit. Nicht umsonst gibt es Plattformen wie ReviewMeta, die seit Jahren die Bewertungen von Produkten analysiert. Gibt man dort die Produkt URL eines Amazon Produktes ein, überprüft der Algorithmus auf verdächtige Bewertungen. Erhält ein Produkt auf Amazon beispielsweise Note 4.2, ist das Ergebnis auf ReviewMeta nur 3.1. Der Grund sind aussortierte Bewertungen des selben Inhalts, Vielbewerter, Einmalbewerter und so weiter. Amazon ist natürlich nicht alleine betroffen von unzähligen falschen und ergaunerten Bewertungen.

Für viele ist eine gute Bewertung eine Motivation ein Produkt zu kaufen. Es ist das Vertrauen, auf Erfahrungen anderer Kunden. „Wenn so viele xy gut finden, kann es ja nicht schlecht sein.“ so der Gedanke. Wenn nun aber massenhaft nicht Kunden bewerten, sondern die Hersteller mittels gekaufter Reviews quasi selbst, sind Bewertungen wertlos.

Schlimmer noch. Werden miese Produkte mit 5-Sterne Bewertungen „qualitätsverbessert“, wächst der Berg an Elektro- und Gadgetschrott. Kunden werfen verärgert die Produkte weg, der Müllberg wächst. Zumeist bestehen diese überwiegend aus Plastik, das nie wirklich verrottet. Ökologisch eine Katastrophe.

Via 9to5Mac

Bildquelle Unsplash

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen