https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiWBGyhpYkm1vduvEfnmwy9MXoy7dUl9wBFyKatDRJuJNyOFhU2it7E-0K4K4mJrjN2_Byu6cHvEYOIJ9UB6p5gMfjPo7c3TEwj7Av1N621Ai57zPqGE5r8OcP4ir2lQQpdRlLTON_PuZw_SCy5aTWuI3ufO8vTSE4UQa7q570azTrOjzfPoZ-tW0havQ/s916/Screenshot%202023-04-24%20at%206.45.43%20PM.png
Google präsentiert die neue Funktion Results about you. Damit soll der Schutz der eigenen Daten noch einfacher werden.
Privatsphäre bedeutet Kontrolle. Es geht nicht immer darum, wenige Informationen preiszugeben, sondern die Kontrolle darüber zu behalten. Private Details wie Telefonnummern oder Adressen können zum Ziel für Betrüger werden, wenn sie ohne Deine Zustimmung im Internet auftauchen.
Google plant, Dir dabei zu helfen, gegen die unerwünschte Veröffentlichung privater Informationen vorzugehen. Mit Deiner Zustimmung kann Google automatisch nach solchen Informationen suchen. Hierfür wurde das „Results about you“-Dashboard eingeführt. Übereinstimmungen, die sich bei der Suche nach der im Google-Konto angegebenen Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer ergeben, werden im Dashboard angezeigt. Du kannst dann die Löschung des entsprechenden Eintrags aus dem Google-Index veranlassen.
Obwohl die Möglichkeit zur Löschung manuell bereits besteht, war das „Results about you“-Tool bisher nur in den USA und auf Englisch verfügbar. Google plant jedoch, die Verfügbarkeit bald zu erweitern. Die neue Version des Dashboards scheint eine Kombination aus dem in der EU schon länger existierenden „Recht auf Vergessen“ und dem „Dark Web Report“ zu sein, der Google-One-Abonnenten in den USA zur Verfügung steht.
Google plant weitere Verbesserungen beim Schutz Deiner Privatsphäre. Die „Safesearch“-Funktion wird aktualisiert, um freizügige Bilder standardmäßig verschwommen darzustellen. Außerdem ermöglicht Google Dir, solche Darstellungen Deiner Person aus der Google-Suche zu entfernen. Diese Funktionen sollen helfen, zu verhindern, dass Dritte unerwartet auf solche Ergebnisse stoßen.
Via Hersteller
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)
Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…
Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen