Anfang der Woche hat Elon Musk sich dazu entschieden, Twitter umzubenennen – und es hagelt große Probleme mit X. Selbst die Polizei schritt schon ein.
Willkommen in der neuen Ära der digitalen Kommunikation, wo ein einziges Zeichen, das „X“, für Aufruhr sorgt. Das ist die Vision von Elon Musk, dem neuen CEO von Twitter – oder sollte ich sagen X? Denn das ist der neue Name, den Musk für die weltweit bekannte Plattform ausgewählt hat. Doch der Weg zur X-Welt ist mit Hindernissen gespickt.
Am Sonntag ließ Musk die Bombe platzen: Twitter sollte fortan X heißen. Und mit einem Fingerschnippen wurde der berühmte blaue Vogel, der Symbol von Twitter war, zur Geschichte. Diese drastische Änderung löste eine Lawine von Herausforderungen aus. Meta und Microsoft haben ebenfalls Ansprüche auf das markenrechtliche Territorium des „X“. Und das ist noch nicht alles. Unser Held fand sich in einem unerwarteten Tauziehen mit der Polizei wieder.
Musk möchte, dass X mehr ist als nur eine Plattform für 280 Zeichen lange Nachrichten. Mit Inspiration von WeChat, dem chinesischen Alleskönner, plant er, X zur Universalapp zu machen. Doch ist diese Entscheidung klug? Der Name Twitter war seit über 15 Jahren eine starke Marke. Ist es ratsam, diese Markenidentität für eine neue Vision aufzugeben?
Das neue X-Logo ist ein allgemeines Unicode-Zeichen. Das ist problematisch, denn ein Logo muss einzigartig und unverwechselbar sein, um vom US-Patent- und Markenamt geschützt zu werden. Laut Markenrechtsexperte Josh Gerben erfüllt das X-Logo dieses Kriterium nicht. „Die Chance, dass Twitter geklagt wird, liegt bei 100 Prozent“, sagt der Anwalt. Das klingt nach großen Problemen am Horizont.
Der Prozess der Umbenennung wurde durch eine kuriose Polizeiintervention in San Francisco verkompliziert. Arbeiter, die das alte Twitter-Schild entfernen sollten, wurden aufgrund von fehlenden Genehmigungen gestoppt. Ein simples Missverständnis, das aber das Chaos der Umbenennung nur noch vergrößert hat.
Die Marke Twitter war mehr als ein Name. Sie war ein Teil unserer Kultur und Sprache. Mit der Umbenennung in X tritt Musk in unbekanntes Terrain ein. Ob dieser Schritt die richtige Entscheidung war, wird die Zeit zeigen.
Via Twitter (oder X)
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen