Amazon hat in den USA seinen neuen Musikstreaming-Dienst „Amazon Music Unlimited“ gestartet. Wer sich nun denkt „Hey, Amazon hat ja bereits Musik im Prime-Abo dabei“ – ja, das stimmt. Das neue Angebot ist aber deutlich umfangreicher. Während Amazon für sein Prime-Angebot über eine Million Songs verspricht, sollen es bei Amazon Music Unlimited ähnlich wie bei Apple Music, Spotify & Co. mehrere zehn Millionen Lieder sein.
Die ersten 30 Tage sind als Probeabo kostenlos, danach bezahlt man 9,99 US-Dollar pro Monat für den neuen Dienst. Amazon liegt damit auf dem Niveau der übrigen Streaming-Anbieter. Günstiger wird es jedoch, wenn man auch Prime-Mitglied ist. Dann bezahlt man für Amazon Music Unlimited nur 7,99 US-Dollar. Möchte man den Streaming-Dienst gar nur auf den Amazon-Echo-Geräten nutzen, kostet der unlimitierte Musikgenuss nur 3,99 US-Dollar im Monat.
Noch bis Ende des Jahres soll es außerdem ein Famillienabo geben: Für 14,99 US-Dollar im Monat oder 149 US-Dollar pro Jahr können bis zu sechs Familienmitglieder auf den Streamingdienst zugreifen. Bereits bestätigt wurde, dass Amazon Music Unlimited bis Ende des Jahres auch in Deutschland, Österreich und Großbritannien an den Start gehen wird.
Artikelbild von Canonicalized (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen