Tellerrand

Kundenzufriedenheit: Apple teilt sich ersten Platz

20 Jahre lang war Apple in Sachen Kundenzufriedenheit auf Platz 1. Das hat sich nicht geändert – aber es gibt jetzt eine weitere Firma auf Platz 1.

Erstmals seit zwei Jahrzehnten steht Apple im American Customer Satisfaction Index (ACSI) nicht mehr alleine an der Spitze. Samsung hat aufgeholt und teilt sich nun mit Apple den ersten Platz, was die Kundenzufriedenheit angeht.

Eine Ära der Dominanz

Seit 2004 hat Apple unangefochten den ACSI angeführt, mit Zufriedenheitswerten von 80 Prozent und mehr. Dieser Index ist ein allgemein anerkannter Indikator dafür, wie Kunden auf die Produkte verschiedener Unternehmen reagieren. Apple hat in den letzten Jahren sogar noch zugelegt und erreicht mit 83 Punkten einen der besten Werte überhaupt, obwohl der Allzeitrekord bei 86 Punkten (2010) liegt.

Samsungs Aufstieg

2023 hat Samsung jedoch aufgeholt und erreicht ebenfalls 83 Punkte im ACSI. Besonders die Tabletsparte von Samsung, das „Galaxy Tab“, hat mit einem Index von 85 (+6) erheblich zum Aufstieg beigetragen und liegt weit über dem Marktdurchschnitt von 76. Auch andere Unternehmen wie HP und Dell konnten ihre Werte verbessern, während Lenovo einen weiteren Prozentpunkt verlor.

Qualität und Support als Schlüsselfaktoren

Über den gesamten Markt hinweg hat die Kundenzufriedenheit mit Desktop-Computern deutlich zugenommen (von 80 auf 84), und die Qualität von Notebooks wurde ebenfalls besser bewertet (von 79 auf 80). Während Faktoren wie Design, Software, Sound, einfache Bedienung, Geschwindigkeit und Ausstattung alle zulegten, fiel die Qualität des Supports von 83 auf 77 Punkte.

Die Zeiten, in denen Apple alleiniger Spitzenreiter in der Kundenzufriedenheit war, sind vorbei. Samsung hat aufgeholt und sich einen Platz an der Spitze gesichert. Die ständige Verbesserung und Innovation von Produkten sind entscheidend, um die Kundenzufriedenheit hoch zu halten, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Wettbewerb in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Via ACSI

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen