Apple und Google haben vor wenigen Stunden die inoffizielle Instagram-App „InstaAgent“ aus dem App Store bzw. aus Google Play entfernt. Auslöser war ein Tweet des deutschen iOS-Entwicklers David Layer-Reiss. Er hat herausgefunden, dass InstaAgent die Benutzernamen und Passwörter der Instagram-Nutzer unverschlüsselt auf einen Server übertragen hat. InstaAgent war in mehreren Ländern unter den Top-platzierten Gratis-Programmen und wurde von mehreren hunderttausend Nutzern verwendet.
Instagram selbst warnt davor, Drittanbieter-Apps zum Zugriff auf den Fotodienst zu verwenden. InstaAgent bot seinen Nutzern jedoch verlockende Vorteile, die von der Standard-App nicht unterstützt werden. So war es mit InstaAgent etwa möglich, anzeigen zu lassen, welche Nutzer das eigene Profil aufgerufen haben. Nutzern von InstaAgent wird nun dringend nahe gelegt, die App zu entfernen und umgehend das Passwort bei Instagram zu ändern.
Google hat recht schnell reagiert und die App aus Google Play entfernt, Apple ließ sich ein paar Stunden länger Zeit. „Apple und Google sollten vielleicht ihre Auswahlverfahren überdenken, die es einer offensichtlich bösartigen Software wie dieser ermöglicht haben, die Tests zu überstehen und weit oben in den App-Stores mitzumischen“, so The Verge.
Bild von LoboStudioHamburg (Pixabay)
Via The Verge
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen