Tellerrand

Qualcomm: Deal mit Apple bringt 4,5 Milliarden US-Dollar

Diese Woche hat nicht nur Apple seine Quartalszahlen bekannt gegeben, auch der Chiphersteller Qualcomm hat seine Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlicht. In dem Bericht finden wir interessante Zahlen. Der Deal mit Apple soll etwa 4,5 Milliarden US-Dollar in die Kassen spülen. 

So gibt dies zumindest Qualcomm selbst an, die Vereinbarung soll einen Umsatz von 4,5 bis 4,7 Milliarden US-Dollar bringen. Dabei handelt es sich um die Einmalzahlung, die Apple an den Konzern entrichten wird.

Während wir weiterhin die Auswirkungen der Vereinbarungen auf die Rechnungslegung bewerten, enthält unsere Finanzprognose für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2019 geschätzte Einnahmen in Höhe von 4,5 bis 4,7 Milliarden US-Dollar aus dem Vergleich (der von unseren Non-GAAP-Ergebnissen ausgenommen sein wird), bestehend aus einer Zahlung von Apple und der Freigabe unserer Verpflichtungen zur Zahlung oder Rückerstattung von Apple und den Vertragsherstellern bestimmter kundenbezogener Verbindlichkeiten.

Steve Mollenkopf, der CEO von Qualcomm, zeigt sich glücklich über den Deal mit Apple.

Wir freuen uns auch, eine mehrjährige Vereinbarung mit Apple getroffen zu haben und werden sie weiterhin als unseren Kunden unterstützen. Wir setzen unsere strategischen Prioritäten gut um, da die Markteinführung von 5G auf der ganzen Welt beginnt. Unsere 5G-Technologie- und Produktführerschaft sowie unsere Expansion in neue Branchen und Produktkategorien bilden eine starke Grundlage für langfristiges Umsatz- und Ergebniswachstum.

Auch Apple mit Qualcomm Deal zufrieden

Natürlich hat sich auch Apple zu dem Deal mit Qualcomm geäußert, der Hersteller gibt sich ähnlich erfreut und positiv. Entsprechend äußerte sich Tim Cook wie folgt:

Wir freuen uns, den Rechtsstreit hinter uns zu lassen, alle Rechtsstreitigkeiten auf der ganzen Welt wurden abgewiesen und beigelegt. Wir freuen uns sehr über einen mehrjährigen Liefervertrag und über eine direkte Lizenzvereinbarung mit Qualcomm, die für beide Unternehmen wichtig war. Wir fühlen uns gut mit der Einigung.

Via 9to5Mac und MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…

23. Februar 2025

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen