Die Online-Datenbank Giphy wechselt erneut den Besitzer, und dieses Mal ist es kein profitabler Deal für Meta, den Mutterkonzern von Facebook.
Nach nur zwei Jahren verkauft Meta Giphy für rund 53 Millionen US-Dollar an Shutterstock. Das bedeutet einen Verlust von satten 260 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Kaufpreis von 315 Millionen US-Dollar im Jahr 2021.
Der einstige Kauf durch Meta wurde von großer Euphorie begleitet. Nach den erfolgreichen Übernahmen von Instagram und WhatsApp schien CEO Mark Zuckerberg erneut einen Geniestreich gelandet zu haben. Doch die britische Wettbewerbsbehörde CMA machte dem Konzern einen Strich durch die Rechnung und forderte die Rückabwicklung des Kaufs aufgrund von Befürchtungen bezüglich möglicher Wettbewerbsverzerrungen.
Nach einem langwierigen Rechtsstreit wurde schließlich Ende 2022 entschieden, dass Meta Giphy wieder verkaufen muss. Und nun hat der Facebook-Konzern mit Shutterstock einen Käufer gefunden. Der Bilderdienst übernimmt Giphy für 53 Millionen US-Dollar, während Meta einen Verlust von 260 Millionen US-Dollar hinnehmen muss.
Trotz des Verkaufs besteht eine Vereinbarung, die den Zugang zu Giphy über die Meta-Plattformen Instagram, WhatsApp und Facebook sicherstellt. Shutterstock freut sich über den Deal und bezeichnet die Übernahme als einen aufregenden nächsten Schritt auf dem Weg zu einer durchgängigen Kreativplattform. Durch die Integration von Giphy erweitert sich das Publikum und ermöglicht zwanglose Konversationen über die primär professionellen Marketing- und Werbeanwendungen hinaus.
Via Pressemeldung
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen