Tellerrand

Paradise Papers: Apple weist Vorwürfe zurück

Nach Panama kommt das Paradies. Die Paradise Papers, ein neuer Steuerleak, bezichtigt Apple der Steuervermeidung. Demnach gab es 2015 eine Umlagerung auf das Steuerparadies Jersey. Apple weist diese Anschuldigungen jetzt offiziell zurück. 

Apple und die Steuer – ein langes Thema. Sehr positiv formuliert versteht es der Konzern sehr gut, seine Steuerbelastung möglichst gering zu halten. Lange wurden die europäischen Gelder in Irland geparkt, nachdem 2015 hier die Regelungen angepasst wurden, verlagerte Apple die Gelder nach Jersey. Soweit Recherchen eines internationalen Reporternetzwerks rund um die Paradise Papers, darunter unter anderem auch die Süddeutsche Zeitung. Die Anschuldigungen wirken äußerst plausibel. Auf der britischen Kanalinsel gilt ein Steuersatz von Null Prozent auf Unternehmen.

Paradise Papers ade – Apple als großer Steuerzahler

Apple weist derartige Vorwürfe jetzt in einer Presseaussendung entschieden zurück. Mit 35 Milliarden an Steuerzahlungen sei der Konzern in den vergangenen drei Jahren einer der größten Steuerzahler der Welt. Apples Darstellung hin oder her – dennoch läuft aktuell ein großes Steuerverfahren im Zusammenhang mit Apple und Irland.

  • The changes Apple made to its corporate structure in 2015 were specially designed to preserve its tax payments to the United States, not to reduce its taxes anywhere else. No operations or investments were moved from Ireland.
  • Far from being “untouched by the United States,” Apple pays billions of dollars in taxes to the US at the statutory 35 percent rate on investment income from its overseas cash.
  • Apple’s effective tax rate on foreign earnings is 21 percent — a figure easily calculated from public filings. This rate has been consistent for many years.

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen