Kategorien: TellerrandFeature

Microsoft kündigt fast alle ehemaligen Nokia-Mitarbeiter; Fokus auf Business-Sparte

Erst vor wenigen Tagen berichteten wir, dass die Verkaufszahlen der Microsoft-Smartphones deutlich nach unten zeigen. Kurz darauf hat Microsoft weitere Konsequenzen daraus angekündigt. Microsoft wird in seiner Smartphone-Sparte weitere 1.850 Stellen, alleine 1.350 am ehemaligen Nokia-Standort in Finnland, streichen. Erst vor einigen Monaten hat Microsoft fast 15.000 ehemalige Nokia-Mitarbeiter entlassen und das Geschäft mit den nicht-smarten Feature-Phones an Foxconn verkauft.

Vom ehemaligen Nokia ist damit fast gar nichts mehr übrig. Nur noch 270 Vertriebs- und Marketing-Mitarbeiter bleiben in Finnland. Die übrigen Mitarbeiter werden gekündigt, manchen wird ein Wechsel ins Microsoft-Hauptquartier nach Redmond angeboten. Insgesamt haben im Zuge der Übernahme der Gerätesparte von Nokia fast 25.000 Mitarbeiter ihren Job verloren, Milliardenbeträge mussten abgeschrieben werden.

Microsoft will sich nun darauf konzentrieren, das Geräte-Lineup weiter zu straffen. Das scheint de facto ein Ende der Consumer-Ausrichtung zu bedeuten, Microsoft möchte sich fortan auf die Schiene der Business-Geräte konzentrieren. In diesem Bereich habe man jetzt schon Erfolge erzielen können, wie Microsoft in einem internen Memo bekannt gibt. Aussteigen möchte Microsoft aus dem Smartphone-Business jedoch nicht.

Vor etwa zwei Jahren hat der damalige CEO Steve Ballmer das Hardware-Geschäft von Nokia noch um fast 8 Milliarden US-Dollar gekauft. Übrig davon ist nach der jüngsten Ankündigung nun fast gar nichts mehr. Indes wird erwartet, dass demnächst erste Android-Smartphones mit Nokia-Branding erscheinen werden – immerhin hat Microsoft damals nur einen Teil von Nokia übernommen und die Vereinbarungen, wonach Nokia nach dem Teil-Verkauf an Microsoft keine Konkurrenzprodukte anbieten darf, sind ausgelaufen.

Via 9to5Mac, WinFuture & AnandTech

Martin Wendel

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen