Kategorien: TellerrandFeature

IDC: Apple verkauft weniger Tablets, Marktanteil steigt trotzdem

Schon seit längerem ist zu beobachten, dass die Tablet-Verkäufe nach einem steilen Wachstum in der Anfangsphase wieder zurückgehen. Die Gründe dafür dürften vielfältig sein, unter anderem scheinen Tablets im Vergleich zu Smartphones deutlich länger in Verwendung zu bleiben. Dies macht sich auch bei den Absatzzahlen von Apple bermerkbar: Schon seit mehreren Quartalen gehen die iPad-Verkäufe stetig zurück. Im vergangenen Quartal waren es knapp 10 Millionen Geräte, 9 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor. Trotzdem kletterte der Marktanteil nach oben, wie im aktuellen Bericht von IDC nachzulesen ist.

Vor einem Jahr lag der Marktanteil von Apple bei den Tablets noch bei 24,9 Prozent, im zweiten Quartal 2016 waren es 25,8 Prozent. Hintergrund ist, dass der Rückgang der Tablet-Verkäufe am Gesamtmarkt mit 12,3 Prozent noch größer ist als die Absatzverluste von Apple. Noch deutlich schlimmer traf es Samsung, die den Zahlen von IDC nach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast ein Viertel weniger Geräte verkauft haben. Die Top-5 der Tablet-Hersteller wird vervollständigt durch Lenovo (2,5 Millionen Verkäufe), Huawei (2,2 Millionen Verkäufe) und Amazon (1,6 Millionen Verkäufe).

Tablet-Verkäufe 2Q16 (Quelle: IDC)

Hersteller2Q16 Verkäufe2Q16 Marktanteil2Q15 Verkäufe2Q15 MarktanteilWachstum
Apple10,0 Mio.25,8 %11,0 Mio.24,9 %–9,2 %
Samsung6,0 Mio.15,6 %8,0 Mio.18,2 %–24,5 %
Lenovo2,5 Mio.6,6 %2,5 Mio.5,6 %3,1 %
Huawei2,2 Mio.5,6 %1,3 Mio.2,9 %71,0 %
Amazon1,6 Mio.4,0 %0,1 Mio.0,3 %1.208,9 %
andere16,4 Mio.42,4 %21,3 Mio.48,2 %–22,9 %
gesamt38,7 Mio.100,0 %44,1 Mio.100,0 %–12,3 %

Insgesamt verzeichnete IDC im zweiten Quartal 2016 Tablet-Verkäufe in Höhe von 38,7 Millionen Einheiten. IDC nimmt dabei explizit nicht nur Tablets sondern auch sogenannte „Detachables“, also Laptops mit abnehmbarer Tastatur, in die Statistik mit auf. Erst vor wenigen Tagen berichteten wir von der Marktanalyse von TrendForce, die auf 35,2 Millionen Geräte kommen. TrendForce berücksichtigt in seiner Statistik keine 2-in-1-Geräte. Die unterschiedlichen Ergebnisse dürften u. a. darauf zurückzuführen sein.

Eine gewisse Schwankungsbreite bleibt trotzdem, da die Analysen der beiden Marktbeobachter bei Amazon – ein Hersteller der keine Detachables oder 2-in-1-Geräte anbietet – eine Differenz von 600.000 Geräten aufweisen.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen